SatLayer (SLAY) Prognose

Von CMC AI
05 September 2025 12:38PM (UTC+0)

TLDR

SatLayer steht vor einem Spannungsfeld zwischen dem DeFi-Potenzial von Bitcoin und der Volatilität nach der Börsennotierung.

  1. Ende der Staking-Kampagne – Die SLAY+ Vault-Belohnungen (in BTC bewertet) sind bis zum 12. November gesperrt. Danach besteht das Risiko von Verkaufsdruck, falls die Erwartungen nicht erfüllt werden.

  2. Zunahme der Börsennotierungen – Die Listungen bei Binance Alpha, KuCoin und BitMart (11.–13. August) haben die Liquidität erhöht, aber den anfänglichen Hype etwas abgeschwächt.

  3. Akzeptanz von BTC-Restaking – Partnerschaften mit Sui und Berachain könnten die Nutzung fördern, doch das gesamte verwaltete Vermögen (TVL) ist nach dem Token-Generation-Event (TGE) noch nicht bestätigt.

Ausführliche Analyse

1. Ablauf der Staking-Sperrfrist (Kurzfristig negativ)

Überblick:
Die laufende SLAY+ Vault-Kampagne verlangt von den Teilnehmern, ihre Token bis zum 12. November 2025 zu staken, um Belohnungen in BTC zu erhalten. Mit einem täglichen Handelsvolumen von 40,4 Millionen US-Dollar (minus 28 % im Wochenvergleich) und einer zirkulierenden Menge von 441 Millionen Token könnten nach Ablauf der Sperrfrist viele Token auf den Markt kommen, falls die Renditeerwartungen nicht erfüllt werden.

Was das bedeutet:
Frühere Erfahrungen zeigen, dass Token nach Ablauf der Sperrfrist oft an Wert verlieren – SLAY verzeichnete in 30 Tagen einen Rückgang von 80 %, was auf eine geringe Haltebereitschaft hindeutet. Allerdings könnten Strafmechanismen beim vorzeitigen Abheben (Slashing) Verkäufe begrenzen, sofern die Betreiber das Protokoll einhalten (SatLayer Docs).

2. Strategische Börsennotierungen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Nach den Listungen am 11. August bei Binance Alpha, KuCoin und BitMart stieg das Handelsvolumen zunächst auf 40 Millionen US-Dollar (vorher 15 Millionen), der Preis fiel jedoch nach dem Token-Generation-Event um 32 %. Ein Umschlagverhältnis von 4,37 zeigt hohe Liquidität, aber geringe Preisstabilität.

Was das bedeutet:
Die Listungen haben den Zugang zum Token erleichtert, doch die anfängliche zirkulierende Menge von 21 % (bei maximal 2,1 Milliarden Token) birgt langfristig Inflationsrisiken. Die Marktkapitalisierung von 9,25 Millionen US-Dollar liegt 72 % unter dem Höchststand im Juli 2025, was auf Skepsis gegenüber der vollständigen Bewertung hinweist.

3. Bitcoin-Restaking gewinnt an Bedeutung (Langfristig positiv)

Überblick:
SatLayer arbeitet mit dem Sui Network und Babylon Labs zusammen, um ungenutzte BTC für DeFi- und reale Vermögenswerte (RWA) als Sicherheit zu verwenden. CEO Luke Xie strebt bis 2026 einen Anteil von 25–30 % am BTCFi-Gesamtwert an (Bitcoinist).

Was das bedeutet:
Der Erfolg hängt davon ab, wie viele BTC-Inhaber das Restaking annehmen – ein adressierbarer Markt von über 1 Billion US-Dollar. Der RSI-Wert von 25,26 deutet auf eine starke Überverkauftheit hin, was bedeutet, dass der aktuelle Preis die zugrundeliegenden Protokoll-Fundamente möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt, falls die Akzeptanz steigt.

Fazit

Die Zukunft von SLAY hängt vom Gleichgewicht zwischen der Weiterentwicklung von Bitcoin im DeFi-Bereich und den Risiken der Tokenökonomie ab. Das Unlock-Event im November wird entscheidend sein. Kann das Protokoll durch Einnahmen aus BVS-Diensten den Verkaufsdruck früher Investoren übertreffen? Beobachten Sie den 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) bei 0,0236 US-Dollar – ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte auf erneutes institutionelles Interesse am BTC-Restaking hinweisen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.