Neueste XPR Network-Preisanalyse

Von CMC AI
03 October 2025 04:09PM (UTC+0)

TLDR

XPR Network (XPR) ist in den letzten 24 Stunden um 2,4 % gefallen und hat damit schlechter abgeschnitten als der breitere Kryptomarkt (+2,57 %). Wichtige Gründe dafür sind Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursanstiegen, eine technische Widerstandszone bei 0,0058 US-Dollar und nachlassende Dynamik.

  1. Gewinnmitnahmen nach Rallye – Ein Anstieg von 10,99 % in 7 Tagen hat wahrscheinlich kurzfristige Verkäufe ausgelöst.

  2. Technischer Widerstand – Der Ausbruch über die Widerstandszone bei 0,0058 US-Dollar ist gescheitert.

  3. Rückgang des Handelsvolumens – Das 24-Stunden-Handelsvolumen sank um 7,82 %, was auf geringeren Kaufdruck hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Rallye (negativer Einfluss)

Überblick: XPR ist in 7 Tagen um 10,99 % und in 90 Tagen sogar um 99,49 % gestiegen und erreichte dabei 0,00629 US-Dollar. Solch schnelle Kursgewinne führen oft dazu, dass Anleger ihre Gewinne sichern – besonders bei kleineren Kryptowährungen wie XPR (Marktkapitalisierung: 176 Mio. US-Dollar).

Was das bedeutet: Händler verkaufen häufig nach starken Kursanstiegen, was den Kurs kurzfristig nach unten drückt. Der Kursrückgang in den letzten 24 Stunden passt zu diesem Muster und wird durch die vergleichsweise geringe Liquidität von XPR (Umschlagshäufigkeit: 2,5 %) verstärkt.

Worauf achten: Wenn der Kurs über dem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,00621 US-Dollar bleibt, könnte sich der Preis stabilisieren.

2. Technischer Widerstand bei 0,0058 US-Dollar (gemischte Auswirkungen)

Überblick: XPR wurde mehrfach an der Widerstandszone zwischen 0,0056 und 0,0058 US-Dollar abgewiesen (seit Januar 2025 bereits dreimal getestet). Der MACD-Histogrammwert ist negativ geworden (-0,00000034431), was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hinweist.

Was das bedeutet: Wiederholte Fehlschläge beim Überwinden des Widerstands schwächen das Vertrauen der Anleger. Der RSI-14-Wert von 55,28 zeigt eine neutrale Marktlage an, aber ein Absinken unter 50 könnte den Verkaufsdruck verstärken.

Wichtige Marke: Ein Schlusskurs unter dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 0,00648 US-Dollar könnte eine Kurskorrektur in Richtung 0,0060 US-Dollar auslösen.

3. Marktweite Rotation bei Altcoins (neutraler Einfluss)

Überblick: Die Bitcoin-Dominanz ist leicht gesunken (-0,25 % in 24 Stunden), während der Altcoin Season Index in der Woche um 2,86 % gefallen ist. Anleger könnten Kapital von kleineren Coins wie XPR in größere Kryptowährungen umschichten (zum Beispiel erreichte BNB neue Allzeithochs).

Was das bedeutet: Die Underperformance von XPR spiegelt eine allgemein vorsichtigere Haltung gegenüber Altcoins wider. Das rückläufige 24-Stunden-Handelsvolumen von XPR (-7,82 %) im Vergleich zum steigenden Gesamtmarktvolumen (+22,22 %) unterstreicht diese Entwicklung.

Fazit

Der Kursrückgang von XPR ist eine natürliche Folge von Gewinnmitnahmen nach starken Kursgewinnen, technischen Hürden an wichtigen Marken und einer Kapitalverschiebung hin zu größeren Kryptowährungen. Wichtig zu beobachten: Kann XPR die Unterstützung bei 0,0060 US-Dollar halten, oder wird die 38,2 %-Fibonacci-Marke bei 0,00630 US-Dollar erneut getestet? Achten Sie auf das Handelsvolumen und die Entwicklung von Bitcoin, um Hinweise auf die weitere Richtung zu erhalten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.