Neueste Quant-Preisanalyse

Von CMC AI
28 September 2025 03:31AM (UTC+0)

TLDR

Quant (QNT) ist in den letzten 24 Stunden um 6,99 % auf 100,17 US-Dollar gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,25 %) deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Partnerschaft für tokenisierte Einlagen im Vereinigten Königreich – Quant wurde ausgewählt, um Live-Transaktionen für HSBC, Santander und weitere britische Banken zu ermöglichen.

  2. Integration mit Google Cloud – Hinweise auf eine Zusammenarbeit mit der D7-Plattform der Deutschen Börse über Google Cloud.

  3. Technische Erholung – Der Kurs erholte sich von einer wichtigen Fibonacci-Unterstützung (96,34 US-Dollar) und zeigt positive Chartmuster.


Ausführliche Analyse

1. Starker Anstieg bei institutioneller Nutzung (positiver Einfluss)

Überblick: Am 26. September wurde bestätigt, dass Quant die technische Infrastruktur für das Projekt der tokenisierten Pfund-Einlagen im Vereinigten Königreich bereitstellt. Beteiligte Banken sind unter anderem HSBC (Verwaltetes Vermögen von 3,2 Billionen US-Dollar) und Barclays (SanNL11). Das Projekt umfasst programmierbare Zahlungen, die Integration in das RTGS-System (Echtzeit-Bruttoabrechnung) und die Interoperabilität mit Open Banking – alles gesteuert durch QNT-Token.

Bedeutung: Tokenisierte Einlagen gelten als sicherere und regulierte Alternative zu Stablecoins. Quant ist damit gut positioniert, um von diesem institutionellen Wandel zu profitieren. Die Nachricht bestätigt die Rolle von QNT als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie und dürfte die Nachfrage nach dem Token steigern, da Banken ihn für den Netzwerkzugang sperren.

Was zu beobachten ist: Die Bestätigung der Transaktionsvolumina im Quant-Netzwerk nach dem Start, der für das vierte Quartal 2025 erwartet wird.


2. Strategische Technologiepartnerschaften (positiver Einfluss)

Überblick: Blockchain-Analysten haben Verbindungen zwischen Quants Overledger und der Google Cloud Universal Ledger (GCUL) entdeckt, einer Plattform, die von der D7-Plattform der Deutschen Börse für die Ausgabe tokenisierter Vermögenswerte genutzt wird (SanNL11). D7 hat bereits Transaktionen im Wert von mehreren zehn Milliarden Euro abgewickelt.

Bedeutung: Das Fusion-Protokoll von Quant könnte zur Interoperabilitätsschicht für GCUL werden und so die Nutzung im Unternehmensbereich erweitern. Die Beteiligung von Google verleiht dem Projekt Glaubwürdigkeit und könnte die Akzeptanz bei risikoaversen Institutionen beschleunigen.


3. Technische Erholung (gemischter Einfluss)

Überblick: QNT hat sich vom 50%-Fibonacci-Retracement bei 96,34 US-Dollar erholt, und der MACD-Histogrammwert ist positiv (+0,0093). Der RSI liegt mit 51,08 im neutralen Bereich, und der Kurs stößt am 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 99,63 US-Dollar auf Widerstand.

Bedeutung: Kurzfristige Trader könnten die überverkauften Bedingungen nach dem 30-tägigen Kursrückgang von -4,19 % ausnutzen. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung ist ein Schlusskurs über 101,65 US-Dollar (23,6%-Fib-Level) erforderlich.


Fazit

Der Anstieg von Quant in den letzten 24 Stunden spiegelt die institutionelle Dynamik durch den UK-Banken-Deal und die Google-bezogenen Integrationen wider und übertrifft die Schwäche des Gesamtmarkts. Technisch gesehen ist jedoch Vorsicht geboten, bis QNT den Widerstand bei 101,65 US-Dollar überwunden hat.

Wichtig zu beobachten: Neuigkeiten von der Sibos 2025 (29. September – 2. Oktober), bei der Quant programmierbare Abwicklungstools für europäische Banken vorstellen wird.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.