Ausführliche Analyse
1. Start von Project Ascend (18. September 2025)
Überblick: Mit „Project Ascend“ hat Pump.fun die Creator Capital Markets (CCM) eingeführt. Statt einer festen Gebühr gibt es nun ein gestaffeltes System (1–10 % je nach Projektgröße), das nachhaltiges Wachstum fördern soll. Kleinere Projekte erhalten höhere Belohnungen, während Gebühren von aufgegebenen Projekten an die Community fließen. Nach dem Start stiegen die Token-Erstellung und Abschlussraten um über 40 %, was das Memecoin-Handelsvolumen auf Solana deutlich erhöhte.
Bedeutung: Positiv für PUMP, da CCM die Belohnungen der Creator an langfristiges Engagement koppelt und so das Risiko von schnellen Pump-and-Dump-Aktionen verringern könnte. Kritiker warnen jedoch vor spekulativer Überhitzung, was sich in einer starken Zunahme von Diskussionen und Suchanfragen zu #CCMPumpfun zeigt (+200 % bei Google). (WEEX)
2. Tägliche Rückkäufe aus Gebühren (17. September 2025)
Überblick: Pump.fun verwendet die Einnahmen aus Plattformgebühren, um täglich PUMP-Token zurückzukaufen. Seit Juli wurden so etwa 6,7 % des Gesamtangebots (ca. 2,99 Milliarden PUMP) zurückgekauft. Dieses Vorgehen ähnelt anderen Protokollen wie Jupiter und Raydium, die Rückkäufe an nutzungsabhängige Einnahmen koppeln.
Bedeutung: Neutral bis positiv, da Rückkäufe den Verkaufsdruck mindern können. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch von einem konstant hohen Handelsvolumen ab. Trotz jüngster Kursrückgänge liegt der 30-Tage-Preis von PUMP immer noch 70 % über dem Niveau, was darauf hindeutet, dass die Rückkäufe den Abwärtstrend abfedern. (Gemini)
3. Rekord bei den Protokolleinnahmen (17. September 2025)
Überblick: Am 17. September erzielte Pump.fun mit 3,38 Mio. USD Tagesumsatz einen neuen Rekord und übertraf damit den Derivate-Anbieter Hyperliquid. Dieser Erfolg ist auf den Memecoin-Handelsboom auf Solana und die Zinssenkung der US-Notenbank zurückzuführen, die die Risikobereitschaft im Kryptomarkt steigerte.
Bedeutung: Kurzfristig positiv, da steigende Einnahmen die wachsende Nutzung der Plattform bestätigen. Allerdings zeigt der 7-Tage-Kursrückgang von 29 % bei PUMP die Schwäche im gesamten Altcoin-Markt und die Abhängigkeit von der allgemeinen Liquidität. (Millionero)
Fazit
Pump.fun setzt mit seinem Fokus auf Creator-Belohnungen (CCM) und Token-Ökonomie (Rückkäufe) wichtige Impulse für die Memecoin-Infrastruktur auf Solana. Während steigende Protokolleinnahmen und Rückkäufe Unterstützung bieten, bleibt offen, ob sich PUMP von der Volatilität des Altcoin-Marktes abkoppeln kann, falls die Gesamtmarktbedingungen sich verschlechtern. Beobachten Sie die Akzeptanz von CCM und die TVL-Entwicklung auf Solana für Hinweise.