Raydium (RAY) Prognose

Von CMC AI
03 September 2025 12:18PM (UTC+0)

TLDR

Raydium gleicht das Wachstum im Solana-DeFi-Bereich mit zunehmendem Wettbewerbsdruck aus.

  1. LaunchLab Rückkäufe – Tägliche Gebühren von 900.000 $ finanzieren RAY-Rückkäufe (6 % jährliche Rendite)

  2. Solana-Upgrades – Das Firedancer-Update im dritten Quartal könnte neue Token-Starts anziehen

  3. Regulatorische Einschränkungen – US- und UK-Beschränkungen begrenzen das Nutzerwachstum um 27 %

Ausführliche Analyse

1. LaunchLab Gebührenanstieg & Rückkäufe (Positiver Effekt)

Überblick: Raydiums LaunchLab generiert jetzt täglich 900.000 $ an Protokollgebühren – mehr als die Einnahmen aus Swaps – wobei 12 % dieser Gebühren für den Rückkauf von RAY-Token verwendet werden. Seit April 2025 wurden über 35.000 Token über die Plattform gestartet, was zu einem Gebührenwachstum von 60 % im dritten Quartal geführt hat (CoinMarketCap Community).

Bedeutung: Die kontinuierlichen Rückkäufe verringern die im Umlauf befindliche Menge an Token, während das Wachstum der Gebühren ein gesundes Ökosystem signalisiert. Bei den aktuellen Preisen entspricht das Rückkaufprogramm einer jährlichen Rendite von 6 % – ein deflationärer Ausgleich zur sonst üblichen Inflation von DEX-Token.

2. Solana-Netzwerk-Upgrades (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Firedancer-Upgrade von Solana im dritten Quartal 2025 soll die Netzwerkkapazität um das 100-Fache erhöhen, während das kürzlich eingeführte Alpenglow-Update die Transaktionsbestätigung auf 150 Millisekunden verkürzt hat. Nach den Upgrades wickelt Raydium 45 % des Solana-DEX-Handelsvolumens ab (Bitget News).

Bedeutung: Die verbesserte Leistungsfähigkeit könnte institutionelle Projekte anziehen, die Raydiums Liquiditätspools nutzen wollen. Allerdings erschwert der seit August um 15 % gefallene Solana-Preis die Entwicklung von Ökosystem-Token wie RAY.

3. Regulatorische & Wettbewerbsbedingte Herausforderungen (Negativer Effekt)

Überblick: Raydium ist in den USA und Großbritannien gesperrt, was 27 % der potenziellen Nutzerbasis ausmacht. Gleichzeitig hat Pump.fun im Juli 44 % des Solana-Memecoin-Handelsvolumens übernommen und damit Aktivitäten von Raydiums Kernmärkten abgezogen (Community Data).

Bedeutung: Geografische Beschränkungen begrenzen das Wachstumspotenzial, während Wettbewerber die Gebühreneinnahmen schmälern. Raydiums Umschlagshäufigkeit von 0,13 liegt deutlich unter Uniswaps 0,41 – eine geringere Liquidität erhöht das Risiko von Kursschwankungen bei Marktturbulenzen.

Fazit

Raydiums Kursentwicklung hängt davon ab, wie gut das LaunchLab-Gebührenwachstum gegen die Risiken durch Solanas Netzwerk und regulatorische Hürden ausbalanciert wird. Die Konsolidierungszone zwischen 3,30 $ und 3,70 $ spiegelt diesen Kampf wider – ein Ausbruch über den Fibonacci-Widerstand bei 3,82 $ könnte neuen Aufwärtsdruck signalisieren.

Wichtige Frage: Kann das 60 %ige Quartalswachstum der LaunchLab-Gebühren den Rückgang des Solana-TVLs von 8,6 Mrd. $ auf 2 Mrd. $ seit Juni ausgleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.