Pixels (PIXEL) Prognose

Von CMC AI
07 October 2025 02:56PM (UTC+0)

TLDR

Pixels steuert mit vorsichtigem Optimismus eine Neuausrichtung im Web3-Gaming an.

  1. Wirtschaftlicher Wandel – Die Ablösung der inflationären Währung $BERRY durch $PIXEL könnte die In-Game-Ökonomie stabilisieren (kurzfristig eher negativ, langfristig positiv).

  2. Staking & Partnerschaften – Staking-Belohnungen bei Binance und das Wachstum des Ronin-Ökosystems könnten die Nachfrage steigern.

  3. Token-Freigabe – Am 19. August werden 91 Mio. $PIXEL (15 % des Angebots) freigeschaltet, was kurzfristigen Verkaufsdruck verursachen könnte.

Ausführliche Analyse

1. Überarbeitung des Wirtschaftsmodells (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Pixels ersetzt seine inflationäre Softwährung $BERRY durch $PIXEL. Dabei werden 1.000 $BERRY in 7,6175 $PIXEL umgetauscht. Ziel ist es, die tägliche Inflation von 2 % bei $BERRY zu reduzieren und die Token-Ökonomie vor dem Start von Kapitel 2 zu vereinfachen.

Was das bedeutet: Langfristig könnte dies den Verkaufsdruck verringern, da die Anreize besser aufeinander abgestimmt werden. Kurzfristig kann die erzwungene Umwandlung, besonders für externe $BERRY-Inhaber, jedoch zu Schwankungen führen. Erfahrungen aus der Vergangenheit, etwa bei Axie Infinity mit dem AXS/SLP-Umbau 2023, zeigen, dass solche Übergänge oft zunächst zu Kursrückgängen führen, bevor sich die Preise stabilisieren.

2. Staking-Nutzung & Wachstum des Ökosystems (Positiver Einfluss)

Überblick: Aktuell sind 139 Mio. $PIXEL (ca. 3,75 Mio. USD) im Staking gebunden. Binance bietet über das BNSOL Super Stake Programm bis zum 7. August erhöhte Renditen an. Zudem wächst das Ronin-Netzwerk als Gaming-Plattform und beherbergt 5-6 neue Spiele, die mit Pixels verbunden sind.

Was das bedeutet: Staking verringert die verfügbare Menge an $PIXEL auf dem Markt – derzeit sind nur 60 % des Gesamtangebots im Umlauf. Das Binance-Programm könnte zusätzliche Nachfrage erzeugen. Allerdings deutet ein Anstieg des Handelsvolumens von Krypto-Derivaten um 172 % in 30 Tagen darauf hin, dass spekulative Hebelgeschäfte die Kursschwankungen verstärken könnten.

3. Token-Freigabe & Marktstimmung (Risiko für Kursrückgang)

Überblick: Am 19. August werden 91 Mio. $PIXEL (15 % des umlaufenden Angebots) freigegeben. Trotz dieser großen Freigabe bleibt die Stimmung in der Community positiv, mit einer 22 % höheren Aktivität auf Discord im Wochenvergleich (Quelle: DappRadar).

Was das bedeutet: Große Token-Freigaben führen häufig zu Kursverlusten – so fiel etwa ApeCoin nach einer ähnlichen Freigabe im März 2025 um 12 %. Dennoch zeigt Pixels eine stabile „Greed“-Marktstimmung (Index 62 im Vergleich zum Krypto-Durchschnitt von 62), was darauf hindeutet, dass viele Inhaber ihre Tokens behalten könnten, wenn das Spielerlebnis die Verwässerung ausgleicht.

Fazit

Der Kurs von Pixels hängt stark davon ab, ob die wirtschaftlichen Änderungen nachhaltige Spieler anziehen – und nicht nur Spekulanten – sowie davon, wie gut die Token-Freigabe im August gemanagt wird. Während Staking und das Wachstum des Ronin-Ökosystems positive Impulse setzen, liegt der Token immer noch 79 % unter seinem Allzeithoch, was auf anhaltende Skepsis gegenüber Play-to-Earn-Modellen hinweist.

Wichtiger Indikator: Das Verhältnis von Einzahlungen zu Auszahlungen von $PIXEL auf Ronin – im Mai 2025 wurden erstmals mehr Einzahlungen als Auszahlungen verzeichnet, was auf Vertrauen der Inhaber schließen lässt. Ein anhaltender Trend könnte die Neuausrichtung des Projekts hin zu „earn-to-play“ bestätigen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
PIXEL
PixelsPIXEL
|
$0.01906

12.72% (1 T)