Ausführliche Analyse
1. Überarbeitung der Token-Ökonomie (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Eine laufende Abstimmung unter Validatoren schlägt vor, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken, um den Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen zu verringern. Für die Annahme sind mindestens 66,67 % Zustimmung erforderlich. Wird die Änderung angenommen, könnte sie Ende des dritten Quartals 2025 wirksam werden. Meta Pool plant, niedrigere Erträge durch zusätzliche Belohnungen für Token-Sperrungen auszugleichen.
Bedeutung: Eine geringere Inflation könnte die Knappheit erhöhen und langfristige Investoren anziehen. Gleichzeitig könnten niedrigere Staking-Renditen (4–4,5 % statt zuvor etwa 9 %) einige Validatoren abschrecken. Ähnliche Veränderungen, wie bei Ethereum durch EIP-1559, haben gezeigt, dass solche Maßnahmen den Token-Wert steigern können, wenn die Nutzung wächst (NEAR Blog).
2. Erweiterung des Ökosystems (positive Auswirkungen)
Überblick: NEAR Intents, ein Protokoll für Cross-Chain-Liquidität, erreichte ein Handelsvolumen von über 570 Mio. USD und wurde mit Sui integriert, das über 2 Mrd. USD an verwaltetem Vermögen (TVL) besitzt. Partnerschaften mit Bitwise (Staking ETP) und Everclear (über 1 Mrd. USD Abwicklungsvolumen) zeigen zunehmendes Interesse von institutionellen Anlegern. Mit über 16 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern liegt NEAR vor Solana.
Bedeutung: Die steigende Nutzung von KI-basierten Tools wie Shade Agents und DeFi-Integrationen könnte die Nachfrage nach Transaktionen erhöhen. Der Kurs stieg seit Jahresbeginn um 312 %, stößt aber bei etwa 2,80 USD auf Widerstand (Bitget News).
3. Marktstimmung und Volatilität (gemischte Auswirkungen)
Überblick: NEAR ist anfällig für Schwankungen durch makroökonomische Risiken, wie den 7 % Kursrückgang im August aufgrund von Handelsaussetzungen an koreanischen Börsen, sowie Veränderungen im Krypto-Leverage. Trotzdem stieg der Altcoin Season Index monatlich um 50 %, was NEAR bei einer Schwäche von Bitcoin begünstigen könnte.
Bedeutung: Mit einer hohen Umschlagshäufigkeit (0,067 im Vergleich zu BTC mit 0,014) reagiert NEAR empfindlich auf Liquiditätsänderungen. Ein Ausbruch über 2,80 USD mit hohem Volumen könnte Kursziele zwischen 3,10 und 3,50 USD ermöglichen. Fällt der Kurs unter 2,30 USD, droht ein Test der Jahrestiefs (CoinDesk).
Fazit
Der Kurs von NEAR bewegt sich zwischen einer deflationären Token-Ökonomie und der Volatilität des Altcoin-Marktes. Die Ergebnisse der Inflationsabstimmung (voraussichtlich Ende Q3) und die Marke bei 2,80 USD sind entscheidend – ein Ausbruch könnte den Aufwärtstrend bestätigen. Kann die durch KI getriebene Nutzung von NEAR die makroökonomischen Herausforderungen ausgleichen, oder wird ein Rückzug der Validatoren das Wachstum bremsen?