Ausführliche Analyse
1. @johnmorganFL: Gemischte Signale bei Walen
"Shiba Inu könnte trotz Verkäufen von Walen um 52 % steigen... technische Faktoren überwiegen den Ausstieg großer Investoren"
– @johnmorganFL (289.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 25. Juni 2025, 19:34 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Stimmung ist uneinheitlich, da Händler diskutieren, ob die Kaufkraft der Kleinanleger die Verkäufe der Wale ausgleichen kann. Große Transaktionen sind im Juni um 88 % zurückgegangen (laut IntoTheBlock), was manche als Konsolidierung vor dem nächsten Kursanstieg sehen.
"LONG über 0,00001325 – die Verteidigung dieses Niveaus ist entscheidend für eine Erholung"
– @SHIBKNIGHT (18.000 Follower · 420.000 Impressionen · 11. August 2025, 11:31 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch sieht es gut aus, wenn die Unterstützung bei 0,00001320 US-Dollar hält. Die kürzliche Verbrennung von 1,05 Milliarden SHIB am 16. Juli stärkt die Knappheitsgeschichte, aber der RSI-Wert von 52 zeigt eine neutrale Marktdynamik.
3. @Shibburn: Neutrale Entwicklung bei der Verbrennung
"Wöchentliche Verbrennung: 8 Millionen SHIB (-50 % im Vergleich zur Vorwoche)"
– @Shibburn (2,3 Mio. Follower · 15 Mio. Impressionen · 10. September 2025, 19:00 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Auswirkungen sind neutral – die Community freut sich über Token-Verbrennungen, erkennt aber die unregelmäßige Umsetzung an. Seit Beginn wurden 410 Billionen SHIB verbrannt, dennoch liegt das Gesamtangebot weiterhin bei 589 Billionen.
"SHIB müsste um 87.000 % steigen, um 0,01 US-Dollar zu erreichen – Verbesserungen im Ökosystem können die Tokenomics nicht retten"
– CryptoFrontNews (950.000 monatliche Leser · 27. Juni 2025, 13:30 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Eine ernüchternde Einschätzung. Trotz über einer Milliarde Transaktionen auf Shibarium liegt SHIB hinter Bitcoin (+59 % seit Jahresbeginn) zurück und 65 % der Inhaber sind laut IntoTheBlock im Verlust.
Fazit
Die Meinung zu SHIB ist gespalten – zwischen meme-getriebener Hoffnung und nüchterner Analyse der Tokenomics. Technische Trader beobachten einen Ausbruch über 0,00001450 US-Dollar, während Realisten den Rückgang von 45 % seit Jahresbeginn sehen. Wichtig sind die Unterstützung bei 0,00001320 US-Dollar und das Shibarium-Upgrade im September – ein Scheitern könnte einen erneuten Test des Tiefs von Juni bei 0,00001150 US-Dollar auslösen. Eine offene Frage bleibt: Kann die Energie der Dogecoin-Community die Kalkulationen der Wale überdauern?