Neueste Secret Nachrichten

Von CMC AI
29 September 2025 06:34AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SCRT?

TLDR

Der Fahrplan von Secret Network für 2025 konzentriert sich auf Sicherheitsverbesserungen, Skalierungslösungen und neue Funktionen:

  1. MRENCLAVE-Umstellung (Q4 2025) – Abschluss der Sicherheitsupgrades im Netzwerk

  2. Mindestanforderungen an die Hardware (Q2 2025) – Verbesserungen bei der Leistung der Validatoren

  3. WASM-Engine-Upgrade (H2 2025) – 15–18-fach schnellere Smart Contracts

Ausführliche Erklärung

1. MRENCLAVE-Umstellung (Q4 2025)

Überblick: Secret Network vollendet den Wechsel zur MRENCLAVE-Verschlüsselung und ersetzt damit MRSIGNER, um die zentrale Kontrolle über die Code-Signierung zu beseitigen. Im letzten Schritt wird der sogenannte Netzwerk-Seed ausgetauscht, um eine dezentrale Bestätigung sicherzustellen. Diese Umstellung wurde bereits 2024 erfolgreich getestet (Secret Network Blog).

Bedeutung: Positiv für SCRT, da MRENCLAVE die Netzwerksicherheit und Dezentralisierung stärkt – wichtige Voraussetzungen für die Akzeptanz durch institutionelle Investoren. Allerdings besteht ein gewisses Risiko bei der Umsetzung, insbesondere während des Seed-Rotationsprozesses.

2. Mindestanforderungen an die Hardware (Q2 2025)

Überblick: Validatoren müssen ihre Hardware auf SGX-fähige Systeme aufrüsten, um die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu gewährleisten und die Netzwerkleistung zu verbessern. Nach ersten Tests mit Slabs im ersten Quartal wird die Community im zweiten Quartal über die genauen Anforderungen abstimmen (Secret Labs Update).

Bedeutung: Kurzfristig eher neutral bis negativ, da einige Validatoren wegen der höheren Kosten aussteigen könnten. Langfristig jedoch positiv, da die bessere Hardware die Leistung für Anwendungen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) und KI deutlich steigert. Ein Rückgang der Validatorenzahl um 26 % im Jahr 2024 zeigt, wie stark Hardware-Anforderungen die Netzwerkteilnahme beeinflussen können.

3. WASM-Engine-Upgrade (H2 2025)

Überblick: Der Austausch der aktuellen Wasm3-Engine durch Wasmer oder Wasmtime könnte die Ausführung von Smart Contracts um das 15- bis 18-fache beschleunigen. Die Integration von Gramine ermöglicht es, die SGX-Technologie vom physischen Node zu trennen, was den Einsatz von cloudbasierten Trusted Execution Environments (TEEs) erlaubt. Ein erster Prototyp wird im zweiten Quartal erwartet.

Bedeutung: Sehr positiv, falls erfolgreich umgesetzt – schnellere Smart Contracts und entfernte TEEs könnten Entwickler anziehen, die rechenintensive dezentrale Anwendungen (dApps) erstellen. Allerdings wurde die Priorität von Gramine im ersten Halbjahr 2025 zugunsten von SecretAI reduziert, was den Zeitplan unsicher macht.

Fazit

Der Fahrplan von Secret Network verbindet grundlegende technische Verbesserungen (MRENCLAVE, WASM) mit strategischen Investitionen in vertrauliche KI-Anwendungen über SecretVM. Trotz technischer Risiken könnte eine erfolgreiche Umsetzung SCRT als wichtigen Datenschutz-Hub für regulierte DeFi- und KI-Anwendungen etablieren. Angesichts eines Kursrückgangs von 11,8 % in den letzten 30 Tagen stellt sich die Frage, wie sich eine beschleunigte EVM-Kompatibilität auf die Bewertung von SCRT im Vergleich zu Datenschutz-Konkurrenten wie Monero auswirken wird.

Was sagen die Leute über SCRT?

TLDR

Die Entwicklungen rund um Secret (SCRT) schwanken zwischen Fortschritten im Datenschutz und dem Rückzug von Börsen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Trader beobachten den Ausbruch bei $0,2520 nach einem intraday-Anstieg von 10 % (Mai 2025)

  2. Partnerschaft mit Cintara stärkt optimistische Erwartungen für vertrauliche KI-Anwendungen

  3. Bit2Me-Delisting sorgt für Sorgen um geringere Liquidität

Ausführliche Analyse

1. @CoinMarketCap: Bullishes Ausbruchsszenario bullish

„$SCRT wird bei $0,2461 gehandelt, ein Plus von +10,56 % [...] ein Ausbruch über $0,2520 könnte eine neue bullishe Welle auslösen“ – Technische Analyse mit Einstiegs- und Widerstandszonen.
– CoinMarketCap Community (10. Mai 2025, 15:05 UTC)
Was das bedeutet: Das ist positiv für SCRT, da Händler kurzfristiges Momentum erwarten. Allerdings liegt der aktuelle Kurs (September 2025) mit $0,155 etwa 37 % unter diesen Mai-Werten.

2. @dailyhodl: Fokus auf Unternehmens-KI bullish

Die Partnerschaft von Secret Network mit Cintara im Juli 2025 ermöglicht verschlüsselte KI-Agenten für Anwendungen im Gesundheitswesen und Finanzsektor, die über Trusted Execution Environments (TEEs) laufen. Die Verantwortlichen sehen darin eine Brücke zu „konformer Privatsphäre“ für regulierte Branchen.
Was das bedeutet: Das ist positiv, weil SCRT damit über den Bereich DeFi hinaus in den Unternehmens-KI-Markt vordringt – ein Szenario, das institutionelles Interesse wecken könnte, wenn die Nutzung wächst.

3. @Bit2Me: Rückzug von Privacy-Coins bearish

Bit2Me hat SCRT im März 2025 zusammen mit ZEC und DASH delistet und nennt „Gründe außerhalb unserer Kontrolle“. Die Umwandlung in BTC begann im April 2025.
Was das bedeutet: Das ist negativ, da weniger Börsenunterstützung meist zu geringerer Liquidität und schlechterer Zugänglichkeit für Privatanleger führt. SCRT ist jedoch weiterhin auf großen Plattformen wie Binance verfügbar.

Fazit

Die Einschätzungen zu SCRT sind gemischt: Positiv durch die wachsende Nutzung im Unternehmensbereich dank Datenschutz-Technologien, negativ durch regulatorische Herausforderungen und Börsenrückzüge. Beobachten Sie den Widerstand bei $0,1735 aus den Juli-2025-Charts, um Hinweise auf eine mögliche Erholung des Momentums zu erhalten.

Was sind die neuesten Nachrichten über SCRT?

TLDR

Das Secret Network erweitert die Grenzen des Datenschutzes durch KI-Integration und Infrastrukturverbesserungen. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Start von SecretVM (26. September 2025) – Allgemein einsetzbare vertrauliche Rechenumgebung geht live.

  2. Partnerschaft mit Cintara AI (28. Juli 2025) – Datenschutzfreundliche KI-Agenten kommen in regulierte Branchen.

  3. COTI Privacy Event (25. Juli 2025) – Die „Privacy Summer“-Kampagne gewinnt an Fahrt.

Ausführliche Informationen

1. Start von SecretVM (26. September 2025)

Überblick:
Das Secret Network hat SecretVM eingeführt, ein System zum Ausführen von vertraulichen virtuellen Maschinen (VMs) innerhalb sogenannter Trusted Execution Environments (TEEs). Damit wird Datenschutz nicht nur bei Smart Contracts gewährleistet, sondern auch bei KI-Modellen, Unternehmensprozessen und Anwendungen, die verschiedene Blockchains verbinden. Wichtige Funktionen sind hardwaregestützte Datenverschlüsselung, eine Fernprüfung zur Sicherstellung der Code-Integrität sowie die Unterstützung von containerisierten Anwendungen (z. B. Python, Node.js).

Was bedeutet das:
Dieses Upgrade stärkt die Position von Secret als führende Datenschutz-Infrastruktur. Durch die Möglichkeit, vertrauliche Berechnungen außerhalb der Blockchain nachweisbar durchzuführen, könnte es Entwickler aus Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen und KI anziehen – also Branchen, die besonders auf Datenschutz angewiesen sind. Allerdings birgt die Abhängigkeit von Hardware-Sicherheitslösungen (Intel/NVIDIA) das Risiko einer stärkeren Zentralisierung.
(@Pgmx)

2. Partnerschaft mit Cintara AI (28. Juli 2025)

Überblick:
Cintara, ein Blockchain-Betriebssystem für autonome KI-Agenten, hat die TEEs von Secret Network integriert, um private KI-Interaktionen direkt auf der Blockchain zu ermöglichen. Die „Secret VMs“ verschlüsseln dabei Nutzereingaben, KI-Ausgaben und Transaktionsdaten für Cintaras dezentralen Rechenmarkt, der sich an stark regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen richtet.

Was bedeutet das:
Diese Zusammenarbeit verbindet Datenschutz mit KI – ein positives Signal für die Nutzung von SCRT in regulierten Umgebungen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut Unternehmen diese Technologie annehmen und wie widerstandsfähig die TEEs gegen Angriffe wie Seitenkanalattacken sind.
(Daily Hodl)

3. COTI Privacy Event (25. Juli 2025)

Überblick:
COTI und Secret Network veranstalteten einen virtuellen Gipfel zum Thema „Privacy 2.0“ – Protokolle, die Anonymität mit regulatorischen Anforderungen in Einklang bringen. Dabei wurde besonders Secret’s Fähigkeit hervorgehoben, durch sogenannte Viewing Keys eine selektive Offenlegung von Daten zu ermöglichen, was es für DeFi- und Identitätsprojekte interessant macht.

Was bedeutet das:
Das Event zeigt die wachsende Nachfrage nach datenschutzkonformen Lösungen. Secret’s Möglichkeit, Transaktionen zu prüfen, ohne alle Daten offenzulegen, könnte vor allem institutionelle Nutzer anziehen. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch Zero-Knowledge-Proof-Blockchains wie Aleo bestehen.
(CoinMarketCap)

Fazit

Secret Network setzt verstärkt auf Datenschutz-Infrastruktur für KI und Unternehmen und nutzt TEEs, um Vertraulichkeit und Compliance zu vereinen. Während technische Neuerungen wie SecretVM die Einsatzmöglichkeiten erweitern, hängt der Erfolg davon ab, Hardware-Risiken zu minimieren und gegenüber Wettbewerbern die Nase vorn zu behalten. Kann Secret zur Standard-Datenschutzschicht für regulierte Web3-Anwendungen werden?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SCRT
SecretSCRT
|
$0.1512

0.71% (1 T)

Erfahre mehr über SCRT