Detaillierte Analyse
1. Delistings an Börsen (negativer Einfluss)
Überblick: Mehrere Börsen, darunter Binance und Toobit, haben im August 2025 die Handelspaare von NEOs Legacy Network entfernt (Binance). Das führte zu weniger Liquidität und anhaltendem Verkaufsdruck.
Was das bedeutet: Delistings schränken die Handelsmöglichkeiten ein und zwingen viele Anleger dazu, ihre NEO-Bestände in weniger liquiden Märkten zu verkaufen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von NEO liegt mit 16 Millionen US-Dollar 11,9 % unter dem Wert des Vortags, was auf eine geringere Marktteilnahme hinweist.
Worauf man achten sollte: Der Fortschritt bei der Migration zum Neo N3 – dem aktualisierten Netzwerk – ist entscheidend, da sich die Börsenunterstützung zunehmend darauf verlagert.
2. Technischer Abwärtstrend (bärisch)
Überblick: NEO notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (30-Tage-Durchschnitt: 6,41 US-Dollar, 200-Tage-Durchschnitt: 6,29 US-Dollar). Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 38, was auf eine bärische Dynamik hinweist, aber noch keine extrem überverkaufte Situation darstellt.
Was das bedeutet: Das MACD-Histogramm (-0,077) bestätigt, dass die Verkäufer dominieren. Ein Bruch unter das 78,6%-Fibonacci-Retracement bei 5,84 US-Dollar könnte den Weg zum Jahrestief 2025 bei 5,28 US-Dollar freimachen.
Wichtiges Niveau: Ein nachhaltiger Schlusskurs über 6,09 US-Dollar (61,8%-Fib) wäre nötig, um die Stimmung zu drehen.
3. Stimmungswechsel am Markt (gemischt)
Überblick: Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen steht bei 43 (neutral). Gleichzeitig ist die Dominanz der Altcoins im letzten Monat um 5,17 % gesunken, da Kapital vermehrt in Bitcoin fließt.
Was das bedeutet: Das Anti-MEV-Upgrade von NEO am 15. September konnte keine positive Kursbewegung auslösen. Das deutet darauf hin, dass Anleger aktuell eher makroökonomische Risiken (z. B. Handelskonflikte zwischen den USA und China) als technische Verbesserungen im Protokoll priorisieren.
Fazit
Der Kursrückgang von Neo spiegelt strukturelle Herausforderungen wider, vor allem den Rückzug von Börsen, die technische Verbesserungen überwiegen. Hinzu kommt eine allgemeine Zurückhaltung gegenüber Altcoins. Obwohl überverkaufte Bedingungen kurzfristige Erholungen ermöglichen könnten, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten, bis die Akzeptanz von Neo N3 deutlich zunimmt.
Wichtig zu beobachten: Kann NEO das Swing-Tief bei 5,52 US-Dollar halten? Ein Bruch darunter könnte Stop-Loss-Kaskaden auslösen.