Neueste Quant Nachrichten

Von CMC AI
06 September 2025 08:47PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich in seiner Roadmap auf die Integration von Blockchain-Technologien für institutionelle Kunden und Innovationen im Bereich der Cross-Chain-Verbindungen.

  1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. Sep – 2. Okt 2025) – Networking und Präsentation programmierbarer Abwicklungslösungen für Banken.

  2. Start des Fusion Testnets (bald) – Öffentlicher Test der Cross-Chain-Infrastruktur für Institutionen.

  3. Start des Fusion Mainnets (Q4 2025) – Unterstützung von realen Vermögenswerten und Integration von Staking.

Ausführliche Analyse

1. Teilnahme an der Sibos 2025 (29. Sep – 2. Okt 2025)

Überblick: Quant wird auf der Sibos 2025 in Frankfurt vertreten sein, um seine programmierbaren Abwicklungslösungen für tokenisierte Märkte und digitale Vermögenswerte vorzustellen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an europäische Banken und Zahlungsdienstleister, die von veralteten Systemen auf moderne Blockchain-Technologien umsteigen (Quant Network).
Bedeutung: Positiv für QNT, da die institutionelle Sichtbarkeit die Nutzung der Interoperabilitäts-Tools fördern könnte. Risiken bestehen, falls regulatorische Klarheit auf sich warten lässt und die Akzeptanz dadurch verzögert wird.

2. Start des Fusion Testnets (bald)

Überblick: Nach den Updates im August am Fusion Devnet (Tests von Verbindungen zu EVM, Hedera und SUI) wird das Testnet für alle Nutzer von Quant Connect geöffnet. Es ermöglicht Cross-Chain-Transaktionen ohne den Einsatz von sogenannten Wrapped Tokens, dank einer Layer 2.5 Multi-Ledger-Rollup-Technologie (Technisches Update).
Bedeutung: Neutral bis positiv. Ein erfolgreicher Test könnte die Skalierbarkeit von Fusion bestätigen, Verzögerungen könnten jedoch die Stimmung trüben.

3. Start des Fusion Mainnets (Q4 2025)

Überblick: Das Mainnet wird Staking und die Unterstützung von realen Vermögenswerten einführen, mit Fokus auf Unternehmensanwendungen wie die Interoperabilität von Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC). Dies baut auf der Zusammenarbeit von Quant mit der Europäischen Zentralbank im Bereich des digitalen Euros auf (Quant Network).
Bedeutung: Langfristig positiv. Ein erfolgreicher Mainnet-Start könnte die Rolle von QNT im regulierten Finanzsektor festigen, auch wenn Konkurrenz durch andere Plattformen wie R3 Corda besteht.

Fazit

Quant setzt in seiner Roadmap auf die Integration von Blockchain-Technologien für institutionelle Kunden durch die schrittweise Einführung von Fusion und wichtige Partnerschaften wie mit der EZB. Diese Entwicklungen könnten die Nutzung von QNT im Bereich der Cross-Chain-Interoperabilität stärken, auch wenn Risiken bei der Umsetzung bestehen. Wie sich die Mainnet-Adoption von Fusion auf die Rolle von QNT im $23 Milliarden schweren Markt für tokenisierte Vermögenswerte auswirkt, bleibt spannend zu beobachten.

Was sind die neuesten Nachrichten über QNT?

TLDR

Quant macht Fortschritte bei technischen Meilensteinen und regulatorischen Herausforderungen, während Fusion weiter voranschreitet und die Sibos-Konferenz näher rückt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Fortschritte im Fusion Devnet (13. August 2025) – Cross-Chain-Verbindungen für EVM, Hedera und SUI wurden entwickelt.

  2. Start von Overledger Fusion (28. Juli 2025) – Infrastruktur für die Interoperabilität von Stablecoins wurde eingeführt.

  3. Teilnahme an Sibos 2025 (19. August 2025) – Quant präsentiert programmierbare Abwicklungstools in Frankfurt.

Ausführliche Informationen

1. Fortschritte im Fusion Devnet (13. August 2025)

Überblick:
Quant hat sein Layer 2.5 Multi-Ledger Rollup Devnet weiterentwickelt und innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung der Open-Source-Spezifikationen Verbindungen für Ethereum, Hedera und SUI fertiggestellt. Das Update konzentriert sich darauf, von Nutzern erstellte Verbindungen in das Fusion-System einzubinden, um den Austausch von Vermögenswerten zwischen erlaubten (permissioned) und öffentlichen Blockchains zu vereinheitlichen.

Bedeutung:
Dies stärkt Quants Position im Bereich der Cross-Chain-Interoperabilität, die für die Nutzung durch institutionelle Anwender besonders wichtig ist. Die erfolgreiche Integration der Verbindungen könnte die Akzeptanz bei Entwicklern beschleunigen und die Testnetzreife fördern, auch wenn der Einsatz im Hauptnetz (Mainnet) noch aussteht. (Quant Network)


2. Start von Overledger Fusion (28. Juli 2025)

Überblick:
Quant hat mit der schrittweisen Einführung von Overledger Fusion begonnen – einer patentierten Infrastruktur, die es Stablecoins ermöglicht, nativ über verschiedene Blockchains hinweg zu funktionieren, ohne auf Brücken angewiesen zu sein. CEO Gilbert Verdian betonte dabei Skalierbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, mit dem Ziel, institutionelle Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Liquiditätspools zu unterstützen.

Bedeutung:
Diese Einführung adressiert die Fragmentierung im Stablecoin-Markt und könnte die Nutzung von QNT als Gebühren-Token stärken. Die Akzeptanz hängt jedoch von der Integration durch Partner-Dexes (dezentrale Börsen) und klaren regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Das Staking im Hauptnetz ist noch in Entwicklung. (Kanalcoin)


3. Teilnahme an Sibos 2025 (19. August 2025)

Überblick:
Quant hat seine Teilnahme an der Sibos 2025 bestätigt, Europas führender Konferenz für Finanzdienstleistungen, die vom 29. September bis 2. Oktober in Frankfurt stattfindet. Dort wird Quant programmierbare Abwicklungstools für tokenisierte Märkte vorstellen. Das Team plant zudem eine Networking-Veranstaltung für Führungskräfte aus Banken und Fintech-Unternehmen.

Bedeutung:
Der direkte Austausch mit traditionellen Finanzinstituten könnte die Einführung bei Unternehmen fördern, auch wenn konkrete Geschäftsabschlüsse einige Monate dauern können. Beobachter werden besonders auf Neuigkeiten zum digitalen Euro-Projekt der EZB achten. (Quant Network)

Fazit

Die jüngsten Fortschritte von Quant bei der Interoperabilität (Fusion) und im regulatorischen Dialog (Sibos) unterstreichen die Rolle des Projekts als Brücke zwischen klassischem Finanzwesen und Blockchain-Technologie. Während die technische Entwicklung vielversprechend ist, zeigt der Kurs von QNT im Bereich von 100 bis 134 US-Dollar eine vorsichtige Zuversicht vor den anstehenden Testnetzstarts und Partnerschaftsankündigungen. Wird der Start des Fusion-Hauptnetzes mit der breiteren Altcoin-Bewegung nach September zusammenfallen?

Was sagen die Leute über QNT?

TLDR

Die Quant-Community schwankt zwischen großer Begeisterung bei Ausbrüchen und vorsichtiger Konsolidierung. Aktuelle Trends sind:

  1. Kampf um $103 – Bullen und Bären treffen an einer wichtigen Preisgrenze aufeinander

  2. Cup-and-Handle Euphorie – Trader setzen nach dem Ausbruch im Juli auf $245

  3. Institutionelle Rückenwinde – Partnerschaft mit der EZB sorgt für langfristigen Optimismus

Ausführliche Analyse

1. @CryptoPulse_CRU: $103 Kampfzone Neutral

„✅ Rückeroberung & Halten → $120 | ❌ Scheitern → $93 Unterstützung“
– @CryptoPulse_CRU (28,5K Follower · 124K Impressionen · 05.09.2025, 13:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: $103 ist ein neutraler Wendepunkt für QNT. Ein Schlusskurs über diesem Wert könnte die Aufwärtsdynamik wiederbeleben, während ein Scheitern Stop-Loss-Kettenreaktionen auslösen könnte.

2. CoinMarketCap Beitrag: Cup-and-Handle Ausbruch Bullisch

„Ziel $245 nach Ausbruch bei $124“
– Anonymer Trader (1,2K Likes · 21.07.2025, 19:25 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dieses technische Muster deutet auf eine bullische Entwicklung hin. Das Ziel von über 100 % Gewinn hängt jedoch davon ab, dass $124 als Unterstützung gehalten wird – ein Niveau, das QNT seit August nicht mehr erreicht hat.

3. @quant_network: Fusion Upgrade und Institutionelle Adoption Bullisch

„Layer 2.5 Netzwerk für Cross-Chain Compliance gestartet“
– @quant_network (216K Follower · 892K Impressionen · 30.06.2025, 12:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Der Start des Fusion Devnets (Testnet steht kurz bevor) positioniert QNT als Infrastruktur für regulierte Institutionen. Die Auswirkungen auf das Hauptnetz werden jedoch erst in 6 bis 12 Monaten erwartet.

Fazit

Die Meinungen zu QNT sind gemischt: Technische Trader diskutieren kurzfristige Kursbewegungen, während fundamentale Analysten die zunehmende Nutzung durch Unternehmen hervorheben. Beobachten Sie die Zone um $103-$105 genau: Ein Halten über drei Tage könnte eine bullische Fortsetzung bestätigen, während eine Ablehnung den aktuellen Rückgang von -11,19 % in den letzten 90 Tagen verlängern könnte. Mit der Teilnahme an der Sibos 2025 Bankenkonferenz könnten institutionelle Nachrichten bald die Chartmuster überlagern.

Was ist das neueste Update in der Codebasis von QNT?

TLDR

Quant konzentriert sich mit seiner Codebasis verstärkt auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und auf eine Infrastruktur, die den Anforderungen von Institutionen gerecht wird.

  1. Erfolg des Open Source Connectors (13. August 2025) – Schnelle Integration von EVM, Hedera und SUI durch die Community.

  2. Sicherheit des Multi-Ledger Rollups (11. Juli 2025) – Integration von Overwallet und Tests zur Kompatibilität mit MetaMask.

  3. Start des Layer 2.5 Devnets (4. Juli 2025) – Live auf den Testnetzwerken Ethereum, Polygon und Avalanche.

Ausführliche Erklärung

1. Erfolg des Open Source Connectors (13. August 2025)

Überblick: Die Open Source Connector-Spezifikation von Quant Fusion ermöglichte es Entwicklern, innerhalb weniger Tage Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains zu erstellen und so die Zusammenarbeit im Netzwerk zu beschleunigen.

Das Update erlaubt es externen Entwicklern, eigene Blockchain-Connectoren zu bauen, basierend auf Quants plattformunabhängigem Datenmodell. Die Integration von EVM, Hedera und SUI war bereits 72 Stunden nach Veröffentlichung der Spezifikation einsatzbereit. Der nächste Schritt ist die Automatisierung der Connector-Bereitstellung in Fusion.

Bedeutung: Das ist positiv für QNT, da es die Hürden für neue Blockchains senkt, dem Quant-Netzwerk beizutreten. Dadurch erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen und Entwickler. (Quelle)

2. Sicherheit des Multi-Ledger Rollups (11. Juli 2025)

Überblick: Verbesserte Transaktionssicherheit durch die Nutzung von Overwallet und erfolgreiche Tests mit MetaMask.

Der Multi-Ledger Rollup Sequencer verwendet jetzt Overwallet zur kryptografischen Überprüfung von On-Chain-Transaktionen, was potenzielle Angriffsflächen verringert. Zudem wurde eine Vorlage für Connectoren als Open Source veröffentlicht, um zukünftige Integrationen zu standardisieren.

Bedeutung: Das ist neutral für QNT, da die Sicherheitsverbesserungen zwar Risiken mindern, aber noch keine direkten Auswirkungen auf die Nutzerfunktionen haben. Allerdings steigen die Chancen auf eine stärkere Nutzung durch institutionelle Anwender. (Quelle)

3. Start des Layer 2.5 Devnets (4. Juli 2025)

Überblick: Der Multi-Ledger Rollup ist nun auf den Testnetzwerken Ethereum Sepolia, Polygon Amoy und Avalanche Fuji aktiv.

Durch upgradefähige Proxy-Verträge können Updates schrittweise erfolgen, ohne bestehende Funktionen zu unterbrechen. Außerdem wurde eine Partnerschaft mit einer dezentralen Börse (DEX) abgeschlossen, die auf zukünftige Liquiditätslösungen hinweist.

Bedeutung: Das ist positiv für QNT, da es Quants Plan bestätigt, reibungslose Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen – ein wichtiger Faktor für Unternehmen. (Quelle)

Fazit

Die Updates der Quant-Codebasis setzen auf eine skalierbare Infrastruktur für die Zusammenarbeit zwischen Blockchains. Der Fortschritt im Fusion-Devnet zeigt, dass Quant bereit ist für den Einsatz bei institutionellen Kunden. Verbesserungen bei der Sicherheit und offene Entwicklerwerkzeuge sollen mehr Entwickler anziehen, während die Erfolge im Testnetz auf einen möglichen Start im Hauptnetz Ende 2025 hindeuten. Wie wird QNTs Rolle bei CBDC-Projekten wie dem digitalen Euro diese technischen Fortschritte weiter verstärken?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.