Neueste Render Nachrichten

Von CMC AI
07 September 2025 12:17PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über RENDER?

TLDR

Die Render-Community schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einem Delisting. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Trader diskutieren über die Unterstützung bei $3,60 versus Widerstand bei $4,20

  2. Der Test der langfristigen Trendlinie sorgt für Gespräche über einen „generationsübergreifenden Kauf“

  3. Furcht vor einem Delisting bei Coinbase taucht trotz Migration zu Solana wieder auf

Ausführliche Analyse

1. @rendernetwork: Juli-Daten stärken bullische Stimmung

„1,49 Millionen Frames gerendert, 207.900 USDC verbrannt und Tests im AI-Compute-Netzwerk laufen.“
– @rendernetwork (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 09.08.2025, 18:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für RENDER, da die steigende Nutzung des Netzwerks das dezentrale GPU-Modell bestätigt und das Verbrennen von Token das Angebot verknappt.

2. @CryptoKyren: Kampf an der 1.100-Tage-Trendlinie

„RENDER nähert sich der aufsteigenden Trendlinie, die 2023 eine Rally von 3.355 % ausgelöst hat – der aktuelle Rückgang von 48,85 % ähnelt einem historischen Erholungsmuster.“
– @CryptoKyren (86.000 Follower · 420.000 Impressionen · 01.07.2025, 13:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Stimmung – die technische Analyse deutet auf eine mögliche Erholung hin, aber wenn die Unterstützung bei $3,10 nicht hält, könnte die dreijährige Aufwärtsstruktur ungültig werden.

3. @Coinbase: Nachwirkungen des Delistings

„Trotz der Migration zu Solana liegt RENDER immer noch 8 % unter dem Niveau vor dem Delisting, da Verwirrung über ERC-20- und SPL-Token besteht.“
– @Coinbase (12,8 Mio. Follower · 650.000 Impressionen · 28.05.2025, 09:39 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ, da die Liquidität durch die Fragmentierung auf verschiedenen Börsen leidet. Langfristig neutral, sofern die Migration reibungslos verläuft.

Fazit

Die Meinungen zu RENDER sind gespalten – technische Trader sehen in der Zone um $3,30 bis $3,60 eine Art „gespannte Feder“ mit Potenzial für eine starke Bewegung. Gleichzeitig begrenzen die Komplexität der Migration und die Schwäche des Altcoin-Marktes die Aufwärtschancen. Wichtig sind die Unterstützung bei $3,14 (Tief vom 5. Juli) und die Ankündigungen auf der SIGGRAPH 2025 (12.–14. August), die als Katalysatoren für Partnerschaften im Bereich KI und Rendering dienen könnten. Ob dieser GPU-Token Gewinne erzielt oder ins Stocken gerät, hängt stark von der nächsten Entwicklung bei Bitcoin ab.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von RENDER?

TLDR

Die Roadmap von Render konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), eine gemeinschaftsorientierte Steuerung und die Erweiterung des Ökosystems.

  1. Ausbau des Render Compute Netzwerks (Q3 2025) – Skalierung von KI- und Machine-Learning-Aufgaben durch Tests mit US-amerikanischen Node-Betreibern.

  2. Integration auf der Blender-Konferenz (Oktober 2025) – Verbesserung des dezentralen Renderings für Blender-Künstler.

  3. Governance-Vorschläge (RNP-018/019) – Anpassungen bei Token-Emissionen und Anreizen für Node-Betreiber.

  4. Integration von Redshift (laufend) – Erweiterung der Unterstützung für Render-Engines von Drittanbietern.


Ausführliche Analyse

1. Ausbau des Render Compute Netzwerks (Q3 2025)

Überblick: Das Netzwerk testet KI- und Machine-Learning-Aufgaben (z. B. Inferenz, Edge-ML) mit Node-Betreibern in den USA, um die Nutzung in Unternehmen zu fördern. Dies baut auf den Zahlen vom Juli 2025 auf: 1,49 Millionen gerenderte Frames und 207.900 USDC verbrannt (Render Network).
Bedeutung: Positiv für RENDER, da die Nutzung über 3D-Rendering hinaus auf KI-Computing ausgeweitet wird. Risiken bestehen durch Konkurrenz von zentralisierten Cloud-Anbietern wie AWS.

2. Integration auf der Blender-Konferenz (Oktober 2025)

Überblick: Render plant, seine dezentralen GPU-Rendering-Tools auf der Blender-Konferenz vorzustellen, um Millionen Blender-Nutzer zu gewinnen. Dies folgt früheren Integrationen wie Octane und Houdini.
Bedeutung: Neutral bis positiv – der Erfolg hängt von der Akzeptanz ab, könnte aber die Nutzung des Netzwerks und die Nachfrage nach Tokens durch Künstler steigern.

3. Governance-Vorschläge (RNP-018/019)

Überblick: Die aktuellen Vorschläge zielen darauf ab, die Token-Emissionen für Förderungen, Node-Belohnungen und den Betrieb der Stiftung zu optimieren. Zum Beispiel passt RNP-018 die Anreize für GPU-Anbieter an (Juni 2025 Bericht).
Bedeutung: Positiv, wenn die Emissionen langfristig nachhaltig gestaltet werden. Negativ, falls Befürchtungen einer Verwässerung der Token wieder aufkommen.

4. Integration von Redshift (laufend)

Überblick: Render integriert Redshift, einen führenden GPU-Renderer, um Studios anzusprechen, die Tools wie Cinema4D und Houdini nutzen. Dies folgt der Migration zu Solana, um Gebühren zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Bedeutung: Positiv für die Akzeptanz, vorausgesetzt die technische Umsetzung gelingt reibungslos.


Fazit

Die Roadmap von Render verbindet technische Verbesserungen (Solana-Migration, Redshift), die Erweiterung im Bereich KI und Anreize für die Community. Während die KI-Integration und die Blender-Anbindung Wachstumstreiber sein können, sollten die Akzeptanz bei Node-Betreibern und die Transparenz der Governance genau beobachtet werden. Wird das DePIN-Modell von Render die zentralisierten Alternativen im KI-Wettlauf überholen?

Was ist das neueste Update in der Codebasis von RENDER?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Render konzentriert sich auf die Integration von KI, Multi-Engine-Rendering und die skalierbare Nutzung dezentraler Rechenleistung.

  1. Integration von KI-Tools (August 2025) – Einbindung der KI-Tools Once Upon und Rendirector in das Netzwerk über OctaneRender-Workflows.

  2. Start des Render Compute Clients (Juli 2025) – Aufnahme von US-amerikanischen Node-Betreibern für KI- und Machine-Learning-Aufgaben.

  3. Beta-Unterstützung für Cycles & Redshift (Oktober 2024) – Erweiterte Kompatibilität der Render-Engines für Blender- und Redshift-Nutzer.

Ausführliche Erklärung

1. Integration von KI-Tools (August 2025)

Überblick: Render hat KI-Tools wie Once Upon und Rendirector in seine OctaneRender-Pipeline integriert. Dadurch können KI-generierte Inhalte direkt im Netzwerk erstellt werden.

Diese Neuerungen ermöglichen es Künstlern, Text-zu-Bild- und Text-zu-Video-KI-Modelle (z. B. Flux, Dream Machine) innerhalb des Octane-Knotengraphen zu nutzen. Die Rechenaufträge werden auf die dezentralen GPU-Nodes von Render verteilt. Ein Python-basierter Launcher sorgt für eine effiziente Verteilung der KI-Aufgaben, was Kosten senkt und die Skalierbarkeit für generative KI-Anwendungen verbessert.

Bedeutung: Das ist positiv für RENDER, da es die Nachfrage nach KI und 3D-Rendering verbindet und so Kreative anspricht, die erschwingliche und skalierbare KI-Rechenleistung benötigen. (Quelle)

2. Start des Render Compute Clients (Juli 2025)

Überblick: Render hat begonnen, Node-Betreiber in den USA für sein auf KI spezialisiertes Render Compute Network zu gewinnen. Der Fokus liegt auf Inferenz- und Edge-Machine-Learning-Aufgaben.

Der Compute Client unterstützt KI-Aufgaben mit geringer Latenz und erweitert damit die Nutzungsmöglichkeiten über das traditionelle 3D-Rendering hinaus. Node-Betreiber erhalten RENDER-Token als Belohnung für Verfügbarkeit und erfolgreiche Auftragsbearbeitung, geregelt durch die Vorschläge RNP-018 und RNP-019.

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für RENDER, da es die Anwendungsbereiche erweitert. Allerdings hängt der Erfolg von einer anhaltenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung ab, um die Teilnahme der Nodes zu sichern. (Quelle)

3. Beta-Unterstützung für Cycles & Redshift (Oktober 2024)

Überblick: Render hat Beta-Unterstützung für die Render-Engines Cycles von Blender und Redshift eingeführt, was die Kompatibilität mit wichtigen 3D-Workflows erweitert.

Die Integration von Cycles bringt die dezentrale GPU-Leistung von Render in die Open-Source-Community von Blender. Die Unterstützung von Redshift richtet sich an Studios, die auf sogenannte biased Rendering-Workflows setzen. Ein neuer Cinema 4D Wizard erleichtert die Einreichung von Renderaufträgen und reduziert Fehler vor dem Rendern.

Bedeutung: Das ist positiv für RENDER, da es die Einstiegshürden für professionelle 3D-Künstler senkt und somit die Nutzung des Netzwerks steigern könnte. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung von Render zielt darauf ab, die Nachfrage nach KI-basierter Rechenleistung zu bedienen und gleichzeitig die Unterstützung für etablierte Tools wie Blender und Redshift zu vertiefen. Die Ausrichtung auf KI-Inferenz und Multi-Engine-Kompatibilität könnte die Nutzerbasis erweitern. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie schnell KI-Aufgaben die zyklische Nachfrage nach 3D-Rendering ausgleichen können.

Was sind die neuesten Nachrichten über RENDER?

TLDR

Render erweitert seine KI-Infrastruktur und setzt gleichzeitig auf gemeinschaftsgetriebene Initiativen, während Altcoins an Dynamik gewinnen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Start des Compute Network Trials (9. August 2025) – Aufnahme von US-Knotenbetreibern für KI-Aufgaben wie maschinelles Lernen.

  2. Abschaltung des alten Vertrags (17. Juli 2025) – Stufenweise Einstellung der RNDR-Token auf Polygon zur Minimierung von Sicherheitsrisiken.

  3. Präsentation auf der SIGGRAPH 2025 (8. August 2025) – Vorstellung dezentraler Rendering-Innovationen auf einem bedeutenden Technologie- und Kunst-Event.


Ausführliche Informationen

1. Start des Compute Network Trials (9. August 2025)

Überblick:
Render hat im Juli 2025 begonnen, US-basierte Knotenbetreiber für sein dezentrales Render Compute Network zu gewinnen, das speziell für KI- und ML-Aufgaben entwickelt wurde. Erste Daten zeigen, dass NVIDIA RTX 5090 GPUs die meistgenutzte Hardware sind. Betreiber erhalten RENDER-Token als Belohnung für Verfügbarkeit und abgeschlossene Aufgaben. Im Juli wurden 1,49 Millionen Frames gerendert und 207.900 USDC verbrannt.

Bedeutung:
Dieser Testlauf stärkt Renders Position im Bereich KI-Computing und erweitert die Anwendungsbereiche über das klassische 3D-Rendering hinaus. Die Nachfrage nach dezentralen GPU-Ressourcen könnte die langfristige Nutzung der Token fördern. Der Erfolg hängt jedoch von der Skalierbarkeit und den Kosten im Vergleich zu zentralisierten Cloud-Anbietern ab (Render Network).


2. Abschaltung des alten Vertrags (17. Juli 2025)

Überblick:
Render hat den alten RNDR-Token-Vertrag auf Polygon deaktiviert, nachdem unbefugter Zugriff festgestellt wurde. Nutzer mit RNDR auf Polygon wurden aufgefordert, ihre Token über ein offizielles Portal auf den Solana-basierten RENDER-Token zu migrieren. Ethereum- und Solana-Nutzer waren davon nicht betroffen.

Bedeutung:
Dieser Schritt reduziert Sicherheitsrisiken und vereinfacht das Ökosystem nach der Migration. Gleichzeitig zeigt er die Herausforderungen bei der Verwaltung von Token über mehrere Blockchains hinweg. Investoren sollten sicherstellen, dass ihre Token auf unterstützten Netzwerken liegen, um Liquiditätsprobleme zu vermeiden (Render Network).


3. Präsentation auf der SIGGRAPH 2025 (8. August 2025)

Überblick:
Render war auf dem NVIDIA RTX Rendering Day der SIGGRAPH 2025 vertreten und präsentierte Werkzeuge wie Photon und Kontext für KI-gestützte kreative Arbeitsabläufe. Die Veranstaltung fiel mit den Gewinnern des Render Royale Wettbewerbs im Juli („Retro Sci-Fi“) und dem August-Thema „Post-Apocalyptic Visions“ zusammen.

Bedeutung:
Die Präsenz auf wichtigen Branchenveranstaltungen stärkt Renders Bedeutung in den Bereichen High-End-Grafik und KI-gestützte Produktionsprozesse. Gemeinschaftsprojekte wie Render Royale fördern die Beteiligung der Nutzer und das Wachstum des Ökosystems, benötigen aber kontinuierliche Unterstützung (Kanalcoin).


Fazit

Render setzt verstärkt auf den Ausbau seiner KI-Infrastruktur und die Förderung der Community. Technische Herausforderungen und Marktschwankungen bleiben jedoch bestehen. Mit der steigenden Stimmung für Altcoins (CMC Altcoin Season Index bei 55, +41 % im Monatsvergleich) stellt sich die Frage, ob RENDER seine Rolle als führendes dezentrales Compute- und Kreativ-Ökosystem weiter ausbauen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
RENDER
RenderRENDER
|
$3.59

3.92% (1 T)