Nervos Network (CKB) Prognose

Von CMC AI
30 September 2025 03:45PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Nervos Network (CKB) steht zwischen dem Auftrieb durch Bitcoin Layer-2-Technologien und anhaltenden Sicherheitsbedenken unter Druck.

  1. Bitcoin L2 Adoption – Das Wachstum von RGB++ und dem Fiber Network mit über 400 dezentralen Anwendungen (dApps) könnte die Nachfrage nach der Infrastruktur von CKB steigern.

  2. Quantenresistenter Vorteil – Die Integration von SPHINCS+ macht CKB gegenüber anderen Projekten zukunftssicherer, da die Bedrohung durch Quantencomputer zunimmt.

  3. Folgen des Bridge-Hacks – Der Diebstahl von 3,9 Millionen US-Dollar im Juni (Cyvers Alerts) könnte zu Börsen-Delistings und Vertrauensverlust führen.

Ausführliche Analyse

1. Fortschritte bei Bitcoin Layer 2 (Positiver Einfluss)

Überblick:
Das RGB++-Protokoll von CKB ermöglicht es, Bitcoin programmierbar zu machen, indem es eine homomorphe Verbindung nutzt. Das Fiber Network sorgt für sofortige Zahlungen. Über 662.000 Adressen interagieren bereits mit diesem Ökosystem (Binance News). Dadurch positioniert sich CKB als wichtiger Akteur im Bereich BTCFi, während Ethereum-basierte Alternativen Schwierigkeiten haben.

Bedeutung:
Eine erfolgreiche Verbreitung könnte die Nutzung von CKB für grenzüberschreitende Abwicklungen und Stablecoin-Transaktionen (USDI) erhöhen. Allerdings stellt die Weiterentwicklung des Lightning Networks eine mittelfristige Konkurrenz dar.

2. Schutz vor Quantencomputern (Gemischter Einfluss)

Überblick:
CKB hat die von NIST zugelassenen SPHINCS+-Signaturen integriert (Daily Hodl), die Schutz gegen Angriffe durch Quantencomputer bieten – ein wichtiger Schritt, da Googles Quantenprozessoren mit über 100 Qubits immer näher an die Praxistauglichkeit rücken. Entwickler können die Kryptografie aktualisieren, ohne dass es zu harten Abspaltungen (Hard Forks) kommt.

Bedeutung:
Langfristig ist dies ein großer Vorteil. Allerdings sind die Signaturen deutlich größer (2-50 KB statt 64 Bytes bei ECDSA), was die Kapazität der Blöcke belasten und die Transaktionskosten erhöhen könnte, falls keine Optimierungen erfolgen.

3. Sicherheits- und Regulierungsrisiken (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der Exploit der Force Bridge im Juni, bei dem 3,9 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, führte zu einer Warnung der südkoreanischen Finanzaufsicht DAXA – Südkorea macht etwa 8 % des Handelsvolumens von CKB aus. Börsen wie Upbit könnten bei weiteren Sicherheitsproblemen Einschränkungen verhängen.

Bedeutung:
Wiederholte Sicherheitsvorfälle könnten den Preisverfall von CKB in den letzten 30 Tagen (-16,29 %) verstärken, da institutionelle Investoren im BTCFi-Bereich verunsichert werden. Die Transparenz des Teams bei der Nachbearbeitung des Hacks ist daher entscheidend.

Fazit

Der Kurs von CKB hängt stark davon ab, wie gut die Bitcoin Layer-2-Adoption mit der Erholung nach dem Hack in Einklang gebracht wird. Während die Quantenresistenz strukturelle Vorteile bietet, liegt der Fokus aktuell auf dem Wiederaufbau von Vertrauen durch verstärkte Entwickleraktivität (GitHub-Commits im dritten Quartal um 22 % gestiegen) und der Verbesserung der Bridge-Sicherheit.

Wichtige Frage: Kann Nervos sein Ökosystem mit über 400 dApps weiter ausbauen und gleichzeitig einen weiteren großen Sicherheitsvorfall vor den wichtigen Quantencomputing-Meilensteinen im Dezember verhindern?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
CKB
Nervos NetworkCKB
|
$0.004155

1.28% (1 T)