Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Quant löst das Problem der Fragmentierung im Blockchain-Bereich, indem es die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Blockchains sowie bestehender Finanzinfrastruktur ermöglicht. Die Overledger-Plattform erlaubt es Entwicklern, Multi-Chain-Anwendungen (MApps) zu erstellen, die auf verschiedenen Netzwerken wie Ethereum, Bitcoin und Unternehmenssystemen gleichzeitig laufen. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die Blockchain-Technologie nutzen wollen, ohne ihre bestehende IT komplett zu ersetzen. Ein Beispiel: Quant unterstützt aktuell das Pilotprojekt für tokenisierte Pfund-Einlagen in Großbritannien (UK Finance) und verbindet dabei sechs große Banken, um Zahlungen und Abwicklungen zu vereinfachen.
2. Technologie & Aufbau
Overledger arbeitet als Layer 2.5-Protokoll und vereinfacht technische Abläufe, sodass Entwickler sich auf die Programmierung der Anwendungen konzentrieren können. Wichtige Innovationen sind:
- Multi-Ledger Rollup: Führt Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg aus, ohne dass Brücken (Bridges) nötig sind, was Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.
- Quant Fusion: Eine neue Infrastruktur-Schicht (eingeführt im September 2025), die es ermöglicht, dass Vermögenswerte gleichzeitig auf mehreren Blockchains nativ existieren. Das unterstützt Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Liquiditätspools und regelkonforme Tokenisierung.
3. Ökosystem & Anwendungsbeispiele
Quant richtet sich vor allem an regulierte Branchen:
- Banken: Zusammenarbeit mit Barclays, HSBC und anderen, um tokenisierte Einlagen zu testen, was Betrug reduziert und Abwicklungen beschleunigt.
- CBDCs: Vom Europäischen Zentralbank ausgewählt, um Werkzeuge für die Interoperabilität des digitalen Euro zu entwickeln.
- Unternehmen: Integration mit Google Cloud und der D7-Plattform der Deutschen Börse für die Tokenisierung von Vermögenswerten auf institutionellem Niveau.
Fazit
Quant bildet eine wichtige Grundlage für die Verbindung verschiedener Blockchains und legt dabei den Schwerpunkt auf die Nutzung durch Unternehmen mit regulierten und skalierbaren Lösungen. Die Technologie überbrückt die Lücke zwischen dezentralen Netzwerken und traditionellem Finanzwesen, wobei der QNT Token als Zugangsschlüssel dient. Mit der zunehmenden Tokenisierung von Vermögenswerten könnte Quant zur Standardlösung für den Werttransfer über verschiedene Blockchains hinweg werden.