Sei (SEI) Prognose

Von CMC AI
24 September 2025 12:20PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Sei schwankt zwischen Protokoll-Updates und Markteinflüssen.

  1. Giga Upgrade (Bullish) – Eine 50-fache Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit könnte Entwickler anziehen.

  2. ETF-Zulassungen (Gemischt) – Entscheidungen der SEC zu staked-SEI ETFs könnten für Schwankungen sorgen.

  3. Stablecoin-Einführung (Bullish) – Wyomings Pilotprojekt WYST auf Sei startet am 17. Juli.

Ausführliche Analyse

1. Giga Upgrade & EVM-Dominanz (Positiver Einfluss)

Überblick:
Das kommende Giga Upgrade von Sei zielt darauf ab, 200.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und eine Abschlusszeit von unter 400 Millisekunden durch parallele Verarbeitung zu erreichen – das ist eine 50-fache Verbesserung gegenüber der aktuellen Geschwindigkeit (Sei Labs). Zusammen mit der nativen Integration von MetaMask (mit potenziell über 100 Millionen Nutzern) positioniert sich Sei als schneller Konkurrent im Bereich der Ethereum Virtual Machine (EVM).

Was das bedeutet:
Schnellere Transaktionsabschlüsse könnten Ethereum-Entwickler anziehen, die Anwendungen für Handel, DeFi (dezentrale Finanzen) und reale Vermögenswerte (RWAs) bauen. Die Erfahrung zeigt, dass Infrastruktur-Verbesserungen oft zu einer Neubewertung des Preises führen – ähnlich wie bei Solana, das durch Geschwindigkeitserhöhungen Rallyes erlebte. Mit 66 Millionen Wallets und über 200 aktiven Projekten ist Sei gut aufgestellt, um von diesen technischen Fortschritten zu profitieren.

2. Regulatorische Impulse & ETF-Risiken (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Der Antrag von Canary Capital für einen staked-SEI ETF (geplant für April 2025) steht noch zur Prüfung bei der US-Börsenaufsicht SEC. Gleichzeitig könnte das Pilotprojekt des Stablecoins WYST in Wyoming (Start am 17. Juli) Sei als institutionelle Lösung bestätigen. Verzögerungen oder Ablehnungen könnten jedoch zu Verkaufsdruck führen.

Was das bedeutet:
Eine ETF-Zulassung könnte ähnlich wie beim Bitcoin im Jahr 2024 für einen Liquiditätsschub sorgen. Allerdings besteht durch die 51% Community-Token-Allokation bei SEI das Risiko von Verkaufsdruck. Die Einführung von WYST würde Sei in die staatliche Infrastruktur der USA integrieren – ein positives regulatorisches Signal. Allerdings konkurrieren andere Blockchains wie Solana um ähnliche Partnerschaften.

3. Altcoin-Phase & Makroökonomische Einflüsse (Neutral bis Negativ)

Überblick:
Der Altcoin Season Index liegt am 24. September 2025 bei 70, was auf eine risikofreudige Marktphase hindeutet. Dennoch ist die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen in der letzten Woche um 3,62 % gesunken. Die 30-Tage-Korrelation von SEI mit Bitcoin beträgt 0,84, was SEI anfällig für allgemeine Marktschwankungen macht.

Was das bedeutet:
Eine anhaltende Altcoin-Phase könnte SEI über die Marke von 0,35 US-Dollar (Fibonacci-Level 23,6 %) heben. Allerdings bleiben Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) und die Dominanz von Bitcoin (57,75 %) Herausforderungen. SEI hat in der letzten Woche mit -5 % gegenüber Bitcoin unterdurchschnittlich abgeschnitten, was auf eine schwächere relative Dynamik hinweist.

Fazit

Der Preis von SEI hängt davon ab, ob das Giga Upgrade die versprochene Geschwindigkeit liefert, ETF-Zulassungen erfolgen und der Altcoin-Markt stabil bleibt. Die Unterstützung bei 0,30 US-Dollar ist entscheidend – ein Bruch könnte einen Test der Tiefstände von 0,25 US-Dollar auslösen. Ein Ausbruch über 0,35 US-Dollar, getrieben durch WYST, könnte Kursziele bei 0,45 US-Dollar ermöglichen. Wird Sei mit seinen technischen Verbesserungen regulatorische und makroökonomische Herausforderungen übertreffen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.