Neueste Pendle-Preisanalyse

Von CMC AI
29 August 2025 04:01AM (UTC+0)

TLDR

Pendle (PENDLE) ist in den letzten 24 Stunden um 4,54 % auf 4,88 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,12 %) unterboten. Wichtige Gründe sind technische Schwäche, spezifische Risiken im Protokoll und Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen.

  1. Technische Schwäche – Kurs fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte, RSI zeigt schwachen Trend

  2. Risiken bei Renditestrategien – Hohe Hebelwirkung in USDe/Aave-Strategien sorgt für Sorgen vor systemischen Abwicklungen

  3. Abflüsse aus dem TVL – Kapitalabzüge nach Fälligkeiten trotz neuem Allzeithoch von 9,3 Mrd. USD

  4. Marktrotation – Altcoin-Saison-Index steigt, Kapital fließt aber eher in neue Trends

Ausführliche Analyse

1. Technische Schwäche (negativer Einfluss)

Überblick: PENDLE fiel unter den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 5,05 USD und den 7-Tage-SMA von 5,46 USD. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 45,63 und zeigt nachlassende Kaufkraft. Das MACD-Histogramm (-0,111) bestätigt einen bärischen Trendwechsel.

Bedeutung: Technische Händler haben wahrscheinlich ihre Positionen verkauft, als der Kurs unter die wichtige Marke von 5,00 USD fiel. Der 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 5,65 USD wirkt nun als Widerstand.

Was zu beobachten ist: Ein Schlusskurs über 5,05 USD könnte kurzfristige Erholung signalisieren, während ein Fall unter 4,66 USD (38,2% Fib) eine Kettenreaktion von Liquidationen auslösen könnte.

2. Risiken durch Hebel-gestützte Renditestrategien (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar an Pendle-Principal-Token (PTs) sind bei Aave als Sicherheit für gehebelte Renditestrategien hinterlegt. Chaos Labs warnte am 18. August daraufhin, dass sinkende Renditen zu massiven Abwicklungen führen könnten.

Bedeutung: Diese Strategien haben zwar das Wachstum des TVL (Total Value Locked) von Pendle vorangetrieben, bergen aber das Risiko, dass sinkende Renditen die Nachfrage nach PTs verringern. Dies könnte Liquidationen und Verkäufe von PENDLE auslösen.

3. Kapitalrotation nach Fälligkeiten (negativer Einfluss)

Überblick: Pendle hat in der vergangenen Woche Vermögenswerte im Wert von 898 Millionen US-Dollar fällig gestellt (Stand 19. August). Obwohl der TVL auf 9,3 Milliarden US-Dollar zurückgekehrt ist, dürfte ein Teil des Kapitals zu neueren Plattformen wie Hyperliquid und KinetiQ gewechselt sein.

Bedeutung: Das Geschäftsmodell von Pendle ist auf stetige Kapitalzuflüsse angewiesen, um fällige Positionen auszugleichen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von 120 Millionen US-Dollar deutet auf moderaten Verkaufsdruck durch Kapitalumschichtungen hin.

Fazit

Der Kursrückgang von PENDLE spiegelt Gewinnmitnahmen nach einer 33%igen Rally in 60 Tagen, technische Schwächen und Unsicherheiten wegen überhebelter Renditestrategien wider. Das Kernprotokoll bleibt mit 8,8 % Gebühren-APY und einem Marktanteil von 50 % im Renditesegment stabil, doch Anleger rechnen kurzfristig mit Herausforderungen durch riskante Hebel-Positionen im DeFi-Bereich.

Wichtiger Punkt: Können die neuen Boros-Derivate von Pendle (35 Mio. USD tägliches Open Interest) die Risiken aus den Rendite-Loops ausgleichen? Beobachten Sie Ethena’s USDe-APY (Quelle) und die Auslastung der PTs bei Aave als frühe Indikatoren für eine mögliche Trendwende.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
PENDLE
PendlePENDLE
|
$4.5

5.57% (1 T)

Erfahre mehr über PENDLE