Neueste Phala Network-Preisanalyse

By CMC AI
02 September 2025 07:30PM (UTC+0)

TLDR

Phala Network (PHA) ist in den letzten 24 Stunden um 1,53 % gefallen und setzt damit einen 7-tägigen Abwärtstrend von 7,77 % fort, obwohl es im letzten Monat einen Gewinn von 1,87 % gab. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Spekulationen um nicht bestätigtes Whitepaper – Die Enttäuschung über die ausbleibende Veröffentlichung eines Whitepapers zum Thema KI-Datenschutz hat die Stimmung gedrückt.

  2. Technische Verkaufssignale – Der Kurs fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte, was auf nachlassende Dynamik hinweist.

  3. Senkung der Staking-Renditen – Die Flex Staking APY von PHA sank auf 3,7 %, was den Anreiz zum Halten verringert.

Ausführliche Analyse

1. Unerfüllte Erwartungen an das KI-Whitepaper (negativer Einfluss)

Überblick: Am 13. August gab es Gerüchte, dass Phala ein Whitepaper mit dem Titel Privacy Computing for AI+SaaS Applications veröffentlichen würde. Das Team dementierte jedoch dessen Existenz (Kanalcoin). Dies führte zu einem „Buy the rumor, sell the news“-Effekt, bei dem der Kurs die Gewinne aus früheren KI-bezogenen Partnerschaften (z. B. LazAI) nicht halten konnte.

Bedeutung: Die anfängliche Spekulation über eine KI-Integration sorgte für Kursanstiege, doch das Ausbleiben konkreter Neuigkeiten schwächte das Vertrauen. Gerade bei Altcoins mit geringem Handelsvolumen wie PHA (24h-Volumen: 12,9 Mio. USD) führen solche unbestätigten Behauptungen oft zu starken Verkaufswellen.

2. Technischer Kursrückgang (negativer Einfluss)

Überblick: PHA fiel unter den 7-Tage-SMA (0,109 USD) und den 30-Tage-EMA (0,111 USD). Der MACD-Histogrammwert vertiefte sich ins Negative (-0,00186), und der RSI (37,34) näherte sich überverkauften Bereichen, zeigte jedoch keine Anzeichen für eine Trendwende.

Bedeutung: Der Bruch unter die psychologisch wichtige Marke von 0,11 USD löste wahrscheinlich Stop-Loss-Orders aus. Die nächste wichtige Unterstützung liegt laut sozialer Analyse beim Tief vom 29. August bei 0,1066 USD.

Beobachtung: Ein Schlusskurs über dem 7-Tage-SMA (0,109 USD) könnte eine kurzfristige Erholung einleiten, während ein Fall unter 0,10 USD den Verkaufsdruck verstärken dürfte.

3. Geringere Staking-Anreize (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Update von Bitvavo zum 1. September senkte die Flex Staking APY von PHA auf 3,7 % (vorher 3,8 % im Juni) (Bitvavo). Im Vergleich bieten Wettbewerber wie LPT und ATOM mit 10,9 % bzw. 4,1 % deutlich höhere Renditen.

Bedeutung: Da Fixed Staking (mit Sperrfrist) für PHA weiterhin nicht verfügbar ist, könnte die niedrigere Rendite einige Anleger dazu veranlasst haben, ihr Kapital in lukrativere Anlagen umzuschichten, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.

Fazit

Der Kursrückgang von PHA ist das Ergebnis einer Kombination aus enttäuschten Erwartungen, technischer Schwäche und veränderten Staking-Bedingungen. Trotz der soliden Partnerschaften von Phala im Bereich KI-Infrastruktur bleiben Anleger vorsichtig. Wichtig zu beobachten: Hält PHA die Unterstützung bei 0,10 USD, oder wird der 200-Tage-SMA bei 0,117 USD als Widerstand wirken und eine Erholung bremsen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
PHA
Phala NetworkPHA
|
$0.1036

0.3% (1 T)