Detaillierte Analyse
1. OKX-Delisting-Ankündigung (Negativer Einfluss)
Überblick: OKX wird die NIL/USDT Perpetual Contracts am 25. Juli 2025 delisten, da die Liquidität gering ist und aus Risikomanagement-Gründen. Offene Positionen werden zum Indexpreis glattgestellt, und größere Vermögensübertragungen werden eingeschränkt.
Bedeutung:
- Der Zugang zum Handel mit Derivaten, einer wichtigen Liquiditätsquelle für mittelgroße Token wie NIL, wird eingeschränkt.
- Händler verkaufen vorsorglich, um Zwangsliquidierungen zu vermeiden.
- Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden ($9 Mio.) liegt 8,96 % über dem Durchschnitt, was auf Panikverkäufe hindeutet.
Worauf achten: Abflüsse von der Börse und die Tiefe des Spotmarktes nach dem 25. Juli.
2. Technische Schwäche (Abwärtsdruck)
Überblick: NIL notiert unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 0,281 $, 30-Tage SMA: 0,295 $), der RSI7 liegt bei 34,58 und nähert sich damit überverkauften Bereichen. Das MACD-Histogramm zeigt eine bärische Divergenz.
Bedeutung:
- Ein anhaltender Kurs unter 0,27 $ könnte den Abwärtstrend verstärken und die Unterstützung bei 0,2707 $ testen.
- Das geringe Handelsvolumen (0,174) deutet auf einen dünnen Markt hin, der anfällig für größere Aufträge ist.
- Historisch gesehen ist NIL in 90 Tagen um 41 % gefallen, was auf eine schwache Überzeugung der Anleger hinweist.
Worauf achten: Ein Schlusskurs über 0,281 $ (7-Tage SMA) könnte eine kurzfristige Erholung signalisieren.
3. Abkühlung im AI-Token-Sektor (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Kursanstieg von NIL am 14. Juli (+4,3 % nach dem Phase-0-Mainnet-Upgrade) verlor an Schwung, da die Dynamik im AI-Token-Sektor insgesamt nachließ.
Bedeutung:
- Der LunarCrush Galaxy Score Anfang Juli stieg zwar stark an (über 70 % positive Stimmung), konnte aber nicht nachhaltig überzeugen.
- Andere AI-Token wie NEAR (-2,5 %) und GRT (-2,5 %) zeigten ähnliche Rückgänge.
- NILs Fokus auf Datenschutz und KI bleibt bestehen, steht aber in Konkurrenz zu Projekten wie The Graph und Beldex.
Fazit
Der Kursrückgang von NIL spiegelt vor allem die Liquiditätsängste durch die OKX-Delistung und technische Schwächen wider, verstärkt durch Gewinnmitnahmen im AI-Token-Sektor. Trotz langfristigem Potenzial der datenschutzorientierten Infrastruktur rechnen Händler kurzfristig mit Risiken.
Wichtig zu beobachten: Hält NIL die psychologische Marke von 0,27 $, oder testet es das Jahrestief bei 0,25 $ erneut? Außerdem sollten die NIL-Spot-Handelsvolumina bei OKX nach der Delistung genau verfolgt werden, um die Stimmung einzuschätzen.