Neueste Sky Nachrichten

Von CMC AI
07 September 2025 12:21PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SKY?

TLDR

Der Fahrplan von Sky konzentriert sich auf Verbesserungen in der Governance, die Erweiterung des Ökosystems und Sanktionen bei verzögerten Umstellungen.

  1. Start der Strafgebühr für verspätete Upgrades (18. Sept. 2025) – 1 % Strafe für MKR-Inhaber, die nicht auf SKY umgestiegen sind.

  2. Erhöhung der Strafe (Dez. 2025) – Die Strafe steigt vierteljährlich um 1 %, sofern die Governance nicht eingreift.

  3. Ausgliederung von Powerhouse (laufend) – Powerhouse wird zu einem eigenständigen Akteur im Ökosystem.

  4. Atlas Rulebook Editor (laufend) – Entwicklung von Werkzeugen zur Dokumentation der dezentralen Governance.

  5. Vereinfachung des Kerns (langfristig) – Vorschlag zur Vereinfachung der Protokollabläufe.


Ausführliche Erklärung

1. Start der Strafgebühr für verspätete Upgrades (18. Sept. 2025)

Überblick: Ab dem 18. September 2025 wird eine Strafe von 1 % für MKR-Inhaber eingeführt, die noch nicht auf SKY umgestiegen sind. Diese Strafe erhöht sich alle drei Monate um weitere 1 %, um eine rechtzeitige Migration zu fördern (Sky Protocol Docs).
Bedeutung: Das ist positiv für SKY, da es die Token-Konsolidierung beschleunigt, die umlaufende Menge verringert und die Teilnahme an der Governance stärkt. Allerdings besteht das Risiko, dass eine verzögerte Umstellung zu einer Fragmentierung führt.

2. Erhöhung der Strafe (Dez. 2025)

Überblick: Die Sky-Governance kann die Strafgebühr im Dezember 2025 auf 2 % anheben und danach vierteljährlich weiter erhöhen, sofern die Stakeholder nicht anders entscheiden.
Bedeutung: Neutral für SKY – die Strafe übt Druck auf Zögernde aus, aber zu hohe Sanktionen könnten in der Community auf Widerstand stoßen, falls die Akzeptanz zu langsam verläuft.

3. Ausgliederung von Powerhouse (laufend)

Überblick: Powerhouse, die dezentrale Betriebsplattform von Sky, wird zu einer eigenständigen Organisation ausgegliedert (39 % abgeschlossen). Dies umfasst rechtliche Strukturierung und die Gestaltung der Token-Ökonomie (Fusion Roadmap).
Bedeutung: Langfristig positiv, da dies das Ökosystem diversifizieren und externe Projekte anziehen könnte. Risiken bestehen bei der Umsetzung durch regulatorische Anforderungen.

4. Atlas Rulebook Editor (laufend)

Überblick: Ein Werkzeug zur formalen Festlegung von Governance-Regeln und Vorschlägen, derzeit zu 50 % fertiggestellt. Es integriert sich in Notion-Datenbanken für mehr Transparenz (Fusion Roadmap).
Bedeutung: Von neutral bis positiv – eine klarere Governance kann institutionelles Interesse fördern, technische Verzögerungen könnten jedoch die Akzeptanz bremsen.

5. Vereinfachung des Kerns (langfristig)

Überblick: Ein Community-Vorschlag zielt darauf ab, die Komplexität zu reduzieren, indem alte Systeme abgeschafft und „Stars“ (Unter-DAOs wie Spark und Grove) priorisiert werden (Sky Ecosystem).
Bedeutung: Positiv, wenn erfolgreich umgesetzt, da eine schlankere Struktur Effizienz und Skalierbarkeit verbessern kann. Der Erfolg hängt vom Konsens der Stakeholder ab.


Fazit

Der kurzfristige Fahrplan von Sky setzt auf die Durchsetzung von Strafgebühren für die MKR-zu-SKY-Migration und die Weiterentwicklung von Ökosystem-Werkzeugen wie Powerhouse und Atlas. Der langfristige Erfolg hängt davon ab, wie gut Governance-Anreize mit der technischen Umsetzung in Einklang gebracht werden. Wird die Strafstruktur die vollständige Akzeptanz fördern, oder führen Verzögerungen zu einem Vertrauensverlust bei den Stakeholdern?

Was sind die neuesten Nachrichten über SKY?

TLDR

Sky meistert wichtige Wechsel an den Börsen während der Umstellung von MKR- auf SKY-Token und balanciert dabei zwischen wachsendem Schwung und neuer regulatorischer Aufmerksamkeit.

  1. Bitvavo unterstützt MKR→SKY Tausch (5. September 2025) – Automatische Umwandlung startet am 17. September, um den Nutzern den Übergang zu erleichtern.

  2. KuCoin entfernt MKR-Futures (5. September 2025) – Positionen wurden vor Abschluss des Token-Tauschs geschlossen.

  3. S&P vergibt Sky „B-“ Kreditrating (11. August 2025) – Warnt vor Governance-Risiken trotz Protokoll-Verbesserungen.

Ausführliche Analyse

1. Bitvavo unterstützt MKR→SKY Tausch (5. September 2025)

Überblick: Bitvavo wandelt automatisch alle Maker (MKR)-Bestände im Verhältnis 1:24.000 in Sky (SKY) um, und zwar bis zum 17. September 2025. Der MKR-Handel wird am 12. September eingestellt, danach ersetzen SKY-Bestände die MKR-Token.
Bedeutung: Dies erleichtert den Nutzern den Wechsel und kann die Liquidität von SKY stabilisieren. Kurzfristig kann es jedoch zu Schwankungen kommen, da andere Börsen MKR ebenfalls aus dem Handel nehmen. (Bitvavo)

2. KuCoin entfernt MKR-Futures (5. September 2025)

Überblick: KuCoin hat am 5. September die MKRUSDT-Perpetual-Kontrakte geschlossen und die Positionen zum Preis vor der Delistung abgerechnet. Ab dem 4. September waren keine neuen Trades mehr möglich.
Bedeutung: Dieser Schritt ist Teil eines größeren Trends, MKR-Derivate vom Markt zu nehmen, was die Marktstruktur von SKY strafft. Händler müssen nun auf Spotmärkte oder andere Plattformen ausweichen, die MKR noch unterstützen. (KuCoin)

3. S&P vergibt Sky „B-“ Kreditrating (11. August 2025)

Überblick: S&P Global hat das Sky-Protokoll mit „B-“ bewertet. Gründe sind eine zentralisierte Governance (9 % der Anteile kontrolliert Gründer Rune Christensen) und geringe Kapitalreserven (risikoadjustierte Quote von 0,4 %).
Bedeutung: Das erste DeFi-Kreditrating stärkt zwar die Glaubwürdigkeit bei institutionellen Investoren, doch Risiken wie geringe Wahlbeteiligung bei Governance-Entscheidungen und regulatorische Unsicherheiten könnten den Aufwärtstrend bremsen. (S&P Global)

Fazit

Das Sky-Ökosystem beschleunigt die Umstellung von MKR auf SKY mit Unterstützung der Börsen, doch regulatorische und Governance-Herausforderungen bleiben bestehen. Kann eine verbesserte Dezentralisierung die Bedenken von S&P ausräumen, wenn die Frist für den Token-Tausch am 17. September näher rückt?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SKY
SkySKY
|
$0.07205

2.04% (1 T)

Erfahre mehr über SKY