Neueste Nosana Nachrichten

Von CMC AI
01 October 2025 07:40AM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von NOS?

TLDR

Der Code von Nosana wird aktiv weiterentwickelt, mit aktuellen Updates für das SDK und die CLI.

  1. Optimierung der Job-Warteschlange (25. Sep 2025) – Verbesserte Effizienz bei der Job-Verarbeitung und Integration von IPFS.

  2. GPU Passthrough Unterstützung (19. Sep 2025) – Ermöglicht die Zuweisung von GPU-Ressourcen für rechenintensive Aufgaben.

Detaillierte Analyse

1. Optimierung der Job-Warteschlange (25. Sep 2025)

Überblick:
Dieses Update verbessert, wie Nosana dezentrale KI- und ML-Aufgaben verwaltet, indem es die Verzögerung zwischen der Einreichung und Ausführung eines Jobs verringert.

Die Logik zur Verwaltung der Job-Warteschlange im SDK wurde überarbeitet, sodass Aufgaben nun nach Verfügbarkeit der GPU und dem Ruf der Knoten priorisiert werden. Die Integration von IPFS nutzt jetzt eine inhaltsadressierte Speicherung, um Artefakte abzurufen, was in Testumgebungen die Redundanz um etwa 30 % reduziert.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für NOS, da Nutzer schnellere Job-Starts und weniger fehlgeschlagene Deployments erleben. Dadurch wird dezentrale Rechenleistung im Vergleich zu zentralisierten Anbietern wie AWS wettbewerbsfähiger.

(GitHub)

2. GPU Passthrough Unterstützung (19. Sep 2025)

Überblick:
Betreiber von Knoten können jetzt bestimmte GPU-Ressourcen gezielt für Jobs reservieren, was komplexe KI-Modelle ermöglicht.

Die CLI wurde um --gpu-index Flags und Vulkan API-Kompatibilität erweitert, was eine präzise Steuerung der GPU-Zuweisung erlaubt. So können beispielsweise Jobs für Stable Diffusion und große Sprachmodelle (LLM) dedizierten Videospeicher (VRAM) beanspruchen.

Was bedeutet das:
Das ist neutral bis positiv für NOS, da es neue Anwendungsfälle eröffnet. Die Verbreitung hängt jedoch davon ab, ob Betreiber ihre Hardware aufrüsten. Erste Tests zeigen eine um 22 % schnellere Inferenzzeit bei KI-Aufgaben.

(GitHub)

Fazit

Die Weiterentwicklung des Nosana-Codes zeigt einen klaren Fokus auf professionelle KI- und ML-Fähigkeiten. Allerdings könnten die höheren Hardware-Anforderungen das Wachstum der Knoten im kurzfristigen Zeitraum einschränken. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Optimierungen im vierten Quartal 2025 auf die Position von NOS gegenüber zentralisierten Cloud-Anbietern auswirken werden.

Was sagen die Leute über NOS?

TLDR

Die Nosana-Community ist voller Energie, angetrieben von großen Investoren („Whales“) und der Vision grüner, dezentraler Rechenleistung. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Whales sorgen für 134 % Kursanstieg, Ziel $1,92 im Blick

  2. 2 Millionen Deployments zeigen wachsende Netzwerknutzung

  3. KI-Entwickler strömen zu dezentralen GPUs

  4. Hivello-Integration erweitert den Nutzen von DePIN

Ausführliche Analyse

1. @crypto.news: Whales treiben 134 % NOS-Rally an

„NOS stieg letzte Woche um 134 %, da große Investoren ihre Bestände um 41,8 % erhöhten, während die Börsenreserven um 7,5 % sanken... Technische Analysen deuten auf ein Kursziel von $1,92 hin, sofern die Unterstützung bei $0,74 hält.“
– @crypto.news (4,2 Mio. Follower · 12,1K Impressionen · 15.09.2025, 07:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für NOS, denn ein geringeres Angebot an Börsen und das Ansammeln durch große Investoren können den Aufwärtstrend verlängern. Allerdings zeigt das bisherige Minus von 76 % im laufenden Jahr, dass weiterhin Schwankungen möglich sind.

2. @nosana_ai: Gewinner des Builders’ Challenge optimistisch

„10 Projekte haben unseren Builders’ Challenge gewonnen, darunter MastraBolt AI Agent (KI-Einsatz ohne Programmierkenntnisse) und ein selbstverwaltendes Meta-Deployment-Agent-System.“
– @nosana_ai (89,3K Follower · 2,4K Impressionen · 18.07.2025, 14:47 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gut für NOS, weil mehr Entwicklerwerkzeuge und praktische KI- sowie DeFi-Anwendungen die langfristige Nutzung des Protokolls fördern können.

3. @nosana_ai: Meilenstein von 2 Millionen Deployments erreicht

„Wir haben die Marke von 2 Millionen Deployments überschritten – 2 Millionen Modelle getestet bzw. Produkte über dezentrale GPUs bereitgestellt.“
– @nosana_ai (89,3K Follower · 1,8K Impressionen · 11.08.2025, 14:05 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für NOS, da die zunehmende Nutzung den Wert des Protokolls als kostengünstige Alternative zu großen Cloud-Anbietern wie AWS bestätigt.

4. @HivelloOfficial: DePIN-Integration erweitert Anreize

„Optimierte Nosana GPU-Belohnungen auf unserer Multi-Netzwerk-DePIN-Plattform – Nutzer verdienen jetzt mehr, wenn sie ungenutzte Rechenleistung bereitstellen.“
– @HivelloOfficial (21,6K Follower · 932 Impressionen · 28.07.2025, 10:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gut für NOS, weil Partnerschaften wie die von Hivello mit acht Netzwerken den Zugang erleichtern und die Beteiligung an der Hardware-Nutzung fördern.

Fazit

Die Stimmung rund um NOS ist positiv, getragen von Aktivitäten großer Investoren, wichtigen Nutzungsmeilensteinen und einer wachsenden dezentralen Rechenleistung. Technische Analysen deuten auf weiteres Potenzial bis $1,92 hin, jedoch sollte die Unterstützung bei $0,74 genau beobachtet werden – ein Unterschreiten könnte Gewinnmitnahmen nach der Rally im September signalisieren. Um die Bewegungen der großen Investoren in Echtzeit zu verfolgen, empfiehlt sich das Smart Money Dashboard von Nansen.

Was sind die neuesten Nachrichten über NOS?

TLDR

Nosana profitiert von einer durch Großanleger getriebenen Kursrallye und erweitert gleichzeitig sein dezentrales Rechen-Ökosystem. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Rallye durch Großanleger (15. September 2025) – NOS stieg innerhalb einer Woche um 134 %, angetrieben durch Großanleger und positive technische Signale.

  2. Integration bei Hivello (28. Juli 2025) – Nosana wurde in das DePIN-Netzwerk von Hivello aufgenommen, was die Nutzung von GPU-Ressourcen verbessert.

  3. Gewinner des Builders’ Challenge (18. Juli 2025) – Zehn Projekte wurden vorgestellt, die das Interesse von Entwicklern an Nosana zeigen.

Ausführliche Analyse

1. Rallye durch Großanleger (15. September 2025)

Überblick:
Der NOS-Preis erholte sich am 14. September von einem Zweijahrestief um 134 % auf 1,27 US-Dollar. Grund dafür war, dass Großanleger ihre Bestände um 41,8 % (1,43 Millionen Token) erhöhten, während die Reserven an den Börsen um 7,5 % sanken. Technische Indikatoren wie der Supertrend, der auf Grün sprang, und ein bullisches MACD-Signal unterstützten den Anstieg.

Bedeutung:
Kurzfristig ist das positiv, da der Verkaufsdruck nachlässt und Privatanleger durch FOMO (Angst, etwas zu verpassen) motiviert werden. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch davon ab, ob die Unterstützung bei 0,74 US-Dollar hält. Ein Ausbruch über 1,27 US-Dollar könnte ein Kursziel von 1,92 US-Dollar (+110 %) anpeilen, während ein Rückfall die Gefahr eines erneuten Tests der Tiefstände birgt. (Crypto.News)

2. Integration bei Hivello (28. Juli 2025)

Überblick:
Hivello hat Nosana in sein dezentrales physisches Infrastruktur-Netzwerk (DePIN) integriert. Dadurch wird die Nutzung von GPU-Ressourcen für Nutzer effizienter. Das Update verbesserte die Leistung der Knotenpunkte und die Verbindung zu Wallets wie Phantom und MetaMask, was den Zugriff auf Belohnungen erleichtert.

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv zu bewerten, da es die Einsatzmöglichkeiten von Nosana im Bereich dezentraler Rechenleistung erweitert. Allerdings braucht es Zeit, bis sich dies in einer höheren Netzwerkaktivität niederschlägt. Wettbewerber wie Golem und Akash stehen dadurch unter stärkerem Druck. (Hivello)

3. Gewinner des Builders’ Challenge (18. Juli 2025)

Überblick:
Beim zweiten Builders’ Challenge von Nosana wurden zehn Projekte ausgezeichnet, darunter MastraBolt (eine No-Code-Plattform für KI-Agenten) und Meta-Deployment Agent (selbstverwaltete KI-Ökosysteme). Diese zeigen praktische Anwendungen für dezentrale GPU-Arbeitsabläufe.

Bedeutung:
Langfristig ist das ein positives Signal, da es die Attraktivität von Nosana für Entwickler bestätigt und das Ökosystem über einfache Rechenvermietungen hinaus diversifiziert. Dennoch sollten Kennzahlen wie aktive Einsätze genau beobachtet werden. (Nosana)

Fazit

Die jüngste, von Großanlegern getriebene Kursrallye und das Wachstum des Ökosystems bei Nosana zeigen ein gemischtes Bild: Die technische Entwicklung spricht für steigende Kurse, doch die tatsächliche Nutzung des Netzwerks muss noch mit dem Kursanstieg Schritt halten. Wird die zunehmende Entwickleraktivität zu einer nachhaltigen Nachfrage nach NOS-Token führen, oder handelt es sich nur um eine spekulative Phase?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
NOS
NosanaNOS
|
$0.7043

3.29% (1 T)