Neueste Sky Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 12:21PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SKY?

TLDR

Der Fahrplan von Sky konzentriert sich auf Verbesserungen in der Governance, die Erweiterung des Ökosystems und Innovationen im Bereich DeFi.

  1. Strafe für verspätete Upgrades (18. September 2025) – Ab diesem Datum wird eine 1%ige Strafe für MKR-Inhaber eingeführt, die ihr Upgrade nicht durchgeführt haben.

  2. Ausgliederung von Powerhouse (4. Quartal 2025) – Abschluss der rechtlichen Strukturierung und der Tokenomics.

  3. SKY Perpetual Futures (Bereits live) – Handel mit Derivaten auf Helix und weiteren Plattformen.


Ausführliche Analyse

1. Strafe für verspätete Upgrades (18. September 2025)

Überblick
Ab dem 18. September 2025 wird eine Strafe von 1% auf MKR-zu-SKY-Konvertierungen erhoben. Diese Strafe steigt alle drei Monate um weitere 1%, um die vollständige Migration zu fördern. Dies ist Teil der umfassenden Governance-Überarbeitung des Sky-Protokolls, mit dem Ziel, MKR vollständig abzuschaffen (Upgrade Timeline).

Bedeutung
Kurzfristig ist dies für SKY eher neutral bis negativ, da verspätete Konvertierungen auf Schwierigkeiten in der Governance hinweisen könnten. Langfristig stärkt es jedoch den Nutzen des Tokens, indem es den Übergang zu SKYs Staking- und Abstimmungsmechanismen beschleunigt.


2. Ausgliederung von Powerhouse (4. Quartal 2025)

Überblick
Powerhouse, der dezentrale Geschäftsbereich von Sky, wird zu einer eigenständigen Einheit umgewandelt. Wichtige Meilensteine sind die rechtliche Einrichtung (50% abgeschlossen), die Entwicklung der Tokenomics (15% Fortschritt) und die Einbindung der Community (70% erledigt) (Roadmap).

Bedeutung
Dies ist positiv für SKY, da eine erfolgreiche Ausgliederung neue Einnahmequellen schaffen, institutionelle Partner anziehen und die Abhängigkeit vom Kernprotokoll von Sky verringern könnte. Risiken bestehen in regulatorischen Herausforderungen und möglichen Verzögerungen bei der Umsetzung.


3. SKY Perpetual Futures (Bereits live)

Überblick
Helix hat am 18. September 2025 SKY/USDT Perpetual Futures mit einem Hebel von 25x und 24/7-Handel eingeführt. Zuvor wurden diese Derivate bereits im Juli und August 2025 auf Bybit, Binance und Coinbase gelistet (Helix).

Bedeutung
Dies ist positiv für die Liquidität und die Preisfindung, da Derivatemärkte die Beteiligung institutioneller Investoren vertiefen. Allerdings erhöht der hohe Hebel von 25x die Volatilitätsrisiken, besonders angesichts des aktuellen 60-Tage-Preisrückgangs von SKY um 24%.


Fazit

Der Fahrplan von Sky verbindet Strafmaßnahmen, um den Governance-Übergang (MKR→SKY) abzuschließen, mit Wachstumsinitiativen wie der Ausgliederung von Powerhouse und der Einführung von Derivaten. Die Frist am 18. September ist ein wichtiger Auslöser, den man im Auge behalten sollte, ebenso wie SKYs Fähigkeit, seine Marktkapitalisierung von 1,6 Milliarden US-Dollar trotz steigender Liquidität an den Börsen zu halten.

Wie wird sich die Tokenomics von Sky entwickeln, wenn die Ausgliederung von Powerhouse externes Kapital anzieht?

Was sind die neuesten Nachrichten über SKY?

TLDR

Sky steuert durch den Wechsel von Börsen und neue Handelsmöglichkeiten, während gleichzeitig Protokoll-Updates geplant sind. Hier sind die wichtigsten aktuellen Entwicklungen:

  1. Start der SKY Perpetuals (18. September 2025) – Helix führt SKY/USDT-Futures ein und erweitert damit den Zugang zu Derivaten.

  2. Migrationsfrist läuft ab (18. September 2025) – Börsen schließen den MKR-zu-SKY-Tausch vor Beginn der Strafphase ab.

  3. Governance-Abstimmung gestartet (22. September 2025) – Sky Protocol diskutiert Strafmaßnahmen für verspätete Updates.

Ausführliche Erklärung

1. Start der SKY Perpetuals (18. September 2025)

Überblick:
Die dezentrale Börse Helix hat auf der Injective-Plattform SKY/USDT-Perpetual-Futures mit einem Hebel von 25x und Maker-Gebührenrabatten eingeführt. Dies ist der erste Derivatemarkt für SKY auf einer großen Plattform und unterstützt die Strategie von Sky Protocol, das dezentrale Stablecoin-Ökosystem (USDS) auszubauen.

Bedeutung:
Das ist positiv für SKY, da Derivatemärkte die Liquidität erhöhen und erfahrene Trader anziehen. Allerdings kann der hohe Hebel von 25x die Volatilität verstärken, wenn große Positionen zwangsweise geschlossen werden. (Helix)

2. Migrationsfrist läuft ab (18. September 2025)

Überblick:
Börsen wie zondacrypto und EXMO haben automatische Umwandlungen von MKR zu SKY im Verhältnis 1:24.000 abgeschlossen, und der SKY-Handel ist nun aktiv. Verzögerte Updates werden ab dem 18. September mit einer vierteljährlichen Reduzierung des Umtauschverhältnisses um 1 % bestraft.

Bedeutung:
Die reibungslose Migration stärkt die Akzeptanz von SKY als Nachfolger von MakerDAO, aber verspätete Updates könnten die Governance aufteilen. Die Unterstützung durch Börsen hilft, Verkaufsdruck von alten MKR-Inhabern zu verringern. (zondacrypto)

3. Governance-Abstimmung gestartet (22. September 2025)

Überblick:
Sky Protocol hat ein Strafsystem vorgeschlagen, das Nutzer sanktioniert, die ihre Systeme nicht rechtzeitig auf die neue Kerninfrastruktur umstellen. Ziel ist es, den Übergang vom alten MakerDAO-System zu beschleunigen.

Bedeutung:
Das ist neutral zu bewerten – strengere Regeln könnten die Entwicklung beschleunigen, aber Strafmaßnahmen könnten kleinere Inhaber abschrecken. Der Erfolg hängt von der Zustimmung der Community ab. (Bitget)

Fazit

Sky gewinnt durch Börsenunterstützung und neue Märkte an Fahrt, doch die Protokoll-Updates stehen vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Werden die Migrationsstrafen die Governance stärken oder unbeabsichtigt zu mehr Zentralisierung führen? Beobachten Sie die Abschlussraten der Updates und das offene Interesse an Derivaten, um Hinweise zu erhalten.

Was sagen die Leute über SKY?

TLDR

Die Sky-Community zeigt sich optimistisch wegen Rückkäufen, achtet aber auf Umstellungsfristen – hier die wichtigsten Punkte:

  1. Protokoll-Rückkäufe erreichen 1,1 Mrd. SKY im Rahmen einer deflationären Strategie

  2. MKR→SKY Umstellungsstrafen stehen bevor, während Börsen den alten Token auslisten

  3. 17 % APY Staking-Belohnungen sorgen für Ausschüttungen von über 21 Mio. USD

Ausführliche Analyse

1. @SkyEcosystem: Rückkauf-Meilenstein erreicht 🔥 positiv

„1,11 Mrd. SKY zurückgekauft (3,28 % des Gesamtangebots) mit Protokolleinnahmen – durchschnittlich 250.000 USD pro Tag“
– @SkyEcosystem (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 04.08.2025, 13:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für SKY, weil die systematische Verringerung des Angebots durch Rückkäufe (wöchentlich 1,39 Mio. USDS) eine künstliche Verknappung schafft und gleichzeitig zeigt, dass das Protokoll profitabel arbeitet.

2. @bitbank: Umstellungsfrist naht ⏳ negativ

„Nicht umgewandelte MKR werden ab dem 22.09.2025 mit 1 % Strafgebühr belegt, die vierteljährlich steigt – noch 174.000 MKR (323 Mio. USD) im Umlauf“
– @bitbank (Offizieller Börsenaccount · 11.09.2025, 00:00 UTC)
Ankündigung ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für die verbleibenden MKR-Inhaber, da ihr Wert durch die Strafgebühren sinken kann. Gleichzeitig soll dies die vollständige Umstellung auf das SKY-Governance-Modell vor der September-Frist fördern.

3. @mkbijaksana: Technischer Ausbruch zeichnet sich ab 📈 positiv

„SKY hat eine bullische Umkehrkerze gebildet – Ziel bei 0,088 USD, wenn der 21-Tage-EMA gehalten wird“
– @mkbijaksana (8.200 Follower · 47.000 Impressionen · 27.08.2025, 06:52 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für SKY, da das Muster auf eine starke Kaufbereitschaft der Trader hinweist. Allerdings muss der aktuelle Kurs von 0,0669 USD die wichtige Unterstützung bei 0,065 USD halten, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu SKY ist positiv, da die vom Protokoll gesteuerte Verknappung und die Migrationen an den Börsen die allgemeine Volatilität am Kryptomarkt ausgleichen. Dennoch sollte man die Umstellungsfrist für MKR im September und die negative Kursentwicklung von SKY (-17 % in 60 Tagen) im Auge behalten. Die Umstellungsrate von MKR zu SKY liegt mit 82 % (Stand 19.09.2025) bereits hoch – eine vollständige Migration könnte eine wichtige Belastung vom Markt nehmen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.