Ausführliche Analyse
1. Integration von Uniswap v3 (positiver Einfluss)
Überblick: Ein Vorschlag sieht vor, Uniswap v3 auf Ronin einzuführen, mit 1,5 Millionen US-Dollar an Liquiditätsanreizen, die zwischen RON und UNI aufgeteilt werden. Ziel ist es, Ronin als wichtigen DeFi-Hub für Gaming-Assets zu etablieren.
Was das bedeutet: Mehr Liquidität könnte die Kursabweichungen (Slippage) bei RON-Handelspaaren verringern und Händler anziehen, die in Gaming-Token investieren möchten. In der Vergangenheit haben Uniswap-Integrationen oft zu einem Wachstum des Gesamtwerts (TVL) geführt – das tägliche Handelsvolumen auf Ronin (6 bis 10 Millionen US-Dollar) könnte bei Zustimmung steigen.
Worauf man achten sollte: Die endgültige Abstimmung durch die DAO, die für September 2025 erwartet wird, sowie der Zeitpunkt der Anreizfreigabe.
2. Partnerschaft mit Arbitrum für L2-Migration (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Ronin plant eine Migration zu einer Layer-2-Lösung, die mit Ethereum kompatibel ist, über Arbitrum Orbit. Dies verspricht 12-mal schnellere Transaktionen und RON als Gas-Token.
Was das bedeutet: Langfristig ist dies positiv, da es die Sicherheit von Ethereum und die Interoperabilität mit DeFi verbessert. Allerdings hat die Migration, die für 2026 geplant ist, bisher keine Umkehr der negativen On-Chain-Daten bewirkt. Der Gesamtwert (TVL) liegt mit 64,6 Millionen US-Dollar immer noch 95 % unter dem Niveau von 2022, und die monatlich aktiven Nutzer sind im Jahresvergleich um 69 % gesunken.
Wichtiger Wert: Ein stabiler Preis über 0,5436 US-Dollar (50 % Fibonacci-Retracement) wäre ein positives Signal.
3. Technische Erholung nach Überverkauft-Signal
Überblick: Der RSI-7 von RON liegt bei 37,69 und nähert sich damit dem Bereich „überverkauft“. Gleichzeitig hält der Preis die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,5086 US-Dollar (78,6 % Retracement).
Was das bedeutet: Kurzfristige Trader könnten dies als Kaufgelegenheit sehen, besonders da der 30-Tage-Preisrückgang von -2,22 % Anzeichen einer Stabilisierung zeigt. Allerdings gibt es Widerstand bei der 50-Tage-Durchschnittslinie (SMA) bei 0,537 US-Dollar.
Fazit
Der moderate Anstieg von Ronin spiegelt ein Gleichgewicht wider zwischen positiven Entwicklungen im Ökosystem und weiterhin schwachen Fundamentaldaten wie rückläufiger Nutzung. Wichtig zu beobachten: Kann RON die Marke von 0,50 US-Dollar halten, falls sich der Uniswap-Vorschlag verzögert? Es lohnt sich, die DAO-Governance und die täglichen aktiven Wallets genau zu verfolgen.