Detaillierte Analyse
1. OmniVault Strategie-Updates (11. August 2025)
Überblick: Die Interaktion mit Strategie-Vaults wurde vereinfacht, sodass Nutzer ihre Gelder direkt über Orderly DEX-Konten verwalten können.
Dieses Update führte Unterkonten für Strategie-Anbieter ein, was die Kapitalverteilung auf verschiedene Handelsstrategien erleichtert. Nutzer können nun den manuellen Brückenprozess umgehen, was Transaktionsschritte und Gasgebühren reduziert.
Bedeutung: Das ist positiv für ORDER, da es die Hürden für passive Ertragsstrategien senkt und dadurch möglicherweise mehr Nutzer in das DeFi-Ökosystem zieht. (Quelle)
2. Multi-Collateral & API-Verbesserungen (10. Juli 2025)
Überblick: Unterstützung für mehrere Sicherheiten im Perpetual Trading wurde hinzugefügt sowie neue APIs für Regeln bei Vault-Auszahlungen und Kampagnenverwaltung.
Entwickler erhalten Zugang zu einer API, die Unterkonten zusammenführt und so eine einheitliche Übersicht über Nutzeraktivitäten über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht.
Bedeutung: Für ORDER ist das neutral, da es vor allem institutionellen Händlern und Entwicklern zugutekommt, aber die langfristige Infrastruktur stärkt. (Quelle)
3. Handelswerkzeuge-Upgrade (3. Juni 2025)
Überblick: Einführung von Take-Profit/Stop-Loss (TP/SL) Funktionen mit Limit-Orders und verbesserter Analyse der Vaults.
Backend-Optimierungen führten zu einer etwa 15 % geringeren Latenz, basierend auf internen Messungen. Die Zuordnung von Entwicklern in Bestenlisten wurde verbessert, was die Transparenz für Mitwirkende im Ökosystem erhöht.
Bedeutung: Das ist positiv für ORDER, da schnellere Ausführungen und fortschrittliche Werkzeuge das Handelsvolumen und die Nutzung durch Entwickler steigern können. (Quelle)
Fazit
Die jüngsten Updates von Orderly legen den Schwerpunkt auf Cross-Chain-Kompatibilität und professionelle Werkzeuge für institutionelle Nutzer. Damit verfolgt das Projekt sein Ziel, die Liquidität im DeFi-Bereich zu vereinheitlichen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die wachsende Integration von Solana die Liquiditätsströme zwischen EVM- und Nicht-EVM-Blockchains verändern wird.