Request (REQ) Prognose

Von CMC AI
03 October 2025 03:09PM (UTC+0)

TLDR

Die Preisentwicklung von REQ hängt von der Akzeptanz, Marktrisiken und der Gesundheit des Ökosystems ab.

  1. Akzeptanz von wiederkehrenden Zahlungen – Verbesserungen der API, die den Unternehmenseinsatz fördern, könnten die Nachfrage steigern.

  2. Sicherheits- und Vertrauensrisiken – Kürzliche Sicherheitsvorfälle könnten die institutionelle Nutzung kurzfristig bremsen.

  3. Auswirkung der Delistung bei Börsen – Die Entfernung von Gate.io’s Futures-Handel könnte Liquidität und Stimmung negativ beeinflussen.


Ausführliche Analyse

1. Wiederkehrende Zahlungen & API-Wachstum (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die im Juli 2025 eingeführte Funktion für wiederkehrende Zahlungen im Request Network ermöglicht automatisierte Krypto-Abonnements und Gehaltszahlungen. Dabei gibt es Integrationen wie die Kryptos Enterprise Rechnungsstellung. Die API bietet selbstverwaltete Produktionsschlüssel und unterstützt nun sieben Blockchains sowie ERC20-Token, was Entwicklern den Einstieg erleichtert.

Bedeutung:
Eine stärkere Nutzung des Protokolls führt direkt zur Verbrennung von REQ-Token, was das Angebot verknappt. Wenn die Akzeptanz steigt – etwa durch DAOs, die Budgets automatisieren, oder SaaS-Plattformen, die Krypto-Abonnements einführen – könnte die Verbrennungsrate die aktuellen ~1.400 REQ pro Monat deutlich übersteigen und so das Angebot weiter reduzieren.


2. Sicherheitslücken & Vertrauensfragen (Negativer Einfluss)

Überblick:
Im September 2025 kam es bei Request Finance zu einem Frontend-Hack, der einen Phishing-Schaden von 3 Millionen US-Dollar verursachte, obwohl der Vorfall isoliert blieb. Die Schwachstelle wurde behoben, zeigt aber weiterhin Risiken für institutionelle Nutzer auf (Foresight News).

Bedeutung:
Unternehmen, die großen Wert auf Sicherheit legen, könnten Integrationen verzögern, bis umfassende Prüfungen oder Versicherungen verfügbar sind. Die negative Stimmung könnte die kurzfristige Nachfrage dämpfen, besonders da Wettbewerber wie Utopia Labs Sicherheit stark betonen.


3. Delistung von Derivaten & Liquidität (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Gate.io wird die REQ Perpetual Futures am 26. September 2025 aus dem Handel nehmen, aufgrund von Compliance-Neubewertungen. Das offene Interesse an REQ-Derivaten ist gering (3,88 Milliarden US-Dollar im gesamten Krypto-Futures-Markt gegenüber einer Marktkapitalisierung von REQ von 106 Millionen US-Dollar), doch die Maßnahme signalisiert eingeschränkten institutionellen Zugang.

Bedeutung:
Während der Spotmarkt unbeeinträchtigt bleibt, könnte die geringere Liquidität im Derivatebereich die Volatilität bei Verkaufswellen erhöhen. Andererseits könnte dies spekulative Short-Positionen reduzieren und so die Preise stabilisieren, falls die Nachfrage im Spotmarkt steigt.


Fazit

Die Entwicklung von REQ hängt von positiven Akzeptanzfaktoren ab, steht aber auch vor Herausforderungen durch Sicherheitsbedenken und Liquiditätsrisiken. Im vierten Quartal 2025 sollten die Protokollkennzahlen genau beobachtet werden – kann die Nutzung der wiederkehrenden Zahlungen die durch die Delistung verursachte Volatilität ausgleichen? Wichtige Frage: Wird die nächste Token-Verbrennung (voraussichtlich Ende Oktober 2025) einen deutlich höheren Transaktionsumfang widerspiegeln?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
REQ
RequestREQ
|
$0.1296

0.56% (1 T)