Ronin (RON) Prognose

By CMC AI
30 August 2025 09:07PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Ronin schwankt zwischen dem Schwung im Gaming-Bereich und technischen Umstellungen.

  1. L2-Migration (2026) – Der Wechsel zu einer Ethereum-kompatiblen Layer-2-Lösung könnte die Nutzung verbessern, birgt aber das Risiko von Verzögerungen.

  2. DeFi-Integration – Ein Vorschlag zur Einführung von Uniswap v3 mit Anreizen in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar könnte die Liquidität fördern.

  3. Gaming-Aktivität – Die echte Nutzung durch Spiele wie Ragnarok Landverse und Pixels gleicht die negativen Trends im Sektor teilweise aus.


Ausführliche Analyse

1. Übergang zu Ethereum Layer 2 (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Ronin plant, bis zum zweiten Quartal 2026 von einer eigenständigen Sidechain auf eine Ethereum Layer 2-Lösung namens Arbitrum Orbit umzusteigen. Ziel ist es, von der Sicherheit und dem Vertrauen der Ethereum-Plattform zu profitieren, während RON weiterhin als Gas-Token genutzt wird. Allerdings ist die Zahl der monatlich aktiven Nutzer seit August 2024 um 69 % gesunken, was Bedenken hinsichtlich nachlassenden Interesses vor der Migration aufkommen lässt (The Defiant).

Bedeutung:
Ein erfolgreicher Umstieg wäre positiv, da er bessere Skalierbarkeit und niedrigere Gebühren verspricht. Die geplante Dauer von 12 bis 18 Monaten birgt jedoch das Risiko, dass das Interesse verloren geht. Der aktuelle Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) liegt bei 64,6 Millionen US-Dollar, was 95 % unter dem Höchststand von 2022 liegt und auf Schwierigkeiten bei der Akzeptanz hinweist.


2. Einführung von Uniswap v3 & Anreize (Positiver Impuls)

Überblick:
Ein aktueller Governance-Vorschlag sieht vor, Uniswap v3 auf Ronin einzuführen, unterstützt durch Anreize in Höhe von 1 Million RON und 500.000 UNI. Das tägliche Handelsvolumen auf Ronins dezentraler Börse (DEX) liegt durchschnittlich bei 6 bis 10 Millionen US-Dollar. Die zusätzliche Liquidität durch Uniswap könnte mehr DeFi-Nutzer anziehen und die Nachfrage nach RON stabilisieren (Uniswap Governance).

Bedeutung:
Eine Zustimmung würde die Nutzung von RON über den Gaming-Bereich hinaus erweitern. Die Belohnungen für Liquiditätsanbieter könnten das Angebot verknappen und so den Preis stützen. Ein Scheitern könnte hingegen den Eindruck verstärken, dass Ronin nur eine Nischen-Blockchain für Spiele bleibt.


3. Wachstum im Gaming-Ökosystem vs. Rückgang im Gesamtmarkt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Ronin betreibt mehr als zehn aktive Spiele, darunter Ragnarok Landverse mit einem monatlichen NFT-Handelsvolumen von 415.000 US-Dollar und Pixels, das 2 Millionen US-Dollar Umsatz durch VIP-Verkäufe mit RON erzielt. Allerdings ist das gesamte GameFi-Segment seit 2024 um 60 % im Volumen zurückgegangen (Yahoo Finance).

Bedeutung:
Ronin profitiert von seinem Vorsprung im Bereich Web3-Gaming, doch die negativen Trends im Markt könnten das Wachstum begrenzen. Neue Spieleinführungen, wie die Migration von Zeeverse, sind wichtig, um die täglich aktiven Nutzer (DAU) über 400.000 zu halten.


Fazit

Die Zukunft von Ronin hängt davon ab, wie gut der Übergang zu Ethereum L2 gelingt und wie stark die Gaming-Nutzung bleibt. Kurzfristig könnten die Uniswap-Anreize und Verbesserungen im NFT-Handel (z. B. automatische RON-Swaps) negative technische Signale (RSI 41, negativer MACD) ausgleichen. Langfristig entscheidet sich der Erfolg als „Gamification Engine“ daran, ob Entwickler auch nach der Migration an Bord bleiben.

Wird der L2-Wechsel von RON neue Entwickler anziehen oder den Fokus auf Gaming verwässern?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
RON
RoninRON
|
$0.5046

2.06% (1 T)