Neueste Quant Nachrichten

Von CMC AI
28 September 2025 08:46PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über QNT?

TLDR

Die Quant-Community schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einer Konsolidierung, da technische Analysen auf Erfolge bei der realen Nutzung treffen. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Trader diskutieren $94 als entscheidende Marke

  2. Partnerschaft mit der EU-Zentralbank befeuert Spekulationen auf über $200

  3. Start des Quant Fusion Testnets sorgt für Begeisterung in Sachen Interoperabilität

Ausführliche Analyse

1. @CryptoPulse_CRU: $103 als umkämpfte Zone

„Quant kämpft um die wichtige Marke bei $103 👀 Steigt der Kurs darüber, könnte es bis $120 gehen, fällt er, ist $93 die nächste Unterstützung“
– @CryptoPulse_CRU (18.000 Follower · 42.000 Impressionen · 05.09.2025, 13:30 UTC)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich in seiner Entwicklungsplanung auf die Integration von Blockchain-Technologie in Unternehmen und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen.

  1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. September – 2. Oktober) – Vorstellung programmierbarer Abwicklungstools für Banken in der EU.

  2. Start des Quant Fusion Testnets (4. Quartal 2025) – Erweiterung der Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains wie EVM, Hedera und Sui.

  3. Quant Fusion Mainnet (2026) – Ermöglicht den Transfer von echten Vermögenswerten und Staking über ein Trusted Node Programm.

Ausführliche Analyse

1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. September – 2. Oktober)

Überblick: Quant wird auf der Sibos 2025 seine programmierbare Abwicklungsinfrastruktur präsentieren. Zielgruppe sind Banken in der EU, die auf tokenisierte Märkte umsteigen. Die Veranstaltung bietet zudem eine Networking-Gelegenheit mit Vertretern von Zentralbanken und Fintech-Führern.
Bedeutung: Positiv für QNT, da der direkte Kontakt zu institutionellen Akteuren die Nutzung von Overledger für digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und digitale Vermögenswerte beschleunigen könnte. Risiken bestehen durch Konkurrenz von etablierten Finanztechnologie-Anbietern.

2. Start des Quant Fusion Testnets (4. Quartal 2025)

Überblick: Nach erfolgreichen Tests im Devnet (Update vom 14. August) wird das Testnet für alle Nutzer von Quant Connect geöffnet. Es bietet Verbindungen zu EVM-Blockchains, Hedera und Sui. Automatisierungstools sollen die Erweiterung des Netzwerks erleichtern.
Bedeutung: Neutral bis positiv – umfangreiche Tests könnten die Interoperabilitätsversprechen von Quant bestätigen. Verzögerungen oder technische Probleme könnten jedoch die Stimmung dämpfen.

3. Quant Fusion Mainnet (2026)

Überblick: Das Mainnet führt sogenannte Multi-Ledger Rollups ein, die den Transfer von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg ermöglichen. Außerdem wird Staking über das Trusted Node Programm eingeführt, wobei QNT-Token für Gebühren und Netzwerksicherheit benötigt werden (Ankündigung vom 30. Juni).
Bedeutung: Langfristig positiv, wenn institutionelle Nutzer Fusion für regelkonforme Cross-Chain-Transaktionen einsetzen. Risiken bestehen durch mögliche regulatorische Prüfungen der Staking-Mechanismen.

Fazit

Quant setzt seinen Fokus auf die Integration von Blockchain-Technologie in institutionelle Umgebungen. Kurzfristige Impulse kommen von der Sibos 2025 und dem Start des Fusion Testnets. Der Erfolg hängt stark von Partnerschaften mit Banken und einer reibungslosen technischen Umsetzung ab. Könnte das Staking bei Fusion die verfügbare Menge an QNT-Token verringern und so die Nachfrage steigern?

Was ist das neueste Update in der Codebasis von QNT?

TLDR

Quant hat seine Codebasis weiterentwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern und die Nutzung im Unternehmensbereich zu fördern.

  1. Open Source Connector (14. August 2025) – Ermöglicht die Integration von EVM, Hedera und SUI über Fusion.

  2. Multi-Ledger Rollup (10. Juli 2025) – Einführung einer Layer-2.5-Infrastruktur für Ethereum, Polygon und Avalanche.

  3. Overledger API Path Update (22. November 2023) – Verbesserte API-Sicherheit ohne funktionale Änderungen.


Ausführliche Erklärung

1. Open Source Connector (14. August 2025)

Überblick: Quant Fusion hat einen standardisierten Connector-Rahmen vorgestellt, der Entwicklern erlaubt, individuelle Verbindungen zu verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu erstellen.

Diese Spezifikation ermöglicht es, innerhalb weniger Tage Verbindungen für EVM-basierte Chains, Hedera und SUI bereitzustellen. Durch diesen modularen Ansatz wird das Hinzufügen neuer Netzwerke zum Quant-Ökosystem vereinfacht, während das DLT-agnostische Datenmodell von Overledger erhalten bleibt.

Bedeutung: Das ist positiv für QNT, da es die Einführung in Unternehmen beschleunigt, indem Integrationshürden verringert werden. Entwickler können nun schneller Lösungen für mehrere Blockchains bereitstellen, was besonders für regulierte Bereiche wie Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) wichtig ist.
(Quelle)


2. Multi-Ledger Rollup (10. Juli 2025)

Überblick: Das Layer-2.5-Rollup von Quant Fusion wurde auf den Testnetzwerken Ethereum Sepolia, Polygon Amoy und Avalanche Fuji gestartet.

Wichtige Neuerungen sind upgradefähige Proxy-Verträge und die Integration der Sequencer-API mit Quant Connect. Ziel des Rollups ist es, den Transfer von Vermögenswerten über erlaubte und öffentliche Blockchains hinweg zu vereinheitlichen. Eine Partnerschaft mit einer dezentralen Börse (DEX) steht noch aus.

Bedeutung: Das ist ein positiver Schritt für QNT, da Quant damit als Infrastruktur für institutionelle, blockchainübergreifende Transaktionen positioniert wird – ein wichtiger Bedarf für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) und CBDCs.
(Quelle)


3. Overledger API Path Update (22. November 2023)

Überblick: Die API-Endpunkte von Overledger V3 wurden aktualisiert, um die Sicherheit zu verbessern, ohne die Funktionalität zu verändern.

Entwickler mussten /api zu den Integrations-URLs hinzufügen, was Teil der langfristigen Wartung ist, um den Sicherheitsanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.

Bedeutung: Neutral für QNT – eine routinemäßige Aktualisierung, die die Kompatibilität sicherstellt und gleichzeitig die Infrastruktur für regulierte Anwendungsfälle wie die Interoperabilität im Bankwesen stärkt.
(Quelle)


Fazit

Die jüngsten Updates der Quant-Codebasis unterstreichen die Rolle des Projekts als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie. Die Cross-Chain-Architektur von Fusion und die unternehmensgerechten Werkzeuge fördern die Akzeptanz. Wie wird die institutionelle Nachfrage nach Interoperabilität die Nutzung von QNT im Jahr 2026 beeinflussen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.