Ausführliche Analyse
1. Folgen des Angriffs & Aktivitäten des Hackers (Negativer Einfluss)
Überblick:
Ein Angreifer mit Verbindungen zu Nordkorea stahl im Oktober 2024 durch Social Engineering 53 Mio. USD und wandelte diese später in 21.957 ETH um. Trotz der Zusammenarbeit von Radiant mit dem FBI und verstärkten Sicherheitsmaßnahmen (Radiant Capital) handelt der Hacker weiterhin mit den gestohlenen Mitteln – aktuell hält er 12.326 ETH (ca. 58,6 Mio. USD) und 43,9 Mio. USD in DAI (Stand August 2025). Kürzliche Umwandlungen von ETH in DAI deuten auf Gewinnmitnahmen hin.
Bedeutung:
Die fortlaufende Veräußerung der Vermögenswerte erhöht den Verkaufsdruck auf RDNT indirekt über die ETH-Korrelation. Jeder Kursrückgang bei ETH könnte weitere Verkäufe des Hackers auslösen und die negative Stimmung gegenüber Radiants Ökosystem verstärken.
2. Sicherheitsüberholung & Wiedergutmachung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Nach dem Angriff wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Community-basierte Governance
- Vier unabhängige Sicherheitsprüfungen
- Guardian Fund (eine vom Protokoll unterstützte Versicherung)
- Auszahlungen an Opfer im dritten und vierten Quartal 2025 (DAO-Vorschlag)
Bedeutung:
Erfolgreiche Auszahlungen könnten Verantwortungsbewusstsein zeigen und neues Kapital anziehen. Verzögerungen oder unzureichende Mittel könnten jedoch den Reputationsschaden verlängern. Die im Juli 2025 eingeführte Reduzierung der Gasgebühren um 30-70 % auf Arbitrum und BNB Chain verbessert die Nutzerfreundlichkeit, konnte den jährlichen Preisverfall von 77 % bisher aber nicht stoppen.
3. Marktdynamik von Ethereum (Neutraler Einfluss)
Überblick:
Die Auslastung der ETH-Kredite bei Radiant erreichte im August 2025 58 %, parallel zur Erholung von Ethereum. Das Protokoll bleibt jedoch anfällig für die Volatilität von ETH, dem wichtigsten Sicherheiten-Asset.
Bedeutung:
Ein starker ETH-Kurs könnte kurzfristig den Gesamtwert der verwalteten Vermögenswerte (TVL) und die Gebühreneinnahmen von Radiant steigern. Ein Kursrückgang könnte jedoch eine Kettenreaktion von Liquidationen auslösen. Die ETH-Bestände des Hackers im Wert von 94 Mio. USD erhöhen dieses Risiko, da Kursverluste zu beschleunigten Verkäufen führen könnten.
Fazit
Der Kursverlauf von Radiant hängt stark davon ab, ob die Opferauszahlungen planmäßig erfolgen und die Risiken durch ETH-Volatilität eingedämmt werden können. Technische Indikatoren zeigen überverkaufte Bedingungen (7-Tage RSI bei 25), während der 200-Tage-Durchschnitt bei 0,0278 USD als starker Widerstand wirkt. Beobachten Sie die DAI-Wallet des Hackers mit 11,8 Mio. USD auf Anzeichen von Liquidationen sowie den Fortschritt bei der Wiedergutmachung im dritten Quartal. Können die Sicherheitsverbesserungen von Radiant das Stigma des „Nordkorea-Hacks“ in einem risikoscheuen Kryptomarkt überwinden?