Ausführliche Analyse
1. Binance Trading-Wettbewerb (7. September 2025)
Überblick: Binance hat einen SAROS-Handelswettbewerb auf Binance Alpha gestartet und dabei 2,9 Millionen SAROS-Token (ca. 800.000 US-Dollar zum aktuellen Kurs) als Anreiz für die Teilnahme vergeben. Das Event lief vom 7. bis 21. September 2025 und belohnte die 13.000 aktivsten Händler nach Handelsvolumen.
Bedeutung: Der Wettbewerb hat wahrscheinlich kurzfristig die Liquidität und Sichtbarkeit von SAROS erhöht. Allerdings könnten die nachträglich ausgeschütteten Belohnungen zu lokalem Verkaufsdruck führen. Die Beteiligung von Binance gilt als Zeichen für institutionelle Anerkennung des auf Solana basierenden DeFi-Ökosystems von Saros. (Binance)
2. 100-Millionen-Dollar-Rückkaufprogramm (7. August 2025)
Überblick: Die Saros Foundation kaufte 100 Millionen SAROS-Token (damals ca. 38 Millionen US-Dollar) zurück und verpflichtete sich, vierteljährlich Rückkäufe durchzuführen, wobei bis zu 20 % der Protokolleinnahmen dafür verwendet werden sollen. Ziel ist es, die Verwässerung durch Token-Freigaben zu reduzieren und den Nutzen durch Staking- und Governance-Integration zu erhöhen.
Bedeutung: Rückkäufe können den Preis stabilisieren, indem sie das verfügbare Angebot verringern. Dennoch ist SAROS in den letzten 60 Tagen (Stand 9. Oktober 2025) um 29 % gefallen, was auf Skepsis hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Einnahmen hindeutet. Transparenz durch jährliche Berichte wird hier entscheidend sein. (Cointelegraph, The Block)
3. Erholung nach Flash Crash (25. August 2025)
Überblick: Nach einem plötzlichen Kurssturz, der gehebelte Positionen auslöschte, stieg SAROS innerhalb von 24 Stunden um 103 %, blieb aber auf Wochenbasis 11 % im Minus. Analysten sehen die Zone zwischen 0,35 und 0,38 US-Dollar als wichtigen Widerstand, während der Money Flow Index (MFI) mit 21 auf eine überverkaufte Situation hinweist.
Bedeutung: Die starke Schwankung zeigt, wie empfindlich SAROS auf Derivatemärkte reagiert. Das Team erklärt die Bewegung mit marktbedingten Liquidationen und nicht mit eigenen Verkäufen. Technische Indikatoren deuten jedoch auf anhaltenden Verkaufsdruck hin, solange die Unterstützung bei 0,35 US-Dollar nicht hält. (Cryptopotato)
Fazit
Saros verbindet die Dynamik an Handelsbörsen mit strukturellen Rückkaufprogrammen, um in volatilen Märkten Stabilität zu schaffen. Die Unterstützung durch Binance und die Rückkäufe bieten Chancen für eine positive Kursentwicklung. Dennoch muss SAROS die Marke von 0,35 US-Dollar halten, um das Vertrauen der Händler zurückzugewinnen. Fraglich bleibt, ob die Protokolleinnahmen ausreichen, um die Rückkäufe aufrechtzuerhalten, falls die DeFi-Aktivität auf Solana nachlässt.