Neueste Osmosis Nachrichten

Von CMC AI
01 September 2025 03:33PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von OSMO?

TLDR

Die Entwicklung von Osmosis schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Deflationäres Angebotsziel (Q4 2025) – Einführung von Token-Verbrennungen und reduzierten Emissionen zur Bekämpfung der Inflation.

  2. Start der Magma Vaults (kein festes Datum) – Native automatisierte Verwaltung konzentrierter Liquidität.

  3. Integration von Polaris (kein festes Datum) – Cross-Chain-Brücke mit Anreizen für Liquidität.

Ausführliche Erklärung

1. Deflationäres Angebotsziel (Q4 2025)

Überblick:
Osmosis plant, OSMO bis Ende 2025 in ein netto deflationäres Modell zu überführen. Das bedeutet, dass die Token-Emissionen nach dem sogenannten „Thirdening“ auf 6 % jährliche Inflation gesenkt werden und zusätzlich Einnahmen des Protokolls verbrannt (vernichtet) werden. Das automatisierte Arbitrage-Modul der Blockchain (Osmosis Forum) hat bis Juli 2025 über 19 Millionen US-Dollar an Einnahmen generiert, die von der Governance für Verbrennungen verwendet werden können.

Was das bedeutet:
- Positiv: Wenn die Token-Verbrennungen die verbleibende Inflation übersteigen, steigt der Knappheitsdruck auf OSMO (aktuell zirkulierendes Angebot: 742 Millionen OSMO).
- Risiko: Die Verbrennungen hängen von der Handelsaktivität ab – ein Rückgang des Handelsvolumens um 24 % innerhalb von 30 Tagen könnte die Wirksamkeit verringern.

2. Start der Magma Vaults (kein festes Datum)

Überblick:
Community-Vorschläge sehen vor, native Werkzeuge zur Liquiditätsverwaltung zu entwickeln, die Drittanbieter-Lösungen wie Quasar ersetzen sollen. Die Magma Vaults würden es Nutzern ermöglichen, automatisierte Strategien für konzentrierte Liquidität direkt über die Osmosis-Oberfläche zu steuern und so die derzeit fragmentierte Nutzererfahrung zu verbessern.

Was das bedeutet:
- Positiv: Könnte die Effizienz der Liquidität wiederbeleben (TVL ist im Jahresvergleich um 23 % gesunken) und die Abhängigkeit von externen Plattformen verringern.
- Risiko: Verzögerungen sind möglich – vergleichbare Vaults im Cosmos-Ökosystem benötigten 6 bis 9 Monate Entwicklungszeit.

3. Integration von Polaris (kein festes Datum)

Überblick:
Polaris ist Osmosis’ Lösung für eine Cross-Chain-Brücke, die mit Angeboten wie Squid oder Skip konkurrieren soll, indem Transaktionen über Osmosis-Pools geleitet werden. Das Team betont technologische Unterschiede bei der Liquiditätsaggregation, hat aber keine Details veröffentlicht.

Was das bedeutet:
- Positiv: Ein Erfolg könnte 10 bis 15 % des Cosmos-Bridge-Handelsvolumens auf Osmosis lenken (aktuell 302 Millionen US-Dollar Handelsvolumen in 24 Stunden).
- Risiko: Benötigt ausreichend Liquidität – die mittlere Pool-Liquidität von OSMO liegt bei 164.000 US-Dollar, was zu Slippage-Problemen führen kann.

Fazit

Osmosis setzt bis 2025 auf nachhaltige Protokollmechanismen (deflationäre Tokenomics), Verbesserungen der Nutzererfahrung (Magma) und die Erweiterung des Ökosystems (Polaris). Obwohl die Zeitpläne noch flexibel sind, sollen diese Updates dem Rückgang der Marktstellung im Cosmos-DeFi-Bereich entgegenwirken (TVL-Rang fiel im zweiten Quartal 2025 auf Platz 3). Ob die verbesserten Tokenomics den Wettbewerb durch neue AMMs wie HydraX ausgleichen können, bleibt abzuwarten.

Was sagen die Leute über OSMO?

TLDR

Die Diskussion rund um Osmosis schwankt zwischen deflationären Upgrades und der Bedrohung durch konkurrierende DEX-Plattformen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Handelsvolumen von 42 Mrd. USD sorgt für optimistische Vergleiche

  2. „The Thirdening“ senkt die OSMO-Inflation um 33 %

  3. Revolut-Staking-Integration weckt Hoffnungen auf mehr Nutzer

  4. Neutron Supervaults stellen Osmosis’ Swap-Dominanz infrage

Ausführliche Analyse

1. @osmosiszone: Handelsvolumen von 42 Mrd. USD erreicht 🎉 positiv

"Osmosis hat gerade ein Gesamt-Handelsvolumen von über 42 MILLIARDEN USD erreicht – das entspricht mehr als 355.000 Bitcoin"
– @osmosiszone (Offizieller Account · 18. August 2025 · 12:48 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dieses wichtige Etappenziel zeigt, dass Osmosis als führende DEX im Cosmos-Ökosystem immer mehr Nutzer und Liquidität anzieht. Das könnte weitere Investoren anlocken, die nach etablierten Handelsplattformen suchen.

2. @osmosiszone: OSMO-Emissionen durch „Thirdening“ reduziert ⚖️ positiv

"OSMO-Emissionen wurden von 9 % auf 6 % gesenkt – ein geplanter deflationärer Mechanismus wurde aktiviert"
– @osmosiszone (Offizieller Account · 1. Juli 2025 · 12:04 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Verringerung des Angebotswachstums kann langfristig den Wert von OSMO stützen. Kurzfristig zeigt sich der Effekt jedoch noch nicht stark, der Kurs ist in den letzten 90 Tagen um etwa 25,73 % gefallen.

3. @cosmos: OSMO-Staking jetzt über Revolut verfügbar 🇪🇺 neutral

"30 % des gesamten OSMO-Angebots werden jetzt über Revoluts gebührenfreies Staking-Angebot im Vereinigten Königreich und EWR gehalten"
– @cosmos (Ecosystem-Account · 17. Juli 2025 · 12:12 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die breitere Zugänglichkeit zum Staking kann die Sicherheit des Netzwerks erhöhen. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass durch zentrale Verwahrstellen eine stärkere Zentralisierung entsteht.

4. @AirdropGlideapp: Neutron Vaults entziehen Osmosis Liquidität 💸 negativ

"Die meisten Swaps laufen jetzt über Neutrons Supervaults statt über Osmosis – TIA-Swaps werden genannt"
– @AirdropGlideapp (DeFi-Analyst · 24. August 2025 · 8:44 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neue Wettbewerber gefährden das Kerngeschäft von Osmosis im Bereich Swaps. Das spiegelt sich im Rückgang des 24-Stunden-Handelsvolumens von OSMO wider, das um 15,73 % stärker gefallen ist als der Gesamtmarkt.

Fazit

Die Meinungen zu Osmosis sind gemischt: Positiv bewertet werden die Protokoll-Verbesserungen und die zunehmende institutionelle Nutzung, während die wachsende Konkurrenz im DEX-Bereich als Risiko gesehen wird. Beobachten Sie das OSMO/BTC-Paar (kürzlich in der Bit2Me Wallet hinzugefügt), um mögliche Kapitalbewegungen zwischen Bitcoin und dem Cosmos-Ökosystem zu erkennen. Netzwerk-Upgrades wie das Mainnet-Update v30 im August könnten die Entwickleraktivität wieder ankurbeln, wenn sie reibungslos verlaufen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
OSMO
OsmosisOSMO
|
$0.1688

2.9% (1 T)