Neueste Polyhedra Network Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 12:28PM (UTC+0)

TLDR

Polyhedra Network meistert schwierige Marktbedingungen mit technischen Verbesserungen und Wiederherstellungsmaßnahmen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Expander Prover Upgrade (12. Juli 2025) – Verbesserte Effizienz der Zero-Knowledge-Beweise für Echtzeit-Anwendungen in KI und Blockchain.

  2. KuCoin Futures Start (12. August 2025) – Einführung von ZKJ-Perpetual-Kontrakten trotz Bedenken zur Liquidität.

  3. Phoenix Revival Programm (1. Juli 2025) – Entschädigungen für Staker nach einem 80%-Preisverfall im Juni.

Ausführliche Analyse

1. Expander Prover Upgrade (12. Juli 2025)

Überblick:
Polyhedra hat seinen Expander Zero-Knowledge (ZK) Prover verbessert, um Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Der Fokus liegt auf Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Cross-Chain-Technologien. Das Update erhöht die Parallelität, senkt den Speicherbedarf für zkML-Modelle wie VGG auf unter 8 GB und trennt die Phasen der Beweiserstellung und -prüfung.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für ZKJ, da es Polyhedras technische Führungsposition bei datenschutzfreundlicher KI und Interoperabilität stärkt. Skalierbare Zero-Knowledge-Beweise könnten Entwickler für die EXPchain L1 anziehen, wobei der Erfolg von der einfachen Integration und praktischen Anwendungsfällen abhängt.
(PolyhedraZK)

2. KuCoin Futures Start (12. August 2025)

Überblick:
ZKJ-Perpetual-Kontrakte wurden auf KuCoin Futures mit einem Hebel von 30x, Abrechnung in USDT und einer Finanzierungsrate von ±2 % eingeführt. Handelsbots sind aktiviert, jedoch ist das offene Interesse mit 3,44 Milliarden US-Dollar bei allen Krypto-Futures im Vergleich zur Marktkapitalisierung von ZKJ (43,7 Millionen US-Dollar) noch gering.

Bedeutung:
Kurzfristig eher neutral bis negativ. Der Zugang zu Derivaten könnte die Liquidität verbessern, birgt aber das Risiko erhöhter Volatilität, besonders da ZKJ monatlich um 40 % gefallen ist. Hoher Hebel kann den Verkaufsdruck verstärken, falls die Stimmung sich verschlechtert.
(KuCoin)

3. Phoenix Revival Programm (1. Juli 2025)

Überblick:
Polyhedra startete Anreize für Nutzer, die ZKJ während der Liquiditätskrise im Juni gestakt hatten. Angeboten werden zukünftige Airdrops, Produktbelohnungen und Zugang zu Whitelists. Dies folgte auf einen Flash-Crash von 87 %, ausgelöst durch koordinierte Verkäufe großer Investoren („Wale“) und Liquidationen im Wert von 94 Millionen US-Dollar.

Bedeutung:
Neutral. Das Programm soll Vertrauen wiederherstellen, doch ZKJ liegt immer noch 89 % unter dem Höchststand von März 2024. Anstehende Token-Freigaben (15,5 Millionen ZKJ am 19. Juni 2025) und eine geringe Umschlagshäufigkeit (0,148) deuten auf anhaltende Verwässerungsrisiken hin.
(CoinDesk)

Fazit

Polyhedra verbindet Innovation (Expander, KI-Fokus) mit Schadensbegrenzung (KuCoin-Listings, Staker-Belohnungen) nach dem Liquiditätsangriff im Juni. Obwohl der technische Fahrplan vielversprechend ist, hängt die Erholung von ZKJ davon ab, den Verkaufsdruck zu verringern und den praktischen Nutzen zu beweisen. Können Zero-Knowledge-KI-Anwendungen die anhaltenden Risiken durch Token-Freigaben ausgleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ZKJ
Polyhedra NetworkZKJ
|
$0.1383

6.11% (1 T)

Erfahre mehr über ZKJ