Neueste Saros Nachrichten

By CMC AI
31 August 2025 12:58AM (UTC+0)

Was sagen die Leute über SAROS?

TLDR

Saros surft auf einer Welle von Liquidität, während technische Herausforderungen gemeistert werden – das sind die aktuellen Trends:

  1. 38 Millionen Dollar Rückkaufprogramm sorgt für positive Stimmung

  2. Bevorstehende Konferenz in Vietnam bringt Schwung ins Ökosystem

  3. Titan-Integration stärkt die Liquiditätsverbindungen zu Solana

Ausführliche Analyse

1. @saros_xyz: Rückkaufprogramm startet (positiv)

Bis zu 20 % der Protokolleinnahmen werden vierteljährlich für den Rückkauf von $SAROS verwendet“ – The Block
– @saros_xyz (21,8K Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 07.08.2025, 13:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist positiv für SAROS, da strukturierte Rückkäufe das im Umlauf befindliche Angebot verringern und den Token-Wert direkt an das Wachstum der Protokolleinnahmen koppeln (aktuell 0,346 USD bei einer Marktkapitalisierung von 403 Mio. USD).

2. @saros_xyz: Vorbereitung auf Conviction Vietnam Konferenz (positiv)

Keynotes zu Liquiditätsfreisetzung und VR-Gaming-Partnerschaften“ – Cointelegraph
– @saros_xyz (21,8K Follower · 890K Impressionen · 02.08.2025, 13:26 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist positiv, da die Veranstaltung am 9. und 10. August Saros’ Expansion in den Bereichen KI/Blockchain-Infrastruktur und VR-Gaming durch die Partnerschaft mit VerseWorld zeigt. Das könnte neue Teilnehmer für das Ökosystem gewinnen.

3. @Titan_Exchange: Integration als Aggregator (positiv)

Titan leitet Swaps jetzt über Saros DLMM-Pools“ – Decrypt
– @saros_xyz (21,8K Follower · 672K Impressionen · 31.07.2025, 10:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist positiv, weil die Integration von Titan (mit einem täglichen Handelsvolumen von 716 Mio. USD) für Saros’ Liquiditätsanbieter bedeutende Swap-Gebühren generieren kann und so den Nutzen der Plattform erhöht.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Saros ist positiv, getragen von Verbesserungen in der Token-Ökonomie durch Rückkäufe und strategische Partnerschaften im Bereich Liquidität. Händler sollten jedoch die Vierteljahresrate der Rückkäufe genau beobachten (Ziel: 20 % der Protokolleinnahmen). Abweichungen vom veröffentlichten Fahrplan könnten die derzeit positive Stimmung beeinträchtigen. Die Konferenz in Vietnam und der anschließende Entwickler-Hackathon (ab 19. August) werden zeigen, ob Saros den aktuellen Hype in nachhaltiges Wachstum des Ökosystems umsetzen kann.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SAROS?

TLDR

Der Fahrplan von Saros konzentriert sich auf den Ausbau des Ökosystems und die Verbesserung der Nutzbarkeit. Wichtige bevorstehende Meilensteine:

  1. Saros Super Protocol (2025–2026) – Aufbau eines umfassenden DeFi-Ökosystems auf Solana.

  2. Vierteljährliches Rückkaufprogramm (laufend) – Erhöhung der Knappheit von $SAROS durch tokenbasierte Rückkäufe, die durch Einnahmen gedeckt sind.

  3. Hackathon Phase 2: Integrationen (September 2025) – Erweiterung der Entwickler-Tools im Ökosystem.

  4. Erweiterungen von Saros Garden (Termin noch offen) – Einführung von NFT- und identitätsbasierten Staking-Funktionen.


Ausführliche Analyse

1. Saros Super Protocol (2025–2026)

Überblick
Das langfristige Ziel ist die Schaffung einer einheitlichen Plattform für Handel, Investitionen und Vermögensverwaltung auf Solana. Dazu gehört die Integration von Saros Perps DEX (Start Anfang 2025) mit Wallet-Diensten, Cross-Chain-Swaps über Wormhole (Saros x Wormhole) sowie KI-gestützte NFT-Tools.

Bedeutung
Das ist positiv für $SAROS, da eine tiefere Integration im Ökosystem das Handelsvolumen und die Gebühreneinnahmen steigern könnte, was direkt das Rückkaufprogramm unterstützt. Allerdings bestehen Risiken bei der Umsetzung, da Solana im DeFi-Bereich stark umkämpft ist.


2. Vierteljährliches Rückkaufprogramm (laufend)

Überblick
Die Saros Foundation hat sich verpflichtet, bis zu 20 % der Protokolleinnahmen vierteljährlich für den Rückkauf und das Verbrennen von $SAROS zu verwenden. Der Start erfolgte mit einem Rückkauf von 38 Millionen US-Dollar im August 2025 (The Block).

Bedeutung
Das ist neutral bis positiv: Rückkäufe verringern den Verkaufsdruck, aber die Nachhaltigkeit hängt vom Wachstum der Einnahmen aus Saros Perps und DEX-Volumen ab, die im August 2025 um 40 % gegenüber dem Vormonat auf 3,25 Millionen US-Dollar gefallen sind.


3. Hackathon Phase 2: Integrationen (September 2025)

Überblick
Nach der im August abgeschlossenen Phase 1, die sich auf das Software Development Kit (SDK) konzentrierte, soll Phase 2 Entwickler dazu motivieren, neue Tools auf der Saros-Infrastruktur zu bauen. Der Fokus liegt auf Liquiditätsautomatisierung und Cross-Chain-Interoperabilität (Saros Hackathon).

Bedeutung
Das ist positiv, wenn es gelingt, denn neue Integrationen wie die Titan Exchange-Routing-Funktion könnten den Nutzen der Plattform erhöhen. Allerdings steht die Entwicklerakzeptanz in Konkurrenz zu etablierten Solana-Projekten wie Raydium.


4. Erweiterungen von Saros Garden (Termin noch offen)

Überblick
Die Staking-Plattform „Saros Garden“ plant, Rady NFTs und Saros ID einzubinden. Nutzer können dadurch $BERRY-Punkte sammeln, die für Governance und exklusive Belohnungen verwendet werden (Saros Staking V2).

Bedeutung
Das ist neutral: Zwar könnte dies die Nachfrage nach $SAROS durch Sperrmechanismen erhöhen, doch ähnliche Treueprogramme, wie etwa bei Ethereum’s Lido, hatten unterschiedliche Auswirkungen auf den Tokenpreis.


Fazit

Saros verbindet kurzfristige Anreize (Rückkäufe, Hackathons) mit langfristigen Ökosystem-Strategien (Super Protocol). Der Erfolg hängt davon ab, ob die Protokolleinnahmen stabil bleiben und Solana insgesamt weiter wächst. Kann Saros mit seinem Fokus auf Cross-Chain-Liquidität und Entwicklerförderung Konkurrenten wie Jupiter überholen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SAROS
SarosSAROS
|
$0.3606

2.6% (1 T)