Ausführliche Analyse
1. Ökosystem-Verbesserungen & Partnerschaften (Positiver Einfluss)
Überblick: Pi Network hat PiOnline vorgestellt, eine experimentelle Plattform, die Gaming, Belohnungen durch Staking und eine gemeinschaftliche Verwaltung (DAO) verbindet. Außerdem ist Pi Network Gold-Sponsor der Token2049-Konferenz in Singapur im Oktober 2025. Durch Partnerschaften mit Onramp Money können Nutzer PI jetzt in über 60 Ländern direkt über Zahlungsdienste wie Alipay oder GCash kaufen.
Bedeutung: Diese Schritte zeigen, dass Pi Network seine Nutzungsmöglichkeiten über das reine Mining hinaus erweitern möchte. Ziel ist es, Nutzer durch spielerische Verdienstmöglichkeiten (Play-to-Earn) stärker einzubinden und den Einstieg durch einfache Zahlungsmethoden zu erleichtern. Die Präsenz auf der Token2049 erhöht die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren, während die neuen Fiat-Zugänge die Einstiegshürden senken.
2. Reduzierung der Mining-Rate (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Im September wurde die Mining-Rate gesenkt, sodass es nun mehr als 15 Tage dauert, um 1 PI zu minen (ohne Bonus). Dadurch wird das neue Angebot verknappt.
Bedeutung: Eine geringere Verfügbarkeit kann langfristig den Preis stützen. Kurzfristig ist die Stimmung jedoch zurückhaltend: Das Handelsvolumen von PI sank in 24 Stunden um 19 % auf 23,6 Millionen US-Dollar, was auf eine begrenzte neue Nachfrage hindeutet. Die zirkulierende Menge von 8,04 Milliarden PI (8 % der maximalen Gesamtmenge von 100 Milliarden) birgt weiterhin das Risiko einer Verwässerung durch zukünftige Token-Freigaben.
3. Technische Erholung (Neutral)
Überblick: PI hat sich von überverkauften Bedingungen erholt (RSI14 bei 44,71), liegt aber weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 0,34545 US-Dollar; 30-Tage SMA: 0,36057 US-Dollar). Der MACD-Histogrammwert wurde positiv (+0,00136), was auf eine nachlassende Abwärtsdynamik hinweist.
Bedeutung: Der Preis testet aktuell den Wendepunkt bei 0,34491 US-Dollar. Ein nachhaltiger Anstieg über 0,35 US-Dollar könnte das nächste Widerstandsniveau bei 0,349 US-Dollar (Fibonacci-Retracement 78,6 %) ansteuern. Das geringe Handelsvolumen spricht jedoch für vorsichtige Erwartungen.
Fazit
Der Gewinn von Pi in den letzten 24 Stunden ist das Ergebnis einer Kombination aus strategischem Wachstum des Ökosystems, Angebotsverknappung und einer fragilen technischen Erholung. Neue Anwendungsfälle und verbesserte Zugänglichkeit sind positive Signale, doch die hohe Token-Menge und das schwache Handelsvolumen mahnen zur Vorsicht.
Wichtig zu beobachten: Kann PI die Marke von 0,34 US-Dollar halten und mehr Handelsvolumen anziehen, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu bestätigen? Oder werden makroökonomische Herausforderungen und Angebotsbedenken die Gewinne wieder zunichtemachen?