Ausführliche Erklärung
1. Cross-Chain-Architektur & Technologie
AB verwendet ein heterogenes Multi-Chain-System, das ein Hauptnetz (AB Core) mit spezialisierten Sidechains (z. B. AB IoT) und dem AB Connect-Protokoll kombiniert. Dadurch können Vermögenswerte wie $AB nativ auf Ethereum, BNB Chain, Solana und Bitcoin genutzt werden. Wichtige Innovationen sind:
- UTP-Protokoll: Ermöglicht gebührenfreie Cross-Chain-Transaktionen
- WalletConnect DeepLink: Vereinfacht die Nutzung von DApps ohne Seed-Phrasen
- Modulares Design, das die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) unterstützt
2. Ökosystem und Anwendungsfälle
Das AB-Ökosystem umfasst:
- AB Wallet: Eine nicht-verwahrende Wallet mit MPC-Sicherheit, Multi-Chain-Unterstützung und integriertem DApp-Browser
- AB Metaverse: Eine virtuelle Umgebung zur Erstellung und zum Handel digitaler Vermögenswerte mit offener Ökonomie
- AB Explorer: Ein Analyse-Tool zur Verfolgung von Transaktionen und IoT-Gerätedaten
Besonders an AB ist die Integration von dezentraler Philanthropie über die AB Charity Foundation, die mittels On-Chain-Abstimmungen Spenden verteilt. So spendete die Stiftung im August 2025 beispielsweise 1 Mio. US-Dollar an Jet Lis Wohltätigkeitsorganisation, gesteuert durch die Community-Governance.
3. Tokenomics und Governance
$AB dient als:
- Gas-Token für Transaktionen und Smart Contracts
- Governance-Werkzeug: Inhaber stimmen über Upgrades des Ökosystems und Spendenverteilungen ab
- Cross-Chain-Medium: Wird über AB Connect als Brücken-Asset eingesetzt
Der Token hat eine feste Gesamtmenge von ca. 98,8 Milliarden, davon sind 42,73 % zu Beginn im Umlauf. Die Nutzung umfasst Gebührenzahlungen, Staking und den Zugang zu Ökosystem-Diensten wie vergünstigten Handelsgebühren auf Partnerbörsen.
Fazit
AB positioniert sich sowohl als technische Brücke für Multi-Chain-Interoperabilität als auch als sozial verantwortliche Plattform, die Blockchain für Philanthropie nutzt. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut es gelingt, eine skalierbare Cross-Chain-Infrastruktur mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert zu verbinden – kann AB die bevorzugte ethische Ebene für den Werttransfer im Web3 werden?