Ausführliche Analyse
1. Start der Multichain-Wallet (19. August 2025)
Überblick:
Die Onyx Smart Wallet wurde am 19. August nach Zustimmung der Community eingeführt. Sie ermöglicht gebührenfreie XCN-Überweisungen über die Netzwerke Ethereum, BNB Chain und Base. Die nicht-verwahrende Wallet verzeichnete nach dem Start ein Volumenwachstum von 204 %, steht aber vor Herausforderungen bei der Nutzerakzeptanz, da der XCN-Kurs immer noch 93 % unter dem Allzeithoch liegt.
Bedeutung:
Die Wallet könnte die Nutzung von Onyx als Zugang zu DeFi-Diensten stärken. Die zurückhaltende Kursentwicklung (-29 % in 30 Tagen) zeigt jedoch, dass viele Anleger kurzfristig noch skeptisch sind. (Coinspeaker)
2. V2 Compliance-Upgrade (24. Juli 2025)
Überblick:
OnyxDAO kündigte an, die Version 2 des Protokolls an den CLARITY Act anzupassen, um XCN als „Digital Commodity Token“ zu positionieren. Das Upgrade erfordert keine Token-Swaps, aber technische Anpassungen, um den US-Regulierungsanforderungen gerecht zu werden.
Bedeutung:
Die Einhaltung der Vorschriften könnte institutionelle Investoren anziehen, birgt aber das Risiko, Ressourcen von der Weiterentwicklung des Ökosystems abzuziehen. Nach der Ankündigung fiel der XCN-Kurs innerhalb einer Woche um 19 %, was auch auf eine schwache Marktlage zurückzuführen ist. (OnyxDAO)
3. Analystenziel von 1.260 % (19. August 2025)
Überblick:
Der Analyst Javon Marks sieht einen technischen Ausbruch und prognostiziert ein Kursziel von 0,1816 US-Dollar (aktueller Kurs: 0,0106 US-Dollar). Die Einschätzung basiert darauf, dass der Kurs die Zone des Allzeithochs bei 0,1841 US-Dollar zurückerobert. Allerdings zeigen kurzfristige Indikatoren wie RSI (43) und MACD weiterhin eine schwache Tendenz.
Bedeutung:
Obwohl die technische Analyse langfristiges Potenzial signalisiert, dämpfen ein rückläufiges Volumen bei Derivaten (-14 %) und negative Stimmungsindikatoren (Fear Index: 39) die Zuversicht. (Coinspeaker)
Fazit
Onyxcoin bewegt sich zwischen regulatorischen Fortschritten und Produkteinführungen, während die Marktstimmung unsicher bleibt. Die Multichain-Wallet und Compliance-Maßnahmen schaffen eine Grundlage, doch die Kursentwicklung (-30 % in 60 Tagen) zeigt, dass Zweifel bestehen bleiben. Ob die Nutzungszahlen im vierten Quartal die optimistische technische Einschätzung bestätigen oder ob makroökonomische Faktoren die Konsolidierung verlängern, bleibt abzuwarten.