Neueste Ondo Nachrichten

By CMC AI
30 August 2025 08:49PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Ondo-Community schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ermüdung durch Konsolidierung. Das sind die aktuellen Trends:

  1. ETF-Ambitionen – Die Anmeldung von 21Shares sorgt für institutionelles Interesse

  2. Technische Uneinigkeit – Händler diskutieren über den Widerstand bei 1,20 $

  3. Whale-Aktivitäten – On-Chain-Daten zeigen strategische Akkumulation

  4. Ökosystem-Erweiterung – Integration in die BNB Chain stärkt das RWA-Thema

Ausführliche Analyse

1. @OndoFinance: Institutioneller Zugang sorgt für Optimismus

„Ondo Chain ermöglichte JPMorgans cross-chain DvP-Abwicklung – eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi).“
– @OndoFinance (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 12.08.2025, 21:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ONDO, da die Nutzung der Infrastruktur wächst. Allerdings sind Zeitpläne für die Einführung von Blockchain-Lösungen in Unternehmen noch unklar.

2. @blockchainlenny: Technische Lage gemischt

„Akkumulation am unteren Ende des Kanals – ein Fraktal deutet auf einen möglichen Anstieg von 60 % bei einem Durchbruch über 1,20 $ hin.“
– @blockchainlenny (89.000 Follower · 420.000 Impressionen · 23.06.2025, 20:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral, bis ein klarer Ausbruch bestätigt wird. Der RSI-Wert von 61 zeigt noch Aufwärtspotenzial, benötigt aber ein Volumen-Signal.

3. @tokenmetricsinc: Whale-Aktivitäten positiv

„Whale-Wallets haben im Juli ihre Bestände um 20 % erhöht – 342.000 ONDO wurden von Börsen abgezogen.“
– @tokenmetricsinc (310.000 Follower · 780.000 Impressionen · 11.08.2025, 19:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein langfristig positives Signal, allerdings kann die Konzentration der Bestände die Volatilität erhöhen.

4. @LCX: Partnerschaftsausbau neutral

„Die Integration der BNB Chain bringt über 100 tokenisierte Vermögenswerte in DeFi-Ökosysteme.“
– @LCX (127.000 Follower · 305.000 Impressionen · 23.07.2025, 13:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral, bis ein messbares Wachstum des Total Value Locked (TVL) sichtbar wird. Die Cross-Chain-Nutzung könnte die Anwendung fördern, steht aber im Wettbewerb.

Fazit

Die Meinung zu ONDO ist gemischt: Auf der einen Seite steht das institutionelle Interesse durch ETF-Pläne, auf der anderen technische Widerstände und die Belastung durch Token-Freigaben. Während die Akkumulation durch große Investoren (Whales) und die Führungsrolle im Bereich Real-World Assets (RWA) – siehe White House Bericht – für Überzeugung sprechen, bleibt die Zone zwischen 1,20 $ und 1,55 $ entscheidend. Beobachten Sie die Reaktion der SEC auf die ETF-Anmeldung von 21Shares – eine Zulassung könnte ONDOs Compliance-orientierten Ansatz für tokenisierte Vermögenswerte bestätigen.

Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Codebasis von Ondo konzentriert sich zunehmend auf die Tokenisierung von institutionellen Vermögenswerten und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Cross-Chain DvP-Abwicklung (12. August 2025) – Ermöglicht atomare Abwicklungen zwischen der Blockchain von JPMorgan und öffentlichen Netzwerken.

  2. Integration von Cosmos SDK + EVM (7. August 2025) – Verbesserte Entwicklerwerkzeuge für die regelkonforme Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).

  3. USDY Token-Updates (26. August 2025) – Erweiterte Multi-Chain-Einsätze für ertragsbringende Stablecoins.

Ausführliche Erklärung

1. Cross-Chain DvP-Abwicklung (12. August 2025)

Überblick: Ondo Chain hat die erste atomare Delivery-versus-Payment (DvP)-Transaktion durchgeführt, bei der tokenisierte Vermögenswerte zwischen der permissioned Blockchain von J.P. Morgan und einer öffentlichen Layer-1-Blockchain über Chainlinks Runtime Environment abgewickelt wurden.

Dieses Update ermöglicht es Institutionen, reale Vermögenswerte wie tokenisierte Staatsanleihen sicher und ohne Gegenparteirisiko zwischen privaten und öffentlichen Blockchains zu handeln. Die Codebasis unterstützt jetzt atomare Cross-Chain-Swaps, die entscheidend sind, um die Liquidität zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi) zu verbinden.

Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da Ondo Chain sich als zentrale Plattform für institutionelle RWAs positioniert und dadurch potenziell mehr TradFi-Partner anzieht. Nutzer profitieren von nahtlosen, plattformübergreifenden Vermögensübertragungen. (Quelle)


2. Integration von Cosmos SDK + EVM (7. August 2025)

Überblick: Ondo Chain hat das Cosmos SDK mit Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilität kombiniert, wodurch die Entwickler-Ökosysteme von Ethereum und Cosmos zusammengeführt werden.

Entwickler können nun DeFi-Anwendungen mit integrierten Compliance-Tools und Cross-Chain-Brücken erstellen. Das Update brachte außerdem eine schnelle Token-Erstellung (Minting) für tokenisierte Vermögenswerte und institutionelle Schutzmechanismen für Investoren.

Bedeutung: Diese Neuerung ist neutral bis positiv, da sie Ondos Attraktivität für Entwickler erhöht, aber die tatsächliche Wirkung von der Nutzung abhängt. Projekte erhalten leichter Zugang zu den Werkzeugen von Ethereum und dem IBC-Ökosystem von Cosmos. (Quelle)


3. USDY Token-Updates (26. August 2025)

Überblick: Ondo hat Updates für den USDY-Token (einen ertragsbringenden Stablecoin) auf den Netzwerken Noble (Cosmos) und Aptos veröffentlicht. Diese beinhalten Unterstützung für sofortige Rücknahmen und verbesserte Logik zur Besicherung.

Die GitHub-Repositories zeigen aktive Entwicklung, mit jüngsten Änderungen, die die Gas-Effizienz auf Aptos um 15-20 % verbessern und die Zuverlässigkeit der Cross-Chain-Kommunikation erhöhen.

Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da die Ausweitung von USDY auf über 10 Chains Ondos Netzwerk für RWA-Liquidität stärkt und die Nachfrage nach USDY direkt mit der Nutzung von ONDO verknüpft. (Quelle)


Fazit

Die Codebasis von Ondo entwickelt sich strategisch weiter, um die führende Rolle bei der Tokenisierung institutioneller RWAs einzunehmen. Dabei sind die Cross-Chain-Infrastruktur und compliance-orientierte Werkzeuge wichtige Unterscheidungsmerkmale. Während die jüngsten Updates die Interoperabilität und Entwicklerfähigkeiten verbessern, werden Kennzahlen wie das Wachstum des USDY Total Value Locked (TVL) von aktuell 1,38 Milliarden US-Dollar entscheidend sein. Wie könnten regulatorische Veränderungen im Bereich tokenisierter Vermögenswerte die institutionelle Akzeptanz von Ondo beschleunigen?

Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo nutzt den Schwung bei Real-World Assets (RWA) durch regulatorische Erfolge und Kooperationen mit Wall Street – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. SEC-Lizenzen über Oasis Pro (4. Juli 2025) – Übernahme eines registrierten Broker-Dealers, um tokenisierte Wertpapiere in den USA anbieten zu können.

  2. 21Shares Spot ETF Antrag (22. Juli 2025) – Vorgeschlagener ETF könnte institutionellen Anlegern den Zugang zu ONDOs RWA-Ökosystem erleichtern.

  3. Anerkennung durch das Weiße Haus (30. Juli 2025) – In einem Bundesbericht als Vorreiter für Tokenisierungsinfrastruktur genannt.

Ausführliche Analyse

1. SEC-Lizenzen über Oasis Pro (4. Juli 2025)

Überblick: Ondo hat den bei der SEC registrierten Broker-Dealer Oasis Pro übernommen und damit Lizenzen erhalten, um tokenisierte Wertpapiere wie Aktien und Anleihen legal an US-Investoren anzubieten. Das beseitigt eine wichtige Hürde für regelkonforme RWA-Produkte.
Bedeutung: Positiv für die institutionelle Nutzung von ONDO – die Lizenzen ermöglichen direkten Zugang zum US-Vermögensverwaltungsmarkt mit einem Volumen von über 50 Billionen US-Dollar. Zudem erlaubt der Deal die Integration traditioneller Zahlungswege (wie ACH und Überweisungen) mit Blockchain-Assets wie USDY.
(Coinspeaker)

2. 21Shares Spot ETF Antrag (22. Juli 2025)

Überblick: 21Shares hat einen Antrag für einen physisch besicherten ONDO-ETF eingereicht, der tokenisierte Staatsanleihen abbildet. Bei Genehmigung würde dieser ETF an traditionellen Börsen gehandelt und von Coinbase verwahrt werden.
Bedeutung: Neutral bis positiv – auch wenn die Genehmigung nicht sicher ist, zeigt der Antrag eine steigende institutionelle Nachfrage nach RWA-Investments. Ein Erfolg könnte ähnlich starke Kapitalzuflüsse wie bei Bitcoin-ETFs bewirken, allerdings könnte die SEC wegen Verwahrungs- und Volatilitätsrisiken Verzögerungen verursachen.
(CoinMarketCap)

3. Anerkennung durch das Weiße Haus (30. Juli 2025)

Überblick: Ein Bericht einer Arbeitsgruppe des Präsidenten hebt Ondos Rolle beim Aufbau der „Kerninfrastruktur“ für tokenisierte Finanzprodukte hervor, insbesondere die regelkonformen Staatsanleihen und die Cross-Chain-Abwicklungstechnologie.
Bedeutung: Positiv für regulatorische Unterstützung – die Bundesanerkennung verringert politische Risiken und könnte Partnerschaften mit traditionellen Finanzriesen beschleunigen. Ondos frühe Positionierung im regulierten RWA-Bereich stärkt seine Wettbewerbsposition gegenüber Konkurrenten wie Securitize.
(Ondo Finance)

Fazit

Ondo etabliert sich als Vorreiter im regulierten RWA-Sektor, indem es Lizenzen, ETF-Perspektiven und politische Unterstützung nutzt, um die Brücke zwischen DeFi und Wall Street zu schlagen. Zwar könnten die geplanten Token-Freigaben (6,5 Milliarden ONDO bis 2028) zu Verwässerungen führen, doch die Konzentration auf Staatsanleihen und Aktien passt gut zum Trend der institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen. Kann ONDO seinen Schwung halten, wenn die Altcoin-Saison an Fahrt gewinnt?

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Die Roadmap von Ondo konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA), strategische Partnerschaften und Anpassungen der Tokenomics.

  1. Ondo Chain Unternehmensintegrationen (Q3 2025) – Beschleunigung der institutionellen Nutzung durch Partnerschaften mit großen traditionellen Finanzunternehmen.

  2. Genehmigung des 21Shares Ondo ETF (Q4 2025) – Mögliche Zulassung durch die SEC für den ersten ETF, der sich auf ONDO fokussiert.

  3. Fortsetzung der Token-Freigaben (vierteljährlich bis 2029) – Allmähliche Freigabe von Token aus der Protokollentwicklung und privaten Verkäufen.

  4. Erweiterung der Global Markets Alliance (2025–2026) – Ausbau der Standardisierung von RWA mit neuen Partnern.

  5. Ondo Points: Zweite Welle (2025) – Erweiterte Belohnungen im Ökosystem durch Kooperationen im DeFi-Bereich.


Ausführliche Analyse

1. Ondo Chain Unternehmensintegrationen (Q3 2025)

Überblick: Ondo Chain ist eine Layer-1-Blockchain, die den regulatorischen Anforderungen entspricht und sich auf die Tokenisierung institutioneller Vermögenswerte spezialisiert hat. Sie baut ihre Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzakteuren wie JPMorgan und BlackRock aus (Bitso Blog). Kürzlich durchgeführte Testnet-Transaktionen zeigten, dass tokenisierte Staatsanleihen über verschiedene Blockchains abgewickelt werden können.
Bedeutung: Dies ist ein positives Signal für die Akzeptanz, da eine tiefere Integration in die traditionelle Finanzwelt die Nachfrage nach ONDO-Produkten im Bereich reale Vermögenswerte steigern könnte. Risiken bestehen in möglichen regulatorischen Verzögerungen.

2. Genehmigung des 21Shares Ondo ETF (Q4 2025)

Überblick: 21Shares hat im Juli 2025 einen Antrag für einen Spot-ETF auf ONDO gestellt, der den CME CF Ondo-Dollar Referenzkurs abbildet (CoinSpeaker). Eine Genehmigung würde einen wichtigen Schritt für regulierte Investitionen in tokenisierte reale Vermögenswerte darstellen.
Bedeutung: Neutral bis positiv; eine ETF-Zulassung könnte institutionelles Kapital anziehen, steht aber unter der Prüfung der US-Börsenaufsicht SEC. Die Marktreaktion hängt stark von den gesamtwirtschaftlichen Bedingungen ab.

3. Fortsetzung der Token-Freigaben (vierteljährlich bis 2029)

Überblick: Rund 3,96 Milliarden ONDO-Token aus dem Bereich „Ecosystem Growth“ und 1,29 Milliarden aus privaten Verkäufen werden gemäß dem Ondo Foundation Vorschlag vierteljährlich freigegeben. Die aktuell im Umlauf befindliche Menge beträgt 3,16 Milliarden Token.
Bedeutung: Es könnte ein Verkaufsdruck entstehen, wenn die freigegebenen Token die Nachfrage übersteigen. Allerdings zeigten frühere Freigaben eine gewisse Preisstabilität, da institutionelle Investoren zusätzliche Token akkumulierten.

4. Erweiterung der Global Markets Alliance (2025–2026)

Überblick: Ondo arbeitet mit über 25 Partnern zusammen, darunter Solana und Bitget, um die Infrastruktur für reale Vermögenswerte zu standardisieren. Kürzlich kamen Zodia Custody und Alchemy Pay hinzu (CoinDesk).
Bedeutung: Dies ist positiv für das Wachstum der Nutzbarkeit, da verbesserte Liquidität über verschiedene Blockchains und Compliance-Tools ONDO als führenden Anbieter im Bereich reale Vermögenswerte stärken könnten. Dennoch besteht ein Risiko bei der Umsetzung.

5. Ondo Points: Zweite Welle (2025)

Überblick: Nach der ersten Welle, bei der Nutzer von USDY und Flux rückwirkend belohnt wurden, plant Ondo weitere Partnerschaften, um die Teilnahme an Ondo Points zu erweitern (Ondo Blog).
Bedeutung: Neutral; Anreize könnten die Aktivität im Ökosystem erhöhen, könnten aber auch die Belohnungen verwässern, falls zu viele Nutzer teilnehmen.


Fazit

Ondos Roadmap verbindet die Förderung der institutionellen Nutzung (über Ondo Chain und ETF) mit Anreizen für das Ökosystem. Allerdings stellen die fortlaufenden Token-Freigaben und regulatorische Herausforderungen potenzielle Risiken dar. Es bleibt abzuwarten, ob ONDO seine Position im Bereich reale Vermögenswerte halten kann, während sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ONDO
OndoONDO
|
$0.8943

1.94% (1 T)