Neueste SKALE Nachrichten

Von CMC AI
29 September 2025 10:04PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über SKL?

TLDR

Die SKALE-Community schwankt zwischen der Feier von Infrastruktur-Erfolgen und der Sorge vor überkauften Signalen. Das sind die aktuellen Trends:

  1. MEXC-Integration sorgt für Optimismus bei gasfreier Liquidität

  2. 1,5 Milliarden Transaktionen lösen Diskussionen über die Akzeptanz aus

  3. It Remains Partnerschaft weckt Befürchtungen vor einem 170%-Pump-and-Dump

  4. RSI bei 86 warnt trotz bullischem Volumen vor einer Korrektur

  5. Testnet-Migration zu Hoodi deutet auf eine FAIR-Blockchain-Synergie hin

Ausführliche Analyse

1. @SkaleNetwork: MEXC Direkt-SKL-Abhebungen jetzt verfügbar 🚀 Bullisch

„BREAKING: @MEXC_Official erlaubt jetzt direkte SKL-Einzahlungen und -Abhebungen zum SKALE Europa Hub – ohne Brücken, ohne Gas.“
– @SkaleNetwork (289.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 15. Juli 2025, 16:11 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für SKL, da das Wegfallen von Brücken-Hürden den Liquiditätszufluss zu SKALE dApps beschleunigen könnte. Das kann die Nutzung des Netzwerks erhöhen und die Nachfrage nach Validatoren steigern.

2. @SkaleNetwork: Meilenstein bei Transaktionen sorgt für gemischte Reaktionen

„Über 1,5 Milliarden Transaktionen auf SKALE – so sieht Web3 heute aus.“
– @SkaleNetwork (289.000 Follower · 950.000 Impressionen · 18. August 2025, 22:00 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl beeindruckend, weisen Kritiker darauf hin, dass 58 % der Transaktionen von Gaming-dApps stammen. Das wirft Fragen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivität außerhalb spekulativer Anwendungsfälle auf.

3. @crypto.news: „It Remains“ Partnerschaft löst Hype-Warnung aus 🚨 Bärisch

„SKL stieg nach Hollywood-Partnerschaft um 170 %, aber RSI 86 signalisiert ein Risiko von 40 % Korrektur, wenn der Hype nachlässt.“
– @crypto.news (220.000 Follower · 14. August 2025, 19:22 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig bärisch, da die hohe Handelsaktivität (87 % des SKL-Angebots während des Pumps) auf viele schwache Hände hinweist, die bei fallenden Kursen verkaufen könnten.

4. CoinMarketCap: Überhitzte Kennzahlen spalten die Meinung 🔥 Gemischt

„SKL handelt bei 0,046 $ (14. August) mit RSI 86,27 und einem Volumen von 1,54 Mrd. $ – das höchste seit dem Bullenmarkt im März 2021.“
– CoinMarketCap Community Post (14. August 2025, 09:23 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der 56 % Kursanstieg innerhalb von 24 Stunden bei extremem Momentum sorgt für unterschiedliche Einschätzungen: Einige sehen einen Ausbruch über den Fibonacci-Widerstand bei 0,05 $, andere befürchten Liquidationsketten.

5. @SkaleNetwork: Hoodi Testnet Upgrade neutral bewertet

„Migration zum Ethereum Hoodi Testnet, bereitet den Weg für FAIR Blockchain Integration.“
– @SkaleNetwork (289.000 Follower · 25. Juli 2025, 22:30 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – Entwickler profitieren von mehr Stabilität, aber die Verzögerung beim Mainnet-Launch des MEV-resistenten BITE-Protokolls (Q1 2026 laut Roadmap) dämpft kurzfristige Kursfantasie.

Fazit

Die Meinungen zu SKALE sind gemischt: Positiv bewertet werden die Fortschritte bei der Infrastruktur (MEXC-Integration, Transaktionswachstum), während die Token-Ökonomie (überkaufte Signale, schwache Inhaberstruktur) skeptisch gesehen wird. Wichtig ist die Unterstützung bei 0,027 $ (Juli-Hoch): Ein Bruch darunter könnte die befürchtete 40%-Korrektur bestätigen, während ein Halten bei 0,035 $ auf Akkumulation hindeuten könnte. Für Entwickler bleibt die gasfreie EVM-Narrative attraktiv; für Trader sind RSI und Fibonacci-Retracements Warnzeichen.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SKL?

TLDR

Der Fahrplan von SKALE konzentriert sich auf Infrastrukturverbesserungen, den Ausbau des Ökosystems und nachhaltige Anreize für Validatoren.

  1. Integration der FAIR Blockchain (Q4 2025) – Migration des SKALE Managers zu FAIR für MEV-Schutz und KI-Optimierung.

  2. Dynamische Abonnementgebühren (Q4 2026) – Umstellung der Validator-Belohnungen von Inflation auf nachfragebasierte Gebühren.

  3. Ausbau des SocialFi Inkubators (2026) – Förderung von Projekten für virale Web3-Sozial-Apps.

  4. Levitation Protocol (2026) – Integration von ZK-Rollups zur besseren Ethereum-Interoperabilität.


Ausführliche Erklärung

1. Integration der FAIR Blockchain (Q4 2025)

Überblick: SKALE verlagert seine zentrale Verwaltungsebene von Ethereum zur FAIR Blockchain, einer Layer-1-Blockchain, die gegen MEV (Miner Extractable Value) geschützt ist und für KI-Agenten optimiert wurde. Dabei werden SKALE Chains mit dem BITE-Protokoll von FAIR aufgerüstet, das Transaktionen auf Konsens-Ebene verschlüsselt, um Front-Running zu verhindern.

Bedeutung:
- Positiv: Erhöht die Sicherheit für DeFi- und Gaming-Anwendungen und zieht institutionelle Nutzer an (z. B. Vodafone als Validator).
- Risiko: Die Komplexität der Migration könnte die Akzeptanz durch Entwickler verzögern, falls die notwendigen Werkzeuge nicht rechtzeitig bereitstehen.


2. Dynamische Abonnementgebühren (Q4 2026)

Überblick: SKALE plant, das bisherige feste Gebührenmodell für Entwickler durch ein dynamisches Preissystem zu ersetzen, das sich an der Netzwerknachfrage orientiert. Die Belohnungen für Validatoren sollen zunehmend aus Gebühren stammen (Ziel: 90 % bis Q4 2027) statt aus Token-Inflation.

Bedeutung:
- Positiv: Verringert den Verkaufsdruck durch Inflation und sorgt für eine bessere Abstimmung der Interessen von Entwicklern und Validatoren.
- Negativ: Frühphasige Projekte könnten höhere Kosten tragen müssen, wenn die Nachfrage schneller steigt als die Gebührenanpassungen.


3. Ausbau des SocialFi Inkubators (2026)

Überblick: Nach dem Start eines 2-Millionen-Dollar-Accelerators im August 2025 plant SKALE, 2026 vierteljährlich 1–2 SocialFi-Apps aufzunehmen, die virale Mechanismen nutzen (z. B. gasfreie Monetarisierung von Inhalten).

Bedeutung:
- Positiv: Die leistungsstarke, gebührenfreie Infrastruktur könnte viele Nutzer aus dem Mainstream für soziale Web3-Anwendungen gewinnen.
- Risiko: Der Erfolg hängt stark davon ab, ob SKALE die besten Entwickler in einem wettbewerbsintensiven Web3-Sozialmarkt anziehen kann.


4. Levitation Protocol (2026)

Überblick: Vorgeschlagen im ersten Quartal 2024, wird Levitation ZK-Rollups in die SKALE-Architektur integrieren, um die Kompatibilität mit Ethereum zu verbessern. Dies folgt auf Upgrades wie die Migration des Hoodi-Testnets im Juli 2025, die die Brückenfinalität zu Ethereum von Minuten auf Sekunden reduziert hat.

Bedeutung:
- Positiv: Stärkt SKALEs Position als hybride L1/L2-Lösung für Unternehmen.
- Risiko: Verzögerungen könnten dazu führen, dass Konkurrenten mit ZK-Fokus wie zkSync an Boden gewinnen.


Fazit

Der Fahrplan von SKALE verbindet technische Verbesserungen (FAIR-Integration, ZK-Rollups) mit dem Wachstum des Ökosystems (SocialFi Inkubator, dynamische Gebühren). Die Umstellung auf nachfragebasierte Validator-Belohnungen und MEV-Schutz könnte die langfristige Nutzung von $SKL stabilisieren, birgt aber auch Risiken bei der Umsetzung. Wie schnell die Datenschutzfunktionen von FAIR zu einer breiten Unternehmensakzeptanz führen, bleibt abzuwarten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.