Ausführliche Analyse
1. Risiko eines Abwärtstrends (29. September 2025)
Überblick:
Der Preis von Sei ($0,283) bewegt sich nahe einer wichtigen Unterstützung bei $0,2645, nachdem sich ein absteigendes Dreieck gebildet hat. Die Aktivität im Netzwerk ist stark zurückgegangen:
- Transaktionen sind in 30 Tagen um 87 % auf 57 Millionen gefallen
- Aktive Adressen sind um 24 % auf 13 Millionen gesunken
- Der Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) ist um 17 % gefallen, die Stablecoin-Reserven liegen mit 140 Mio. USD auf dem niedrigsten Stand seit März.
Technische Indikatoren zeigen Schwäche: Der RSI fällt und nähert sich dem überverkauften Bereich, der MACD liegt unter dem neutralen Wert. Ein Durchbruch nach unten könnte den Preis auf $0,1325 (-53 %) drücken, während eine Rückeroberung des Widerstands bei $0,35 die negative Tendenz aufheben würde.
Bedeutung: Der Abwärtsdruck dominiert aufgrund der sinkenden Netzwerknutzung und der Gefahr eines technischen Einbruchs. Allerdings könnten überverkaufte Bedingungen kurzfristige Erholungen auslösen, wenn sich die Stimmung verbessert. (Crypto.news)
2. Start eines tokenisierten Kreditfonds (25. September 2025)
Überblick:
Securitize, unterstützt von BlackRock, hat den Apollo Diversified Credit Fund im Wert von 112 Mio. USD auf Sei gestartet. Dabei nutzt der Fonds die parallele Verarbeitung von Sei für tägliche NAV-Aktualisierungen und ermöglicht Cross-Chain-Liquidität über Wormhole. Der Fonds konzentriert sich auf Unternehmenskredite und strukturierte Kredite und richtet sich an akkreditierte Investoren.
Bedeutung: Positiv für die institutionelle Nutzung, da Sei sich als Plattform für regelkonforme reale Vermögenswerte (RWAs) etabliert. Die Integration bestätigt die technischen Fähigkeiten von Sei, erfordert aber eine anhaltende Nachfrage, um die schwache Aktivität im Privatkundensegment auszugleichen. (CoinDesk)
3. Top-6-Coin im Fokus (26. September 2025)
Überblick:
MEXC hat Sei als Top-Coin für September 2025 genannt und dabei folgende Punkte hervorgehoben:
- 81,55 % der Token sind gestaked (mit einer Rendite von 5,41 %)
- 113,88 Mio. USD TVL im DeFi-Bereich
- Sei V2 Upgrade mit dem Ziel einer 20-fachen Leistungssteigerung.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Das Upgrade könnte das Interesse von Entwicklern wiederbeleben, doch die aktuellen Kennzahlen (sinkende Transaktionen und TVL) zeigen, dass das Wachstum des Ökosystems hinter den technischen Versprechen zurückbleibt.
Fazit
Sei steht vor der Herausforderung, negative On-Chain-Daten mit Fortschritten bei institutionellen RWAs und dem Potenzial des V2-Upgrades in Einklang zu bringen. Die entscheidende Frage lautet: Kann das V2-Upgrade zusammen mit den Zuflüssen durch den Apollo-Fonds die rückläufige Netzwerknutzung stoppen, oder werden technische Einbrüche überwiegen? Beobachten Sie TVL und tägliche Transaktionen als wichtige Indikatoren für eine mögliche Trendwende.