Ausführliche Analyse
1. Technische Unterstützung hält stand (positiver Einfluss)
Überblick: PEPE konnte den Bereich zwischen 0,00000900 und 0,00000890 US-Dollar in den letzten 24 Stunden verteidigen. Dieser Bereich wurde in einer CoinMarketCap-Analyse als wichtige Unterstützung hervorgehoben und wurde seit Ende August 2025 mehrfach getestet.
Bedeutung: Die anhaltenden Käufe in diesem Preisbereich deuten darauf hin, dass Händler den Kurs als unterbewertet ansehen und deshalb nachkaufen. Auch das Fibonacci-Retracement-Level bei 78,6 % (0,00000968 US-Dollar) liegt in der Nähe und stärkt die technische Relevanz.
Beobachtung: Ein Schlusskurs über 0,00000930 US-Dollar (aktueller Wendepunkt) könnte auf eine Aufwärtsbewegung Richtung Widerstand bei 0,00001000 US-Dollar hindeuten.
2. Erholung nach Überverkauftheit (gemischter Einfluss)
Überblick: Der 7-Tage-RSI von PEPE erreichte am 26. September 33,05 und lag damit nahe am Bereich der Überverkauftheit. Die Erholung in den letzten 24 Stunden fällt mit dieser technischen Erholung zusammen.
Bedeutung: Kurzfristige Händler haben wahrscheinlich die überverkaufte Situation genutzt, um günstig einzusteigen. Der längerfristige Trend bleibt jedoch negativ (30 Tage: -7,6 %). Auch der MACD-Histogrammwert (-0,0000001973) zeigt weiterhin eine dominierende Abwärtsdynamik.
Beobachtung: Ein stabiler Anstieg des RSI über 40 würde die Chancen auf eine nachhaltige Trendwende erhöhen.
3. Marktstimmung und Liquidität (neutraler Einfluss)
Überblick: Der Gesamtmarkt für Kryptowährungen stieg im gleichen Zeitraum um 0,99 %, PEPE schnitt jedoch schlechter ab als viele andere Coins. Das Handelsvolumen im Spotmarkt fiel um 56 % auf 336 Millionen US-Dollar, was auf vorsichtige Marktteilnahme hinweist.
Bedeutung: Die Erholung von PEPE wird nicht von starkem Handelsvolumen begleitet, was auf eine schwache Überzeugung der Anleger hindeutet. Der Fear & Greed Index mit einem Wert von 34 zeigt eine vorsichtige Stimmung, doch Meme-Coins wie PEPE profitieren oft gerade in solchen Phasen von spekulativem Interesse.
Fazit
Die leichte Erholung von PEPE basiert auf der Verteidigung technischer Unterstützungen und einer kurzfristigen Erholung nach Überverkauftheit. Dennoch sollten Anleger wegen des übergeordneten Abwärtstrends und des niedrigen Handelsvolumens vorsichtig bleiben. Wichtig zu beobachten: Kann PEPE die Marke von 0,00000930 US-Dollar halten, um den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,00001027 US-Dollar anzugreifen? Ein Scheitern könnte einen erneuten Test der Tiefstände vom Juni 2025 bei etwa 0,00000833 US-Dollar bedeuten.