Neueste Self Chain Nachrichten

Von CMC AI
04 September 2025 01:12AM (UTC+0)

TLDR

Die Entwicklung von Self Chain schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Integration von KI-Agenten (2025) – Verbindung von Künstlicher Intelligenz mit einer absichtsbasierten Infrastruktur für automatisierte Web3-Interaktionen.

  2. CosmWasm Smart Contracts (2025) – Ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher dApps durch sichere, modulare Smart Contracts.

  3. Veröffentlichung des Intent SDK (Q4 2025) – Vereinfachung von Cross-Chain-Aktionen durch absichtsbasierte Automatisierung.

Ausführliche Betrachtung

1. Integration von KI-Agenten (2025)

Überblick: Self Chain plant, KI-Agenten in seine absichtszentrierte Schicht zu integrieren, um komplexe Aufgaben wie Cross-Chain-Swaps und Liquiditätsmanagement zu automatisieren. Dies steht im Zusammenhang mit der Partnerschaft im August 2025 mit Inference Labs, die sich auf sichere KI-Ausführung mittels MPC-TSS schlüsselloser Wallets spezialisiert haben (Inference Labs).
Bedeutung: Dies ist positiv für $SLF, da es Entwickler anziehen könnte, die KI-gesteuerte dApps bauen möchten. Der Erfolg hängt jedoch von einer reibungslosen technischen Umsetzung und der Nachfrage nach KI/Web3-Kombinationen ab.

2. CosmWasm Smart Contracts (2025)

Überblick: Die Integration von CosmWasm ermöglicht Entwicklern, Rust-basierte Smart Contracts zu erstellen, was die Flexibilität von Self Chain für DeFi- und NFT-Projekte erhöht. Dieses Upgrade ist Teil der modularen Architekturstrategie, die im Whitepaper 2024 beschrieben ist.
Bedeutung: Neutral bis positiv – CosmWasm könnte das Ökosystem erweitern, aber die starke Konkurrenz etablierter Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum könnte das Wachstum bremsen.

3. Veröffentlichung des Intent SDK (Q4 2025)

Überblick: Das im Juli 2025 angekündigte Intent SDK erlaubt es Nutzern, gewünschte Ergebnisse zu definieren (z. B. „Tausche X Token zum besten Preis“), während sogenannte Solver die Ausführung über verschiedene Blockchains übernehmen. Dies unterstützt Self Chains Ziel, manuelle Blockchain-Interaktionen zu reduzieren (Self Chain).
Bedeutung: Positiv bei wachsender Akzeptanz, allerdings bringt die Abhängigkeit von Solver-Netzwerken Gegenparteirisiken und eine Abhängigkeit von ausreichender Liquidität mit sich.

Fazit

Self Chain setzt auf KI-gesteuerte Automatisierung, Entwicklerwerkzeuge und eine absichtsbasierte Nutzererfahrung, um den Zugang zu Web3 zu erleichtern. Technische Fortschritte wie CosmWasm und das Intent SDK könnten den Nutzen steigern. Allerdings könnten anhaltende Reputationsrisiken durch Führungskontroversen Mitte 2025 und Warnungen vor Delistings an Börsen (z. B. Bithumb im August 2025) das kurzfristige Wachstum bremsen. Die entscheidende Frage bleibt: Wie gut gelingt es Self Chain, Innovation und Vertrauen im Ökosystem in Einklang zu bringen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SLF
Self ChainSLF
|
$0.03179

10.33% (1 T)

Erfahre mehr über SLF