Solana (SOL) Prognose

Von CMC AI
07 September 2025 12:18AM (UTC+0)

TLDR

Der Kursverlauf von Solana (SOL) steht im Spannungsfeld zwischen technischen Verbesserungen und regulatorischer Unsicherheit.

  1. Alpenglow Consensus Upgrade – Mit einer Finalitätszeit von 150 ms könnte die Akzeptanz steigen (positiv)

  2. Chancen auf ETF-Zulassung – Verzögerungen durch die SEC und zunehmende Anträge sorgen für Schwankungen (gemischt)

  3. Akkumulation durch Großanleger – Über 23 Mio. USD wurden von Börsen abgezogen, was Vertrauen signalisiert (positiv)

Ausführliche Analyse

1. Alpenglow Consensus Upgrade (Positiver Effekt)

Überblick:
Die Solana-Community hat am 2. September 2025 mit 98,27 % Zustimmung das Alpenglow-Upgrade verabschiedet. Dieses reduziert die Zeit, bis eine Transaktion als endgültig gilt, von 12 Sekunden auf nur noch 150 Millisekunden. Damit nähert sich Solana der Geschwindigkeit von Visa an, was besonders für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und den Hochfrequenzhandel wichtig ist. Das Upgrade passt auch zu weiteren Zielen wie Firedancer (über 1 Million Transaktionen pro Sekunde) und Jitos BAM-Marktplatz zur Verwaltung von MEV (Miner Extractable Value).

Bedeutung:
Schnellere Finalität verkürzt die Zeitfenster für Arbitrage und verbessert das Nutzererlebnis, was institutionelle Investoren anziehen könnte. Frühere Verbesserungen der Transaktionsgeschwindigkeit führten bei Solana oft zu Kursanstiegen von 20 bis 30 % nach einem Upgrade (DiarioBitcoin).

2. Chancen auf ETF-Zulassung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über Spot-Solana-ETFs (z. B. von VanEck und Fidelity) auf den 16. Oktober 2025 verschoben. Gleichzeitig müssen die Anbieter bis Ende Juli überarbeitete Anträge (S-1 Formulare) einreichen. Unterdessen wurde der REX-Osprey SOL Staking ETF (SSK) am 15. August gestartet und hält aktuell 435.064 SOL.

Bedeutung:
Die Verzögerungen sorgen kurzfristig für Unsicherheit, doch das tägliche Handelsvolumen von 66 Mio. USD beim SSK zeigt eine starke Nachfrage. Eine Zulassung könnte ähnlich wie bei Bitcoin-ETFs zu einem Kursanstieg von 5 bis 10 % führen, während eine Ablehnung eine Korrektur von 15 bis 20 % auslösen könnte (CoinDesk).

3. Akkumulation durch Großanleger (Positiver Effekt)

Überblick:
Laut Lookonchain haben Großanleger Ende Juli 2025 rund 123.269 SOL im Wert von 23 Mio. USD von den Börsen Binance und Kraken abgezogen. Gleichzeitig hat Galaxy Digital letzte Woche 250.000 SOL (40,7 Mio. USD) aus dem Staking genommen, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. Der Nettozufluss bei Kleinanlegern ist mit -19,69 Mio. USD negativ, was auf eine Akkumulation hindeutet.

Bedeutung:
Das unterschiedliche Verhalten der Großanleger zeigt eher eine strategische Positionierung als Panik. Die Akkumulation durch Kleinanleger bei Kursrückgängen (SOL fiel seit August um 14 %) ist oft ein Vorbote für Erholungen, wie der 40%-Anstieg im März 2025 zeigte (AMBCrypto).

Fazit

Der Kurs von Solana hängt stark davon ab, ob die technischen Verbesserungen durch das Alpenglow-Upgrade wie versprochen umgesetzt werden und wie sich die regulatorische Lage bezüglich ETFs entwickelt. Die Akkumulation durch Großanleger und Kleinanleger deutet auf eine solide Basis hin, doch Verzögerungen bei der Zulassung könnten kurzfristig Gewinne begrenzen. Ob Solanas Geschwindigkeitserhöhung die regulatorischen Herausforderungen übertrifft, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie daher die SEC-Anträge und die wöchentlichen Nettoflüsse an den Börsen genau.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SOL
SolanaSOL
|
$202.1

0.84% (1 T)

Erfahre mehr über SOL