Ausführliche Analyse
1. Multi-Chain-Zugänglichkeit (positiver Einfluss)
Überblick: PYUSD wurde am 18. September 2025 über LayerZero auf acht neue Blockchains ausgeweitet, darunter Tron, Avalanche und Aptos. Dadurch sind grenzüberschreitende Transfers ohne Genehmigung möglich. Zuvor gab es bereits Integrationen mit Solana und Arbitrum, was darauf abzielt, Transaktionskosten zu senken und die Liquiditätsverteilung zu verbessern.
Was das bedeutet: Eine breitere Kompatibilität mit verschiedenen Blockchains erhöht die Einsatzmöglichkeiten von PYUSD in Bereichen wie DeFi (dezentrale Finanzen), Zahlungen und Geldtransfers. Zum Beispiel könnte das tägliche Stablecoin-Volumen von über 10 Milliarden US-Dollar auf TRON eine wichtige Nachfragequelle sein, wenn PYUSD nur einen kleinen Teil davon für sich gewinnen kann (Bitget).
2. Regulatorische Risiken (negativer Einfluss)
Überblick: PYUSD wird von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) überwacht und unterliegt monatlichen Prüfungen der Reserven. Allerdings diskutieren US-Gesetzgeber derzeit Gesetzentwürfe wie den GENIUS Act, die strengere Kapitalanforderungen oder Einschränkungen bei ertragsbringenden Funktionen für Stablecoins vorsehen könnten.
Was das bedeutet: Regulatorische Hürden könnten das Wachstum von PYUSD im Vergleich zu weniger regulierten Konkurrenten wie USDT bremsen. Zum Beispiel verzeichnete Circle’s USDC nach der Einhaltung der MiCA-Regulierung 2025 ein Marktkapitalwachstum von 88 %, während PYUSD zwar um 336 % seit Jahresbeginn gewachsen ist, aber weiterhin eine Nischenrolle spielt (Chainalysis).
3. Marktwettbewerb (gemischter Einfluss)
Überblick: PYUSD hat eine Marktkapitalisierung von 1,87 Milliarden US-Dollar (Stand September 2025) im Vergleich zu USDT mit 171 Milliarden US-Dollar. Obwohl PayPal mit 426 Millionen Nutzern und der Integration von Venmo eine große Nutzerbasis bietet, erschwert die starke Position von USDT in Schwellenländern und im DeFi-Bereich die Gewinnung von Marktanteilen.
Was das bedeutet: Der Erfolg von PYUSD hängt davon ab, wie gut es gelingt, die bestehenden PayPal-Nutzer in aktive Stablecoin-Anwender zu verwandeln. Neue Funktionen wie „Pay with Crypto“ für 650 Millionen Nutzer könnten die Akzeptanz fördern, stoßen aber bei erfahrenen Krypto-Händlern auf Skepsis (Cointelegraph).
Fazit
Die Preisstabilität von PYUSD wird davon abhängen, wie gut regulatorische Anforderungen mit einer aggressiven Wachstumsstrategie – etwa durch Cross-Chain-Interoperabilität und Händler-Integrationen – in Einklang gebracht werden können. Trotz der institutionellen Unterstützung ist es entscheidend, reale Zahlungsströme und DeFi-Anwendungen zu erschließen, um die Dominanz von USDT und USDC zu überwinden.
Beobachtungspunkt: Kann die LayerZero-Integration von PYUSD bis zum vierten Quartal 2025 zu messbaren Volumensteigerungen auf TRON und Avalanche führen?