Was ist Beam (BEAM)?

Von CMC AI
29 September 2025 10:49PM (UTC+0)

TLDR

Beam ($BEAM) ist ein blockchainbasiertes Netzwerk, das speziell auf Gaming ausgerichtet ist und von seiner Community über die Beam DAO gesteuert wird. Es ermöglicht Entwicklern, immersive Spiele mit Blockchain-Integration zu erstellen, wobei Skalierbarkeit und Nutzer-Eigentum im Vordergrund stehen.

  1. Gaming-fokussierte Blockchain – Entwickelt als Avalanche-Subnetz für hohe Geschwindigkeit und einfache Vernetzung.

  2. DAO-gesteuerte Verwaltung – Token-Inhaber entscheiden über Netzwerk-Updates und wichtige Entscheidungen im Ökosystem.

  3. EVM-Kompatibilität – Erleichtert das Übertragen von Ethereum-basierten Spielen und Anwendungen auf Beam.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Beam richtet sich an die größten Herausforderungen im Gaming-Bereich: zersplitterte Ökosysteme und eingeschränktes Eigentum der Spieler. Es stellt Entwicklern Werkzeuge wie das Beam SDK zur Verfügung, um Blockchain-Funktionen (z. B. NFTs, In-Game-Wirtschaften) zu integrieren, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen. Mit Fokus auf gaming-spezifische Anforderungen – wie niedrige Gebühren und eine schnelle Transaktionsbestätigung innerhalb von einer Sekunde – soll Beam die traditionelle Spielewelt mit den neuen Web3-Eigentumsmodellen verbinden.

2. Technologie & Aufbau

Beam läuft als Subnetzwerk auf Avalanche und kombiniert so die Sicherheit von Avalanche mit einer speziell für Spiele optimierten Ausführung:
- Proof of Authority (PoA): Vorgeprüfte Validatoren sorgen während der Entwickler-Vorschauphase für über 4.550 Transaktionen pro Sekunde (Beam Docs).
- EVM-Kompatibilität: Unterstützt Solidity-Smart Contracts, sodass Entwickler Ethereum-Werkzeuge weiterverwenden können und gleichzeitig von geringerer Latenz bei Beam profitieren.
- Modulares Design: Erlaubt es Spielen, Parameter der Blockchain (z. B. Gas-Gebühren) individuell anzupassen.

3. Tokenomics & Governance

Der $BEAM-Token erfüllt drei Hauptfunktionen:
- Gas-Gebühren: Ermöglicht Transaktionen und Interaktionen mit Smart Contracts.
- Governance: Token-Inhaber stimmen über Vorschläge der DAO ab, etwa zur Verwendung von Mitteln oder technischen Verbesserungen.
- Staking: Über 4,1 Milliarden Token (8,3 % des Gesamtangebots) sind im Staking gebunden, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten (BuildOnBeam).

Fazit

Beam versteht sich als entwicklerfreundliches Tor zur Blockchain-Welt im Gaming-Bereich, nutzt die Infrastruktur von Avalanche und stärkt die Community durch DAO-gesteuerte Entscheidungen. Während das Ökosystem über Gaming hinaus in Bereiche wie DeFi und KI wächst, bleibt spannend, wie Beam die Spezialisierung mit einer breiteren Nutzbarkeit in Einklang bringt.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.