Ausführliche Analyse
1. Technischer Widerstand (negativer Einfluss)
Überblick: NEAR stößt auf Widerstand am 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 2,60 US-Dollar und am 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei 2,68 US-Dollar. Der MACD-Histogrammwert (-0,019) und der RSI (44) zeigen eine nachlassende Dynamik, nachdem die Unterstützung bei 2,50 US-Dollar, die nun zum Widerstand wurde, nicht überwunden werden konnte.
Was das bedeutet: Händler reagieren auf den Bruch unter die psychologisch wichtige Marke von 2,50 US-Dollar, die während der Rallye im August als Unterstützung diente. Das Handelsvolumen ist um 47 % gesunken (126 Mio. US-Dollar gegenüber dem 24-Stunden-Durchschnitt), was auf mangelnde Kaufbereitschaft hinweist und den Abwärtsdruck verstärkt.
Worauf man achten sollte: Ein stabiler Schlusskurs über 2,50 US-Dollar könnte eine Trendwende signalisieren, während ein Scheitern das Risiko birgt, das Tief vom August bei 2,18 US-Dollar erneut zu testen.
2. Gewinnmitnahmen nach dem Upgrade (gemischter Einfluss)
Überblick: Das Netzwerk-Upgrade am 18. August, das die Inflation auf 2,5 % halbierte und Verbesserungen für Cross-Chain-Transaktionen brachte, trieb die Rallye von 312 % seit Jahresbeginn an. Der Rückgang in den letzten 24 Stunden deutet jedoch darauf hin, dass Händler nach dem Höhepunkt der positiven Nachrichten Gewinne mitnehmen.
Was das bedeutet: Obwohl die wöchentlich aktiven Nutzer mit 16 Millionen die von Solana übertreffen und NEAR Intents ein Volumen von über 570 Millionen US-Dollar verarbeiten, hat sich dies noch nicht unmittelbar im Kurs niedergeschlagen. Diese Diskrepanz zeigt die Vorsicht der Marktteilnehmer gegenüber dem Prinzip „Kaufe die Gerüchte, verkaufe die Nachrichten“ in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld.
3. Allgemeine Risikoaversion (negativer Einfluss)
Überblick: Die Underperformance von NEAR in den letzten 24 Stunden steht im Einklang mit dem Fear & Greed Index für Kryptowährungen (39 von 100) und der steigenden Bitcoin-Dominanz von 57,42 %. Anleger bevorzugen angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten Liquidität gegenüber Altcoins.
Was das bedeutet: Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 3 Milliarden US-Dollar ist NEAR anfällig für Kapitalverschiebungen hin zu großen Kryptowährungen. Das Umsatzverhältnis von 0,0416 (Handelsvolumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung) bestätigt eine geringe Liquidität, was die Volatilität in Phasen erhöhter Risikoaversion verstärkt.
Fazit
Der Kursrückgang von NEAR spiegelt technische Herausforderungen und Gewinnmitnahmen nach der starken Rallye im dritten Quartal wider, verstärkt durch die allgemeine Risikoaversion im Kryptomarkt. Obwohl das auf KI fokussierte Ökosystem langfristig vielversprechend ist, hängt die kurzfristige Kursentwicklung davon ab, ob die Marke von 2,50 US-Dollar zurückerobert werden kann und Bitcoin stabil bleibt.
Wichtig zu beobachten: Kann NEAR das Fibonacci-Tief bei 2,31 US-Dollar halten, oder führen die allgemeinen Marktunsicherheiten zu einer tieferen Korrektur?