Detaillierte Analyse
1. Rückkaufprogramm (positiver Einfluss)
Überblick: Die Saros Foundation hat am 7. August ein Rückkaufprogramm im Wert von 38 Millionen US-Dollar gestartet und dabei rund 8,6 % der im Umlauf befindlichen SAROS-Token vom Markt genommen. Zukünftige Rückkäufe sollen bis zu 20 % der vierteljährlichen Einnahmen des Protokolls verwenden.
Was das bedeutet: Rückkäufe verringern direkt den Verkaufsdruck und signalisieren Vertrauen in den langfristigen Wert von Saros. Die Kopplung der Rückkäufe an die Einnahmen des Protokolls verbindet die Nachfrage nach SAROS mit dem Wachstum des Projekts – ein wichtiger Faktor für ein DeFi-Projekt, das vom Handelsvolumen lebt.
Wichtig: Beobachten Sie die vierteljährlichen Einnahmenberichte (erwartet erstmals im vierten Quartal 2025), um die Nachhaltigkeit des Rückkaufprogramms einzuschätzen.
Überblick: Seit dem 8. August sind die Saros AMM/DLMM-Pools auf dem Solana-Dashboard von DEXTools verfügbar. Dadurch können Händler Echtzeit-Charts und On-Chain-Daten zu SAROS-Märkten einsehen.
Was das bedeutet: Die bessere Sichtbarkeit zieht Händler mit höherem Handelsvolumen an. Allerdings liegt das 24-Stunden-Handelsvolumen mit 3,97 Millionen US-Dollar noch 47 % unter dem Wert des Vortags. Die Integration dürfte eher zu einem allmählichen Wachstum der Liquidität führen als zu sofortigen Spitzen.
3. Technische Erholung (gemischte Auswirkungen)
Überblick: SAROS fand Unterstützung am 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 0,344 US-Dollar, was mit dem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,343 US-Dollar übereinstimmt. Dennoch zeigen der MACD-Histogrammwert (-0,00715) und der RSI14 (49,21) weiterhin eine leicht negative Tendenz.
Was das bedeutet: Die Erholung zeigt kurzfristiges Interesse der Händler an dieser wichtigen Marke, aber Widerstand besteht bei dem 30-Tage-Durchschnitt von 0,374 US-Dollar. Ein nachhaltiger Anstieg über 0,357 US-Dollar (Höchststand vom 29. August) könnte auf eine Trendwende hindeuten.
Fazit
Der Kursanstieg von Saros ist eine Kombination aus strategischer Angebotsverknappung (Rückkäufe) und verbesserter Marktzugänglichkeit (DEXTools). Die technischen Indikatoren mahnen jedoch zur Vorsicht. Der Gewinn der letzten 24 Stunden wirkt eher reaktiv als richtungsweisend und benötigt eine Bestätigung durch anhaltendes Handelsvolumen.
Wichtig zu beobachten: Kann SAROS die Unterstützung am 23,6 %-Fibonacci-Level (0,344 US-Dollar) bis zum 31. August halten, trotz der allgemein vorsichtigen Stimmung im Kryptomarkt (CMC Fear & Greed Index: 39)?