Ausführliche Analyse
1. Protocol v23 Upgrade (Q4 2025)
Überblick:
Pi Network arbeitet an der Fertigstellung des Protocol v23 Upgrades, das Stellar Core v23.0.1 integriert, um Transaktionen effizienter und skalierbarer zu machen. Die Tests auf Testnet 2 laufen aktuell, der Start im Mainnet wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet (Coinspeaker). Dieses Upgrade ist Teil eines mehrstufigen Plans, um vor der vollständigen Einführung Stabilität zu gewährleisten.
Bedeutung:
- Positiv: Die verbesserte Verarbeitungskapazität könnte mehr Entwickler anziehen und die Nutzung erhöhen.
- Neutral: Verzögerungen bei der Einführung, die bei Blockchain-Projekten üblich sind, könnten die Geduld der Community auf die Probe stellen.
2. Rust SDK Einführung (2026)
Überblick:
Ein auf Rust basierendes Software Development Kit (SDK), inspiriert von Stellar’s Soroban, befindet sich in Entwicklung. Dieses Werkzeug soll die Erstellung von Smart Contracts vereinfachen und so die Einstiegshürden für Entwickler senken sowie das dApp-Ökosystem von Pi erweitern.
Bedeutung:
- Positiv: Einfachere App-Entwicklung könnte die Verbreitung beschleunigen und die Nachfrage nach dem Token steigern.
- Risiko: Konkurrenz durch andere SDKs, wie zum Beispiel Ethereum’s Solidity, könnte den anfänglichen Erfolg begrenzen.
3. Verbesserungen bei KYC/Migration (laufend)
Überblick:
Aktuelle Backend-Updates haben Probleme mit dem „Tentative KYC“ für über 500.000 Nutzer behoben, jedoch gibt es weiterhin Engpässe in Regionen mit eingeschränkter Verifizierungsinfrastruktur (Pi2Day 2025 Update). Das Core Team legt großen Wert darauf, die Kapazität für Migration und Nutzeraufnahme zu erhöhen.
Bedeutung:
- Positiv: Schnellere KYC-Freigaben könnten Millionen von Nutzern den Zugang zu Liquidität ermöglichen.
- Negativ: Anhaltende Verzögerungen könnten das Vertrauen in die Verwaltung von Pi beeinträchtigen.
Fazit
Der Fahrplan von Pi Network verbindet technische Verbesserungen (Protocol v23, SDK) mit nutzerorientierten Maßnahmen (KYC/Migration) und zielt darauf ab, sich von einem geschlossenen Ökosystem zu einer stabilen Web3-Plattform zu entwickeln. Der Fortschritt erfolgt Schritt für Schritt, wobei Risiken bei der Umsetzung und die Stimmung am Markt entscheidende Faktoren bleiben.
Was ist der nächste Auslöser? Beobachten Sie die Leistung von Protocol v23 auf Testnet 2 und Gerüchte über eine Börsennotierung – diese könnten wichtige Impulse für den Preis geben.