Ausführliche Analyse
1. Migrations-Meilenstein (1. September 2025)
Überblick:
Mehr als 97 % der MATIC-Inhaber haben auf POL umgestellt, womit der Übergang des Netzwerks zu einem besonders leistungsfähigen Token-Modell abgeschlossen ist. Dies entspricht Polygons „Aggregated Layer“-Fahrplan, der darauf abzielt, Liquidität und Governance über verschiedene Blockchains hinweg zu vereinen.
Bedeutung:
Die nahezu vollständige Migration verringert den Verkaufsdruck durch alte MATIC-Inhaber und stärkt die Rolle von POL als zentrale Säule der Polygon Proof-of-Stake-Blockchain. Dennoch könnten die verbleibenden 2,2 % (~230 Millionen MATIC) bei einem plötzlichen Verkauf noch für leichten Druck sorgen. (Tokocrypto)
2. Anstieg der Unternehmensakzeptanz (29. August 2025)
Überblick:
Polygon hat Partnerschaften mit Starbucks (NFT-basierte Treueprogramme), Disney Metaverse (skalierbare Vermögensübertragungen) und Meta (Integration in soziale Medien) geschlossen. Dies führte zu einem Anstieg der täglichen Transaktionen um 12 % und einer Zunahme der Entwickleraktivität um 30 %.
Bedeutung:
Die Akzeptanz durch große Unternehmen unterstreicht Polygons Position als führende Blockchain für Geschäftsanwendungen. Der Total Value Locked (TVL) erreichte 1,23 Milliarden US-Dollar – mehr als bei Optimism und Arbitrum – allerdings bleibt der Wettbewerb durch zkSync und Coinbase’s Base eine Herausforderung. (Bitget)
3. Test der Unterstützungszone (21. August 2025)
Überblick:
POL fiel auf 0,23 US-Dollar, eine wichtige Nachfragezone, die seit August bereits viermal getestet wurde. Gleichzeitig nahm die Aktivität auf der Blockchain ab: Die wöchentlich aktiven Adressen sanken auf 2,2 Millionen (minus 18 % im Monatsvergleich), und täglich wurden Spot-Verkäufe im Wert von 263.000 US-Dollar registriert.
Bedeutung:
Die wiederholten Tests der 0,23-Dollar-Unterstützung deuten auf nachlassende Kaufkraft hin. Ein Durchbruch nach unten könnte einen Kursrutsch auf 0,20 US-Dollar auslösen, während ein Halten der Marke eine Erholungsrally bis 0,26 US-Dollar bewirken könnte. Daten aus dem Derivatehandel zeigen eine negative Tendenz, mit Liquidationen von Long-Positionen im Wert von 9,88 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche. (AMBCrypto)
Fazit
Die Stärke des POL-Ökosystems (TVL, Partnerschaften) steht im Gegensatz zu schwacher Aktivität auf der Blockchain und ungünstigen makroökonomischen Bedingungen. Während der Fortschritt bei der Migration und die Unternehmensakzeptanz eine positive Basis schaffen, sollten Händler genau beobachten, ob die Unterstützung bei 0,23 US-Dollar angesichts steigender Zuflüsse in Stablecoins hält. Kann das Upgrade AggLayer v0.2 von Polygon die Entwickleraktivität vor dem vierten Quartal wiederbeleben?