Ausführliche Analyse
1. Akzeptanz von Real-World Assets (Positiver Einfluss)
Überblick: Propy hat bereits Immobilien-Transaktionen im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar auf der Blockchain abgewickelt und arbeitet seit Kurzem mit Morpho Labs zusammen, um ein USDC-Tresor für DeFi-basierte Immobilienkredite anzubieten. Der RWA-Sektor ist in diesem Jahr um 308 % auf 24 Milliarden US-Dollar gewachsen, wobei allein in Dubai bis 2033 eine Tokenisierung von Immobilien im Wert von 16 Milliarden US-Dollar erwartet wird (Bitrue).
Bedeutung: Eine stärkere institutionelle Nutzung tokenisierter Immobilien, wie zum Beispiel das 75-Millionen-Dollar-Projekt von GATES Inc. in Tokio, könnte die Nachfrage nach PRO als Zugangstoken für Propys Eigentums- und Treuhanddienste erhöhen. Allerdings könnte die Konkurrenz durch Ondo und Centrifuge im RWA-Bereich das Wachstum begrenzen.
2. Regulatorische Entwicklungen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: SEC-Kommissarin Hester Peirce hat erneut betont, dass tokenisierte Immobilien wahrscheinlich als Wertpapiere gelten und daher den bestehenden Vorschriften unterliegen (CCN). Andererseits könnte der Vorschlag von Robinhood für einen bundesweiten RWA-Rahmen die Einhaltung der Regeln erleichtern.
Bedeutung: Klarere Vorschriften könnten die Teilnahme institutioneller Investoren beschleunigen (PRO stieg nach der KuCoin-Listung um 20 %), während anhaltende Unsicherheiten potenzielle Partner abschrecken könnten. Propys bestehende Präsenz in regulierten US-Bundesstaaten schafft einen gewissen Schutz vor regulatorischen Risiken.
3. Technische Entwicklung & Marktstimmung (Kurzfristig Schwäche)
Überblick: Der PRO-Preis stößt am 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,76 US-Dollar auf Widerstand, während der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 31,75 auf eine überverkaufte Situation hinweist. Ein negativer MACD-Kreuzung (-0,025) passt zu einem Kursrückgang von 25 % in den letzten 90 Tagen.
Bedeutung: Die technische Lage deutet auf eine Konsolidierung im Bereich von 0,68 bis 0,72 US-Dollar hin, bis sich der RSI wieder über 45 erholt. Der 200-Tage-EMA bei 0,85 US-Dollar könnte als Ziel für einen Ausbruch dienen, falls die RWA-Thematik wieder an Fahrt gewinnt.
Fazit
Der Kurs von Propy hängt stark von der weiteren Akzeptanz von Real-World Assets ab, wird aber durch regulatorische Unsicherheiten und technische Schwächen gebremst. Trotz einer soliden Basis mit 4 Milliarden US-Dollar an abgewickelten Transaktionen und DeFi-Integrationen sollten Anleger die Haltung der SEC zu tokenisierten Wertpapieren sowie die Fähigkeit von PRO, die Unterstützung bei 0,65 US-Dollar zu halten, genau beobachten. Wird das Webinar im September, das Abschlüsse in Texas zeigt, die Akzeptanz bei Maklern fördern?