iExec RLC (RLC) Prognose

Von CMC AI
04 September 2025 10:58AM (UTC+0)

TLDR

RLC bewegt sich zwischen wachsender Nutzbarkeit und Marktschwankungen.

  1. Erweiterung der Token-Nutzung – Neue Staking- und Gutscheinprogramme steigern die Nachfrage.

  2. Börsennotierungen & Liquidität – Revolut-Nutzung nimmt zu, aber geringe Handelsvolumina bergen Risiken.

  3. Wettbewerb im KI-Sektor – Größere KI-Token bieten höhere Staking-Renditen.

Ausführliche Analyse

1. Tokenomics & Akzeptanzinitiativen (Positiver Einfluss)

Überblick:
Während der Tokenomics-Woche im Mai 2025 stellte iExec neue Programme vor, darunter Gutscheine für Ressourcen-Garantien, Gewinnbeteiligungen und verbessertes Staking mit 5–7 % Jahresrendite, verbunden mit dem Privacy Pass Programm. Ziel ist es, das Angebot zu binden und die Beteiligung im Ökosystem zu fördern. Im Juli 2025 startete eine Partnerschaft mit Revolut, die über 1 Million Nutzer (davon 89 % neue RLC-Nutzer) brachte und die Bekanntheit steigerte.

Bedeutung:
Mehr Nutzungsmöglichkeiten verringern den Verkaufsdruck und erweitern die Anwendungsbereiche für dezentrale Rechenleistungen. Das feste Gesamtangebot von 86 Millionen RLC und ein Entwicklerfonds mit 1 Million RLC könnten die Nachfrage erhöhen, wenn die Akzeptanz in den Bereichen KI und DePIN (dezentrale physische Infrastruktur) wächst.

2. Liquidität & Marktzugang (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Trotz der steigenden Nutzerzahlen durch Revolut zeigt das 24-Stunden-Handelsvolumen von 22,1 % eine eher geringe Liquidität, was die Volatilität erhöht. RLC ist nicht in Guotai Junans neuem institutionellen Krypto-Service (gestartet August 2025) gelistet, der stattdessen Token wie SOL, LINK und Stablecoins anbietet.

Bedeutung:
Der Einzelhandelsboom durch Revolut könnte durch die geringe Beteiligung institutioneller Anleger gebremst werden. Widerstand bei etwa 1,08 US-Dollar (Fibonacci-Retracement 23,6 %) und ein um 53,6 % gesunkenes Handelsvolumen im Jahresvergleich deuten auf eine Konsolidierung hin, sofern weitere Börsennotierungen ausbleiben.

3. Wettbewerb im KI-Token-Bereich (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die Staking-Renditen von RLC (5–7 %) liegen unter denen von KI-Konkurrenten wie Fetch.ai (10–15 %) und Render Network (5–8 %). Mit einer Marktkapitalisierung von 108 Millionen US-Dollar bleibt RLC hinter den Branchenführern wie RNDR (2,8 Milliarden US-Dollar) zurück, was sich auf Entwicklerinteresse und Sichtbarkeit auswirkt.

Bedeutung:
Geringere Renditen und ein kleineres Ökosystem könnten die Kapitalzuflüsse im Vergleich zu dominanten KI-Token begrenzen. Technische Indikatoren wie der RSI (58,66) zeigen eine neutrale Marktstimmung, doch ein Bruch der Unterstützung bei 1,00 US-Dollar könnte einen Rückfall auf 0,94 US-Dollar (Tiefststand August 2025) auslösen.

Fazit

Der Kurs von RLC hängt davon ab, wie gut es gelingt, die Nachfrage durch Nutzungssteigerung mit den Herausforderungen bei Liquidität und Konkurrenz im KI-Sektor in Einklang zu bringen. Beobachten Sie die Entwicklung des 1 Million RLC Entwicklerfonds und neue Börsennotierungen. Kann iExec die Revolut-Nutzerbasis in eine nachhaltige Aktivität im Compute-Netzwerk verwandeln?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
RLC
iExec RLCRLC
|
$1.3

1.99% (1 T)