Reef (REEF) Prognose

Von CMC AI
04 October 2025 08:29AM (UTC+0)

TLDR

Der zukünftige Preis von Reef hängt von Upgrades der Blockchain, Token-Burns und dem Verhalten der Börsen ab.

  1. Fortschritte beim Chain-Upgrade – Der Start des Testnets von Project Deep Current (September 2025) könnte die Aktivität der Entwickler steigern.

  2. Potenzial für Angebotsverknappung – Umfangreiche Token-Burns (9,3 Mrd. REEF bisher verbrannt) stehen im Gegensatz zu den Risiken durch neu ausgegebene Token auf zentralisierten Börsen (CEX).

  3. Liquidität an den Börsen – Die native Unterstützung bei KuCoin und Poloniex erleichtert den Zugang; frühere Delistings wirken jedoch noch nach.

Ausführliche Analyse

1. Project Deep Current & USDC-Integration (Positiver Einfluss)

Überblick: Reef plant sein erstes großes Blockchain-Upgrade seit 2022, das in Zusammenarbeit mit Antier Solutions entwickelt wird. Ziel ist es, die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu verbessern und die Skalierbarkeit zu erhöhen. Das öffentliche Testnet soll im September 2025 starten, zeitgleich mit der Web3Conf in Enugu. Parallel dazu wird die Integration von USDC über VIA Labs vorangetrieben, um stabile Stablecoin-Liquidität für DeFi-Anwendungen zu ermöglichen.

Bedeutung: Erfolgreiche Upgrades könnten mehr Entwickler für dezentrale Anwendungen (dApps) anziehen und Reef im Wettbewerb mit Ethereum Layer-2-Lösungen stärken. Die Einführung von USDC könnte die Aktivität auf der Blockchain erhöhen, was direkt die Nachfrage nach REEF steigert. Frühere Beispiele, wie der Start von Polygon’s zkEVM, zeigen, dass solche Upgrades Preissteigerungen von 20-50 % auslösen können, wenn die Umsetzung im Zeitplan bleibt.


2. Token-Burns vs. CEX-Minting (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Bis August 2025 wurden 9,3 Milliarden REEF-Token verbrannt, was etwa 18,5 % des auf Ethereum existierenden Angebots entspricht und den Verkaufsdruck verringert. Gleichzeitig erhalten Börsen wie Paribu monatlich 1,5 Milliarden neu ausgegebene REEF-Token, was einen inflationsbedingten Gegenpol darstellt.

Bedeutung: Token-Burns zeigen ein Engagement für eine deflationäre Token-Ökonomie, doch die regelmäßige Neuemission auf den Börsen schwächt diesen Effekt. Für einen nachhaltigen Preisanstieg müssen die verbrannten Token das Neuangebot im Verhältnis von mindestens 3:1 übersteigen. Es ist wichtig, den Burn Tracker sowie die Wallet-Aktivitäten der Börsen genau zu beobachten.


3. Börsenunterstützung & Liquiditätsrisiken (Neutral bis Negativ)

Überblick: Die native Listung von REEF auf KuCoin, Poloniex und Bitrue (Stand August 2025) erleichtert den Handel, doch das Delisting bei Binance im Jahr 2024 führte zu einem Preisrückgang von 25 % und zeigt die Abhängigkeit von großen Börsen. Das aktuelle 24-Stunden-Handelsvolumen von 1,43 Millionen US-Dollar liegt 79 % unter dem Höchststand von 2024.

Bedeutung: Neue Börsennotierungen verbessern kurzfristig die Liquidität, aber das geringe Handelsvolumen (Umschlagshäufigkeit von 0,26) macht REEF anfällig für starke Kursschwankungen. Für eine nachhaltige Nachfrage sind eine Rückkehr zu großen Börsen wie Binance oder Partnerschaften mit erstklassigen Plattformen notwendig.

Fazit

Der Kursverlauf von Reef hängt von positiven technischen Upgrades ab, steht aber gleichzeitig vor Herausforderungen durch inflationäre Tokenmechanismen und eine fragile Liquidität. Das Testnet im September 2025 und die USDC-Integration sind entscheidende Ereignisse. Es gilt, die Verhältnisse von verbrannten zu neu ausgegebenen Token sowie die Handelsvolumen an den Börsen genau zu beobachten – kann REEF seine Dynamik halten, wenn die Dominanz von Bitcoin steigt?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
REEF
ReefREEF
|
$0.0002961

0.79% (1 T)

Erfahre mehr über REEF