Ausführliche Analyse
1. Fortschritte bei der Dezentralisierung des Protokolls (positiver Einfluss)
Überblick:
Die Multi-Signatur-Admin-Schlüssel von Perpetual Protocol, die aktuell von 13 Unterzeichnern kontrolliert werden, sollen mit zunehmender Reife des Systems an eine DAO übergeben werden. Dieser Schritt, der in den Sicherheitsdokumenten beschrieben ist, soll das Risiko zentraler Kontrolle verringern. Zusätzlich stärkt ein Bug-Bounty-Programm mit Immunefi (Belohnungen bis zu 250.000 US-Dollar) die Sicherheit und Glaubwürdigkeit.
Bedeutung:
Eine vollständige Dezentralisierung könnte institutionelle Investoren anziehen, da sie dem vertrauenslosen Prinzip von DeFi entspricht. Historisch gesehen haben Governance-Verbesserungen, wie die SCCP-Abstimmungen bei Synthetix, Preissteigerungen von 20 bis 40 % ausgelöst. Verzögerungen bei der Einführung von zeitlich gesperrten Upgrades (derzeit nicht vorhanden) könnten jedoch den Aufwärtstrend bremsen.
2. Wettbewerb im Derivatemarkt (negativer Einfluss)
Überblick:
Das Drift Protocol v2 auf Solana bietet eine Hebelwirkung von bis zu 50-fach und eine hybride Liquidität, während dYdX mit einem täglichen Handelsvolumen von 1,29 Milliarden US-Dollar den Markt dominiert. PERP kommt auf ein 24-Stunden-Derivatevolumen von 4,08 Millionen US-Dollar und wird damit von den Marktführern deutlich übertroffen. Kürzliche Anpassungen bei Plattformen wie WhiteBIT mit dem Hedge Mode zeigen den Wettlauf um fortschrittliche Handelsfunktionen.
Bedeutung:
Die maximale Hebelwirkung von PERP liegt bei 10-fach, und die Infrastruktur basiert auf Optimism, was im Vergleich zu schnelleren Blockchains wie Solana veraltet wirken könnte. Die Underperformance des Tokens in den letzten 90 Tagen (-2,42 % gegenüber +6,09 % in 60 Tagen) deutet darauf hin, dass Trader Wettbewerber bevorzugen. Ein Verlust von Marktanteilen könnte den Preis von PERP unter den 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 0,29 US-Dollar drücken.
3. Soziale Stimmung & technische Analyse (gemischter Einfluss)
Überblick:
Daten von LunarCrush zeigen, dass PERP im Juli 2025 unter den Top-Altcoins mit einem Galaxy Score von 68 bis 74 von 100 lag, was mit einem Kursanstieg von 13,8 % einherging. Der 14-Tage-RSI (43,24) und das MACD-Histogramm (-0,0021) signalisieren jedoch eine neutrale bis leicht negative Dynamik. Trader beobachten einen möglichen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck in Richtung 0,52 US-Dollar (@BreakOut_Expert).
Bedeutung:
Hohe soziale Aktivität könnte kurzfristige Kursanstiege antreiben, aber der Widerstand bei 0,3295 US-Dollar (am 29. Juli getestet) benötigt ein starkes Handelsvolumen, um überwunden zu werden. Gelingt es nicht, die Unterstützung bei 0,276 US-Dollar zu halten, könnte dies einen Kursrückgang von 15 bis 20 % auslösen, bei einer 30-Tage-Volatilität von 2,42 %.
Fazit
Die weitere Entwicklung von PERP hängt davon ab, wie erfolgreich die Dezentralisierung umgesetzt wird und wie gut das Projekt gegen schnellere Innovationen der Konkurrenz bestehen kann. Trader sollten die Fortschritte bei der DAO-Governance sowie die Volumenentwicklung um die Marke von 0,33 US-Dollar genau beobachten. Bleibt das vAMM-Modell von Perpetual Protocol relevant, während hybride Liquiditätsplattformen den Markt dominieren?