Neueste OMG Network Nachrichten

By CMC AI
26 August 2025 05:13AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von OMG?

TLDR

Der Fahrplan von OMG Network zeigt keine bestätigten bevorstehenden Meilensteine.

  1. Kein öffentlicher Fahrplan (2025) – Seit dem Rebranding 2020 gibt es keine offiziellen Updates.

  2. Delistings an Börsen (Juni 2025) – MEXC hat OMG-Futures wegen Inaktivität entfernt.

  3. Ghost Chain Status (August 2025) – Als inaktiv eingestuft mit minimaler Entwicklung.

Ausführliche Analyse

1. Kein öffentlicher Fahrplan (2025)

Überblick: OMG Network hat seit dem Rebranding im Jahr 2020 keinen öffentlichen Fahrplan veröffentlicht. Die Aktivität auf dem GitHub-Repository ist im Jahr 2025 kaum vorhanden, es gibt keine größeren Code-Updates oder technischen Neuerungen. Eine Analyse von CoinMarketCap aus dem August 2025 weist auf stagnierende Entwickleraktivitäten hin.

Was das bedeutet: Das ist ein negatives Signal für OMG, da fehlende sichtbare Fortschritte das Vertrauen der Investoren und die Nutzbarkeit des Netzwerks verringern. Projekte ohne klaren Fahrplan haben es schwer, in den wettbewerbsintensiven Layer-2-Märkten relevant zu bleiben.

2. Delistings an Börsen (Juni 2025)

Überblick: Am 3. Juni 2025 hat MEXC das USDT-M Perpetual Futures-Paar von OMG entfernt, mit der Begründung niedriger Liquidität und geringem Handelsvolumen (MEXC). Zuvor hatten bereits Binance (Juni 2024) und Independent Reserve (2023) OMG von ihren Plattformen genommen.

Was das bedeutet: Das ist ebenfalls ein negatives Zeichen, da der eingeschränkte Zugang zu Börsen die Liquidität reduziert und das Risiko von Preisschwankungen erhöht. Delistings spiegeln oft ein nachlassendes Interesse von institutionellen und privaten Anlegern wider.

3. Ghost Chain Status (August 2025)

Überblick: Mehrere Berichte, darunter ein Artikel von CoinMarketCap vom 11. August 2025, klassifizieren OMG als „Ghost Chain“. Dies liegt an der minimalen Aktivität auf der Blockchain (z. B. etwa 4,8 Millionen US-Dollar tägliches Handelsvolumen) und verlassenen Social-Media-Kanälen.

Was das bedeutet: Das ist neutral bis negativ, denn obwohl das Netzwerk technisch noch funktioniert, schwächt das Fehlen von Nutzern und Entwicklern den Wert als Skalierungslösung erheblich.

Fazit

OMG Network steht vor existenziellen Herausforderungen durch Inaktivität, den Rückzug von Börsen und den Verlust der Community. Ohne einen klaren Wiederbelebungsplan oder neue Partnerschaften droht die Rolle von OMG im Ethereum-Layer-2-Ökosystem zunehmend bedeutungslos zu werden. Welche Impulse könnten diesen Trend umkehren, falls überhaupt?

Was sind die neuesten Nachrichten über OMG?

TLDR

OMG Network steht vor dem Ruf als „Ghost Chain“ und dem Rückzug von Handelsplattformen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Ghost Chain-Bezeichnung (11. August 2025) – Binance und andere Börsen haben OMG im Jahr 2024 aufgrund stagnierender Entwicklung und geringer Liquidität aus dem Handel genommen.

  2. Negativer technischer Ausblick (21. Juli 2025) – INDODAX meldete eine Seitwärtsbewegung des OMG-Preises mit schwachem Momentum.

  3. Futures-Delisting (3. Juni 2025) – MEXC entfernte das OMG-USDT-Perpetual-Futures-Paar wegen geringer Handelsaktivität.

Ausführliche Analyse

1. Ghost Chain-Bezeichnung (11. August 2025)

Überblick:
Analysten von CoinMarketCap und Cointelegraph haben OMG Network als „Ghost Chain“ eingestuft – eine Blockchain mit sehr wenig Entwickleraktivität, wenigen Transaktionen und inaktiven Communities. Binance hat OMG im Juni 2024 zusammen mit WAVES und NEM aufgrund schwacher Liquidität und stagnierendem Ökosystem aus dem Handel genommen.

Was das bedeutet:
Diese Einstufung zeigt, dass sowohl institutionelles als auch privates Interesse nachlässt. Der Preis ist in den letzten 90 Tagen um 15 % gefallen und liegt jetzt bei etwa 0,171 US-Dollar. Ohne neue Entwicklungen oder Partnerschaften droht OMG ein weiterer Rückzug von Handelsplattformen.
(CoinMarketCap)

2. Negativer technischer Ausblick (21. Juli 2025)

Überblick:
Der Market Signal-Bericht von INDODAX hebt hervor, dass OMG’s Bollinger-Bänder sich verengen (Handelsspanne ca. 2.700–4.400 IDR, was etwa 0,17–0,28 US-Dollar entspricht) und wichtige Widerstandsniveaus nicht durchbrochen werden konnten. Dies deutet auf eine bärische Konsolidierung hin.

Was das bedeutet:
Der stagnierende Preis passt zu einem 24-Stunden-Handelsvolumen von nur 4,9 Millionen US-Dollar (Umsatz entspricht 0,2-fachem Marktvolumen), was auf geringe Liquidität hinweist. Technische Stagnation geht oft einer Kurskorrektur voraus, sofern keine neuen Impulse entstehen.
(INDODAX)

3. Futures-Delisting (3. Juni 2025)

Überblick:
MEXC hat stillschweigend das OMG-USDT-Perpetual-Futures-Paar entfernt und alle offenen Positionen geschlossen, ohne genaue Gründe zu nennen. Dies folgt auf das Spot-Delisting bei EXMO im Jahr 2024 und die Entfernung bei Independent Reserve 2023.

Was das bedeutet:
Das Entfernen von Derivaten schränkt institutionelle Absicherungsmöglichkeiten ein und signalisiert nachlassende Unterstützung durch Market Maker. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von OMG liegt 57 % unter dem Höchststand von 2024, was die Liquiditätsprobleme bestätigt.
(MEXC)

Fazit

Der weitere Weg von OMG Network hängt davon ab, ob es gelingt, das Image als „Ghost Chain“ abzulegen. Ohne größere Updates seit 2024 und mit abnehmender Börsenunterstützung sieht die Zukunft schwierig aus. Technische Indikatoren und die Marktstimmung raten zur Vorsicht. Kann eine Überarbeitung des Protokolls oder eine neue Partnerschaft das Interesse wiederbeleben, oder ist OMG dem Vergessen geweiht?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
OMG
OMG NetworkOMG
|
$0.1719

0.99% (1 T)