Was ist Particle Network (PARTI)?

By CMC AI
31 August 2025 08:34AM (UTC+0)

TLDR

Particle Network (PARTI) ist eine modulare Layer-1-Blockchain, die darauf abzielt, fragmentierte Blockchain-Ökosysteme durch Chain Abstraction zu vereinen. So ermöglicht sie nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains über eine einzige Benutzeroberfläche.

  1. Kerninnovation: Vereinfacht die Komplexität mehrerer Blockchains mit Universal Accounts und Universal Gas, sodass Nutzer ohne Verwaltung verschiedener nativer Token oder Wallets über mehrere Chains hinweg agieren können.

  2. Token-Funktion: PARTI wird für Transaktionsgebühren, Governance und Liquidität im gesamten Ökosystem genutzt und sichert das Netzwerk durch Staking.

  3. Ökosystem-Fokus: Bietet Entwicklern Werkzeuge wie das Universal SDK, um chain-unabhängige dApps zu erstellen und so die breite Web3-Nutzung zu fördern.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Particle Network löst das Problem der Fragmentierung in der Blockchain-Welt, indem es technische Hürden abstrahiert. Mit den Universal Accounts können Nutzer über eine einzige Adresse Transaktionen auf Ethereum, Solana und EVM-kompatiblen Chains durchführen. Das Universal Gas erlaubt es, Transaktionsgebühren in stabilen Währungen oder bekannten Token wie USDT oder ETH zu bezahlen. Dadurch wird der Einstieg erleichtert und der Betrieb vereinfacht – eine wichtige Grundlage für ein einheitliches Web3-Erlebnis.

2. Technologie & Aufbau

Particle Chain basiert auf dem Cosmos SDK und nutzt ein modulares Design, das Konsens, Ausführung und Abwicklung voneinander trennt, um besser skalieren zu können. Wichtige technische Neuerungen sind:
- Universal SDK: Ermöglicht Entwicklern, dApps mit nur einer Integration auf mehreren Chains zu veröffentlichen und unterstützt automatisch zukünftige Blockchains.
- Multi-Party Computation (MPC): Sichert Wallets durch soziale Logins (z. B. Google oder Apple), wodurch Seed-Phrasen überflüssig werden.
- EIP-4337-Integration: Führt Account Abstraction ein, die gebührenfreie Transaktionen und automatisierte Abläufe ermöglicht.

3. Tokenomics & Governance

PARTI hat eine feste Gesamtmenge von 1 Milliarde Token (Whitepaper), davon sind 40 % für das Wachstum der Community vorgesehen und 12,11 % sind für das Team reserviert. Die Token erfüllen folgende Funktionen:
- Universal Gas: Deckt Transaktionsgebühren über verschiedene Chains ab.
- Governance: Ermöglicht eine dezentrale Steuerung von Protokoll-Updates und Entscheidungen im Ökosystem.
- Staking: Sichert das Netzwerk durch Proof-of-Stake (PoS) und belohnt aktive Teilnehmer.

Fazit

Particle Network möchte die Grundlage für ein einheitliches und benutzerfreundliches Web3 schaffen, indem es die Komplexität mehrerer Blockchains durch Chain Abstraction reduziert. Die modulare Architektur, die Entwickler-Tools und die vielseitige Rolle des PARTI-Tokens treiben diese Vision voran. Mit wachsender Bedeutung von Chain Abstraction könnte Particle Network zur Standard-Infrastruktur für Cross-Chain-Interoperabilität werden.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
PARTI
Particle NetworkPARTI
|
$0.1876

0.57% (1 T)