Neueste XPR Network Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 08:41AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XPR?

TLDR

Die Entwicklung von XPR Network schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. WebAuth Fiat Ramp (Q4 2025) – Direkte Umwandlung von Fiatgeld in Kryptowährungen in wichtigen Märkten.

  2. A-Chain Upgrade (2026) – Integration mit der Metal Blockchain zur besseren Zusammenarbeit verschiedener Blockchains.

  3. Futures-Handel auf Metal X (Q4 2025) – Hebelhandel für erfahrene Nutzer.

  4. Stablecoin POCs (2026) – Partnerschaftliche Entwicklung von stabilen Kryptowährungen für Banken.


Ausführliche Erklärung

1. WebAuth Fiat Ramp (Q4 2025)

Überblick:
XPR integriert eine eigene Möglichkeit, Fiatgeld (also z.B. Euro oder US-Dollar) direkt über die WebAuth-Wallet in Kryptowährungen umzutauschen. Zunächst wird dies in den USA, Australien und Neuseeland möglich sein (XPR Network). Ziel ist es, die Abhängigkeit von Drittanbietern zu verringern und dabei Gebühren anzubieten, die etwa 30 % niedriger sind als bei Wettbewerbern.

Was bedeutet das:
- Positiv: Eine einfachere Anmeldung könnte das Nutzerwachstum (700.000 Konten im Juli 2025) und das Handelsvolumen steigern.
- Risiko: Regulatorische Hürden in neuen Regionen könnten die Expansion verzögern.


2. A-Chain Upgrade (2026)

Überblick:
Dieses Upgrade ist Teil des Metal Blockchain Superstacks und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains (Interoperabilität) zu verbessern und die Skalierbarkeit für Unternehmen zu erhöhen. Der Testbetrieb läuft, und im Juli 2025 wurden zwei neue Block-Produzenten hinzugefügt (XPR tweet).

Was bedeutet das:
- Positiv: Durch die Kompatibilität mit dem ISO 20022-Standard (Demo im August 2025 abgeschlossen) könnten institutionelle Partner gewonnen werden.
- Neutral: Lange Entwicklungszeiten könnten dazu führen, dass Wettbewerber schneller vorankommen.


3. Futures-Handel auf Metal X (Q4 2025)

Überblick:
Die dezentrale Börse Metal X wird Futures-Kontrakte einführen, die den bestehenden Spot-Handel (69,3 Mio. USD verwaltetes Vermögen im September 2025) ergänzen. Dies folgt auf kürzliche Listungen an den Börsen WEEX und BloFin.

Was bedeutet das:
- Positiv: Futures könnten die Liquidität erhöhen und professionelle Händler anziehen – Derivate machen weltweit bereits 89 % des Krypto-Handelsvolumens aus.
- Negativ: Die aktuell geringe Liquidität (3,46 Mio. USD tägliches XPR-Volumen) könnte zu hoher Schwankungsanfälligkeit bei der Einführung führen.


4. Stablecoin POCs (2026)

Überblick:
XPR arbeitet mit Banken zusammen, um auf Testnetzen regelkonforme Stablecoin-Modelle zu entwickeln. Dies passt zur bereits vorhandenen BSA/KYC-fähigen Infrastruktur und den jüngsten Verbesserungen des LOAN-Protokolls (XPR blog).

Was bedeutet das:
- Positiv: Ein Erfolg könnte XPR als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) positionieren, ähnlich wie es XRP verfolgt.
- Risiko: Die Akzeptanz durch Banken hängt von noch unklaren regulatorischen Vorgaben für Stablecoins ab.


Fazit

XPR Network setzt auf praktische Anwendungen durch Fiat-Integration, eine Infrastruktur auf institutionellem Niveau und die Erweiterung im DeFi-Bereich. Mit einer Marktkapitalisierung von 160 Mio. USD besteht Wachstumspotenzial gegenüber Konkurrenten wie XRPL (180 Mrd. USD), jedoch bleiben Risiken bei der Umsetzung bestehen. Ob die Ausrichtung auf ISO 20022 und die Zusammenarbeit mit der Metal Blockchain ausreichen, um sich gegen etablierte Layer-1-Blockchains durchzusetzen, bleibt abzuwarten.

Was sind die neuesten Nachrichten über XPR?

TLDR

XPR Network zeigt Stärke im Bereich DeFi und strebt gleichzeitig die Akzeptanz des ISO 20022 Standards an – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. DeFi TVL Meilenstein (19. September 2025) – Erreichte einen Total Value Locked (TVL) von 69,3 Mio. USD, nahe an den 101,5 Mio. USD des XRP Ledgers, obwohl die Marktkapitalisierung nur etwa 1/1000 davon beträgt.

  2. ISO 20022 Analyse (17. September 2025) – Ein Video erklärt die konforme Bankeninfrastruktur von XPR.

  3. Widerstandszone im Fokus (8. August 2025) – Der Preis konsolidiert unter 0,0058 USD, mit Aussicht auf 0,015 USD bei einem Ausbruch.

Ausführliche Analyse

1. DeFi TVL Meilenstein (19. September 2025)

Überblick:
Das Total Value Locked (TVL) im XPR Network erreichte 69,3 Mio. USD, was nahe an den 101,5 Mio. USD des XRP Ledgers liegt – trotz einer deutlich geringeren Marktkapitalisierung von etwa 1/1000 im Vergleich zu XRPs 180 Mrd. USD. Das Ökosystem bietet regulierte Ertragsprodukte wie Metal X Lending an, die besonders für XRP-Inhaber interessant sind, die sichere und regulierte DeFi-Optionen suchen.

Bedeutung:
Dies zeigt, dass XPR im spezialisierten DeFi-Bereich an Bedeutung gewinnt. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch davon ab, ob wettbewerbsfähige Renditen und Nutzerbindung langfristig gehalten werden können. (echodatruth)

2. ISO 20022 Analyse (17. September 2025)

Überblick:
Ein viel beachtetes Video analysierte die Kompatibilität von XPR mit ISO 20022 – einem globalen Standard für Finanznachrichten – und stellte die vollständig regulierte Infrastruktur vor, zu der auch Metal Dollar ($XMD) und das LOAN Protocol gehören. In der Diskussion wurde kritisiert, dass viele Mainstream-Erzählungen zum „Neuen Finanzsystem“ die Arbeit von XPR seit 2018 übersehen.

Bedeutung:
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben könnte institutionelles Interesse wecken. Der Erfolg hängt jedoch von weiteren Partnerschaften mit Banken und praktischen Anwendungsfällen ab. (echodatruth)

3. Widerstandszone im Fokus (8. August 2025)

Überblick:
XPR testete die Widerstandszone zwischen 0,0056 und 0,0058 USD nach einem Kursanstieg von 112 % seit dem Ausbruch bei 0,0027 USD im Juni. On-Chain-Daten zeigten eine Verkaufsbarriere bei 0,015 USD, von der bereits die Hälfte absorbiert wurde. Entwickler hoben die Vorteile von gebührenfreien Transaktionen und die Nutzung von TypeScript/WASM als Wachstumstreiber hervor.

Bedeutung:
Ein stabiler Schlusskurs über 0,0058 USD könnte den Weg zu 0,015 USD ebnen. Allerdings besteht bei geringer Liquidität das Risiko plötzlicher Kursrückgänge. Unterstützungen liegen bei 0,0027 bis 0,0030 USD. (Crypto Front News)

Fazit

XPR Network etabliert sich als regulierungskonformer DeFi-Anbieter mit ISO 20022-Kompetenz. Aufgrund der geringen Marktkapitalisierung ist die Volatilität jedoch hoch. Ob es gelingt, die regulatorischen Vorteile zu nutzen, um das Wachstum des TVL in eine nachhaltige Aktivität im Ökosystem umzuwandeln, bleibt abzuwarten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
XPR
XPR NetworkXPR
|
$0.006389

0.71% (1 T)